1972 Treffer — zeige 576 bis 600:

Zur Krippe her kommet | Gold symbolisiert das Königtum Christi, Weihrauch seine Göttlichkeit, Myrrhe weist auf Tod und Auferstehung – zum Jubiläum der Überführung der Gebeine der Heiligen Drei Könige vor 850 Jahren nach Köln zeigt das Museum Schnütgen »Mythos, Kunst und Kult« der seit frühester Christenzeit beliebten Geschichte von den drei Weisen aus dem Morgenland Deuter, Ulrich 2014

Überlegungen zur modernen Rezeption und Perzeption des Ersten Weltkrieges anhand der Sonderausstellung "1914 - Welt in Farbe" des LVR-Landesmuseums Bonn Timm, Carsten 2014

Anatol. Arbeiten aus der Sammlung Gertz | eine Ausstellung im Museum Ratingen vom 16. März bis 24. August 2014 Gertz, Kurt-Peter 2014

Ausstellungen am Kunsthistorischen Institut seit 1953 | Gespräche und Momentaufnahmen Petri, Grischka 2014

Auf zwei Rädern Land gewinnen | zwischen Lünen und Bönen Biederbeck, Martina 2014

Emscherkunst 2013 "Aus Fluss wird Wolke" oder auch nicht ... | Von Gelsenkirchen an den Rhein: 30 Kunstwerke laden zur Entdeckungstour Sluka, Klaudia 2013

Fünf Autos, zehn Kameras und 5.000 Morde | er war einer der berühmtesten Foto-Reporter des 20. jahrhunderts: Weegee hat die Seele New Yorks mit der Kamera gesucht ; herausgekommen ist ein "Film noir" in Einzelbildern, zu sehen in der Oberhausener Ludwiggalerie Klahn, Andrej 2013

Sigmar Polke - Plakate | Sammlung Ciesielski Polke, Sigmar; Ciesielski, Axel; Osten, Claus von der; Sammlung Ciesielski 2013

Spinnerei für Mutige | Natur, Kunst, Technik und das Spinnennetz als Modell des Universums - in Tomás Saracenos Raumskulpturen kommt so Einiges zusammen ; sein bisher größtes Werk hat der 1973 geborene Argentinier jetzt unter dem Kuppeldlach im Düsseldorfer Ständehaus verspannt Stadel, Stefanie 2013

Die Kunst der Zirkulation | eine kurze Betrachtung über die frühen Zusammenhänge des kapitalistischen Realismus Alexander, M. Darsie 2013

Schöner Wohnen mit Kuh und Känguru | die merkwürdigen Mischwesen machen sich gut in jeder Messekoje ; ihr Schöpfer ist dagegen weniger bekannt ; das Museum Morsbroich in Leverkusen präsentiert Thomas Grünfeld nun in seienr ersten großen Überblicksschau und beweist, dass der Kölner Bildhauer mehr zu bieten hat als Rindvieh und Beuteltier Stadel, Stefanie 2013

"So fing man einfach an, ohne viele Worte" | Ausstellungswesen und Sammlungspolitik in den ersten Jahren nach dem zweiten Weltkrieg ; [...im Anschluss an die Tagung ... die am 9./10.11.2012 im Museum Ludwig Köln stattgefunden hat] Friedrich, Julia; Prinzing, Andreas; Museum Ludwig 2013

Am Vorabend der Pop Art | als Cartoonist was Saul Steinberg gestartet - und entwickelte daraus seine eigene Kunst ; die er mit dem Wandbildern für die EXPO in Brüssel 1958 zum Höhepunkt trieb , im Museum Ludwig sind die monumentalen Arbeiten nun erstmals wieder zu sehen ; eine Entdeckung ; und ein weiteres Beispiel dafür, wie sich der Alltag damals seinen Weg in die Kunst bahnte Stadel, Stefanie 2013

Wunschbilder von der Welt | aus seiner Sicht erscheint alles in seiner Unendlichkeit so absurd wie bunt ; so schillernd wie traurig und humorvoll - die Kunstsammlung K21 in Düsseldorf zeigt jetzt das fotografische Werk von Wolfgang Tillmans Jocks, Heinz-Norbert 2013

Die Wandelgänge der Festhalle als Kunstort Pitzen, Jutta 2013

Eine Packung Nichts | Christos "Big Air Package" in Oberhausen 2013

Werke einer "verschollenen Generation" | Anpassung - Überleben - Widerstand: Künstler im Nationalsozialismus 2013

Schreie und Flüstern | die Welt ist unsicher geworden: Wasserfluten, Schuldenkrise, Totalüberwachung ; Grund zur Panik? Schlimmer ; das Bonner Kunstmuseum spürt in seiner Gruppenschau "HEIMsuchung" der allgemeinen Unübersichtlichkeit nach und findet Künstler, die der Krise mit bildstarken Rauminszenierungen begegnen ; sie fordern uns auf, sich dem Gefühl der mangelnden Stabilität mit Haut und Haaren auszusetzen Wach, Alexandra 2013

Hey, Alter ...! - Geht doch! | Evaluationsergebnisse zum Kunstprojekt für Jung und Alt im Lehmbruckmuseum Duisburg Thomé, Julia 2013

Auf papiernen Beinen | in seinen Zeichnungen und Collagen versteckt der Kölner Videopionier Marcel Odenbach seit 35 Jahren ganze Gesellschafspanoramen und stellt Fragen nach der politischen Verantwortung für Machtmissbrauch und Gewalt ; das Kunstmuseum Bonn holt jetzt mit einer großen Überblicksausstellung seine Papierarbeiten aus dem Schatten des Videowerks ; ein Atelierbesuch Wach, Alexandra 2013

Kulturvergleichende Kunstausstellungen als Möglichkeit globaler Kommunikation | Beispiele aus dem Kunstmuseum Bochum Golinski, Hans Günter 2013

Verleimt und genagelt | die Kunstmuseen in Herford und Ahlen machen unter den Zeitgenossen eine "wahre Renaissance" der Collagen aus und nehmen dies zum Anlass für eine Doppelausstellung an zwei Orten ; dabei geht es weniger um die handfeste Geschichte der künstlerischen Technik ; stattdessen bietet man unverbindliche "Streifzüge durch deie Welten der Collage" an Stadel, Stefanie 2013

Krahe und Klapheck im Museum Kunstpalast 2013

Für immer vorläufig | seit einem Jahr residiert Philipp Kaiser im Museum Ludwig ; der junge Direktor hat die Zeit gut genutzt ; das beweist nun auch sein erster großer Auftritt in Köln: Mit viel Gespür für die Sammlung und mögliche Zusammenhänge hat er sein Haus auf den Kopf gestellt ; als perfekte Ergänzung zur neuen Präsentation erweist sich die Werkschau der US-Künstlerin Louise Lawler ; wie scharfsinnige Störenfriede hat Kaiser ihre Fotos in die Ausstellung implantiert Stadel, Stefanie 2013

Raus ins Museum | Kunst-Sommer an der Emscher Biederbeck, Martina 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA