2543 Treffer
—
zeige 576 bis 600:
|
|
|
|
|
|
Plastischer Stil am Niederrhein
| zwei singuläre keltische Zierstücke aus dem 3. Jahrhundert v. Chr
|
Joachim, Hans-Eckart; Matzerath, Simon |
2017 |
|
|
Die "Elf für'n Niederrhein"?
| Legendenbildung rund um Borussia Mönchengladbach und deren Auswirkungen auf die Regionalentwicklung
|
Barth, Arno; Ehlert, Sven |
2017 |
|
|
Mülheim 4.0
| auf dem Weg zu einem wissensbasierten Wirtschaftsstandort und einer familienorientierten Wohnstadt
|
Schnitzmeier, Jürgen |
2017 |
|
|
Nahtlose Stahlrohre in zwei Stichen
| 80 Jahre Stopfenwalzwerk in Düsseldorf-Rath
| 1. Auflage |
Wessel, Horst A.; Klartext Verlag |
2017 |
|
|
Thomas Struth
|
Struth, Thomas; Weski, Thomas; Weski, Thomas; Hartmann, Jana-Maria; Wilmes, Ulrich; Wilmes, Ulrich; Enwezor, Okwui; Schirmer/Mosel Verlag |
2017 |
|
|
Jenseits der Gerechtigkeit - Kirche in Zeiten wachsender Ungleichheit
| Aufstieg und Niedergang kirchlicher Industrie- und Sozialarbeit
|
Belitz, Wolfgang; Klute, Jürgen; Schneider, Hans-Udo; Wendt-Kleinberg, Walter |
2017 |
|
|
Die eisenzeitliche und römische Siedlung von Tönisvorst-Vorst (Kreis Viersen)
| Projekt: NW 2015/1053 Archäologische Untersuchung Tönisvorst-Vorst, Bebauungsplan Vo-39 "Vorst-Nord"
|
Eigen, Melanie; Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte |
2017 |
|
|
Quellen zur Migration im Stadtarchiv Dortmund
| Möglichkeiten, Wege und Probleme der archivischen Überlieferungsbildung
|
Kersken, Hartwig; Mühlhofer, Stefan |
2017 |
|
|
Von der "Vision 2020" zum "Librarylab"
| Zentralbibliothek Düsseldorf plant ihre Zukunft
|
Schwering, Stephan |
2017 |
|
|
Die "Grüne Kohle"
| Standortfaktor und ökonomisches Rückgrat des südwestfälischen Gewerbelebens (1800-2015)
|
Zumbrägel, Christian |
2017 |
|
|
Neue Herausforderungen für die Willy-Brandt-Schule
| wie Schule zur Integration beitragen kann
|
Lürig, Ingrid |
2017 |
|
|
Die Zeche Zollern II/IV in Dortmund
| Keimzelle der Industriekultur
|
Parent, Thomas |
2017 |
|
|
Boxen, Beat und Blasmusik
| die wechselvolle Geschichte der Borbecker Dubois-Arena
|
Gründges, Franz Josef |
2017 |
|
|
St. Antony - Die Wiege der Ruhrindustrie
|
Panek, Kornelia |
2017 |
|
|
Mit den Füßen abgestimmt: Die Mülheimer genießen das Leben an der Ruhrpromenade
|
Scholten, Ulrich |
2017 |
|
|
Silent University
|
Ben Haddou, Kirsten |
2017 |
|
|
Hochschule Düsseldorf
| von der Viehhalle zur Bibliothek
|
Regulski, Katharina |
2017 |
|
|
Temporalität und die Verwendung von diminuierten Grußformeln wie "hallöchen" und "tschüsschen" am Beispiel der gesprochenen Sprache des Ruhrgebiets
|
Hessler, Steffen |
2017 |
|
|
Entscheiden ist Macht
| beim Festival "Impulse" widmet man sich dem Thema der politischen und privaten Entscheidung - und feiert nach vier Jahren wehmütig den Abschied von Kurator Florian Malzacher
|
Marcus, Dorothea |
2017 |
|
|
Fachtagung Rheinische Erfahrung und internationale Perspektiven
| Dokumentation der Fachtagung am 18. November 2015, Horion Haus, Köln
|
Pfeiffer, Klaus-Peter; Landschaftsverband Rheinland. Dezernat Soziales und Integration; Fachtagung Peer Counseling im Rheinland - Rheinische Erfahrung und internationale Perspektiven (2015 : Köln) |
2017 |
|
|
Der Aachener Dom als Zeitzeuge der Erdbeben im Rheinland
|
Lehmann, Klaus |
2017 |
|
|
Hallo! Wer bist du?
| Ausstellungsführer durch den Flaschenpostraum der Ausstellung Rheinreisende
|
Römer, Joachim |
2017 |
|
|
Revierparks - Landschaftsmaschinen im Ruhrgebiet
|
Utku, Yasemin |
2017 |
|
|
Sport raus, Kunst rein
| es war einmal ein Squashcenter in Düsselorf Flingern : Rosi und Rudolf Dahmen haben eine Art Wohnmuseum mit angeschlossenen Ateliers darus gemacht : wie lebt es sich zwischen Kunst und Künstlern mit Blick auf den Centercourt? : k.west hat das Sammlerpaar besucht
|
Stadel, Stefanie |
2017 |
|
|
Grünordnungsplan
| ein Leitbild für das städtische Grün
|
Bartling, Heidi |
2017 |
|