1133 Treffer in Sachgebiete > 733030 Kulturveranstaltungen — zeige 576 bis 600:

In 365 Tagen um die Welt | internationale Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Jarzombek, Katharina 2010

Bücher über das Ruhrgebiet: Raum für Entdeckungen | Das Kulturhauptstadtjahr geht seinem Ende entgegen. Was bleibt unterm Strich für die Literatur? Der Versuch einer Bilanz Gödden, Walter 2010

RUHR.2010 - Breckerfeld ist Kulturhauptstadt Europas Seuthe, Jürgen 2010

Schachtzeichen Zeche Eiberg | neun Tage gelber Ballon vom 22. - 30. Mai 2010 ; eine Bilddokumentation von der Festwiese in Eiberg, einem südlichen Ortsteil an der Essen-Bochumer Stadtgrenze Mertens, Volkmar; Heimatgeschichtskreis Eiberg 2010

Vorsicht, Baustelle! | die Kulturhauptstadt bescherte Oberhausen viel Arbeit, hoffnungsvoll stimmende Gästezahlen und manch unbezahlbaren Augenblick Sibum, Helen 2010

Fünfundzwanzig Jahre Bücherbummel auf der Kö | 1985 - 2010 ; mit einer Übersicht Lehmann, Klaus; Arbeitsgemeinschaft Bücherbummel auf der Kö (Düsseldorf) 2010

Nachtflug, Ausgabe MK-Süd, OE, SI, GM | das Event-Magazin für Südwestfalen 2010

Randkultur | Local Heroes-Woche vom 07. bis 14. November 2010 Focke, Jürgen; Fröndenberg/Ruhr 2010

Gedenkwoche zur deutsch-polnischen Verständigung in der Abtei Brauweiler 30. August bis 6. Septemeber 2009 Gregor, Annette 2010

Mobilität | ein Thema der Kulturhauptstadt RUHR.2010? Kalwitzki, Klaus-Peter 2010

Thesen zur Kultur-Hauptstadt 2010 | [Interview] - Teil 2 ; Auszüge aus einem Gespräch Tenfelde, Klaus; Günter, Roland 2010

Im Kalender - kultige Tipps und Termine Pitz, Michaela 2010

Jede Vision braucht Menschen, die an sie glauben | die Entwicklung des Sponsorings Dohm, Dagmar 2010

Was bleibt von RUHR.2010? | Nachhaltigkeit erforschen Baumeister, Maria; Frohne, Julia 2010

Ü30-Party | Kokerei Zollverein wird zum Mekka der Oldtimer-Fans Kaymer, Andreas 2010

Ruhr.2010 - Still-Leben Besler, Gerhard 2010

Mit Hirn und Herz | das Kulturjahr 2010 soll den entscheidenden Schub bringen und das Ruhrgebiet nachhaltig als Kreativstandort etablieren ; auch die Städte im Revier setzen auf Kultur als Wachstumstreiber, obwohl sie dafür eigentlich kein Geld haben Auler, Andrea 2010

Ruhr.2010: Das ist erst der Anfang | wie die Kulturhauptstadt das neu erwachte Selbstbewusstsein festigt Aulich, Bernd 2010

Nicht mit nee | das Kulturhauptstadtjahr geht zu Ende ; "Ruhr.2010"-Chef Fritz Pleitgen wird 2011 endlich Pensionär ; sein Kollege Oliver Scheytt aber bleibt, und mit ihm die Ruhr.2010 GmbH ; Scheytt macht sich Gedanken über 2011 hinaus - und erntet Kritik ; die Stirnrunzler vergessen: Das ist sein Auftrag ; der hiess Nachhaltigkeit Kuhna, Martin 2010

Ruhr erleben | "Die können auch Wetter!" ; die Eröffnungsveranstaltung von RUHR.2010 Hänig, Marc Oliver; Kindel, Ralph; Schernus, Vera 2010

Zu uns kommt man als Gast und geht als Kumpel | Besucherbetreuung und Hospitality Lottritz, Christoph 2010

Ruhr.2010 - ein pädagogisches Projekt | mit Oliver Scheytt unterwegs im Dreieck von Bildung, Kultur und Region Scheytt, Oliver; Brandt, Peter 2010

Begreifen, gestalten, bewegen - die Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010 | die Kulturhauptstadtbewerbung von Essen und der Effekt auf die gesamte Region Scheytt, Oliver; Beier, Nikolaj 2010

Motive der Moderne | in kaum 170 Jahren erlebte das Ruhrgebiet Aufstieg und Fall einer ganzen Industrie ; nun sollen die Feierlichkeiten im Jahr der Kulturhauptstadt den Strukturwandel besiegeln, doch das Geld der von Schulden erdrückten Städte reicht gerade für Trauerarbeit Thimm, Katja; Seifert, Joachim; Weiler, Elmar W. 2010

Unfertig, inspirierend und überraschend | Europas neue Metropole Frohne, Julia 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA