8855 Treffer — zeige 5726 bis 5750:

Bei Leo Weyers ist alles Essig | biologische Essigherstellung im Kölner Familienunternehmen Konrads, Ingo 1999

Die Bahn ist tot! Es lebe die Bahn! | die Strecke Olpe-Dieringhausen-Köln als attraktive Anbindung an die Rheinschiene Halbfas, Hubertus 1999

Die Gipfeltage in Köln 1999 KölnKongress, Betriebs- und Service-GmbH (Köln) 1999

Öffentliche Grünanlagen | Gestalt und städtebauliche Einbindung Meynen, Henriette 1999

Cologne | [large extra map included] | 1. ed Bongartz, Marianne; Henseler, Stephanie 1999

Es ist so einsam im Sattel, seit das Pferd tot ist | Roman | 3. Aufl Özdogan, Selim 1999

Scherben & Splitter | Nachträge zu den Bänden I/III/V ; Sammelband (Pseudo-)Festschrift anläßlich des 75. Geburtstages von Gab Noê y Simonis, alias Tuénsberg, alias Elias de Randerath-Minnevuz, Comes de Colonia, Dominus & Titular-Kanoniker v. St. Denis & St. Berth, Mönch in St. Omer, am 12. IV. 1999 Bachem, Georg Andreas 1999

Before the enemy is within our walls | Catholic workers in Cologne, 1885 - 1912 ; a social, cultural and political history Sun, Raymond Chien 1999

So feiert Köln Karneval | ein Lesebuch - unterhaltsam und lehrreich! Limbach, Peter 1999

Nutzungsmischung und Stadt der kurzen Wege | werden die Vorzüge einer baulichen Mischung im Alltag genutzt? ; Sondergutachten im ExWoSt-Forschungsfeld "Nutzungsmischung im Städtebau" ; Schlußbericht Strubelt, Wendelin; Deutschland. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung; Büro für Integrierte Planung (Berlin) 1999

Albert der Große in Köln | mit Beiträgen ... gehalten auf der Feierstunde zur 750sten Wiederkehr der Einrichtung des Kölner Generalstudiums der Dominikaner am 6. November 1998 Aertsen, Jan A.; Universität zu Köln 1999

"Vereinswesen" und Religiosität in der spätmittelalterlichen Stadt | eine neue Quellenedition zur Geschichte der Kölner Laienbruderschaften Schwerhoff, Gerd 1999

Bruno Paul und Franz Weber | ein Kölner Architekturbüro und sein Weg im Nationalsozialismus Hagspiel, Wolfram 1999

Kölnische Rundschau, RES, Kreis Euskirchen, Eifelland : unabhängige Zeitung für Schleiden und das Eifelland 1999

Rheintöchter, Schifferinnen, Badenixen und Kindsmörderinnen | Kölner Frauenleben am Rhein Bab, Bettina; Regenbrecht, Katharina 1999

Bruderschaften als Auftraggeber für Kunsthandwerker Militzer, Klaus 1999

Kölle, wat söns! | 1. Aufl Müller, Ingeborg 1999

"Wollen an Euer Kayserliche Majestät untertänigst gelangen lassen..." | die Tätigkeit des kaiserlichen Reichshofrats am Niederrhein Ehrenpreis, Stefan 1999

Medienwirtschaft in Köln | theoretische Erklärungsansätze und politische Bestimmungsfaktoren eines regionalen Produktionsclusters Medien Geschwandtner-Andreß, Petra 1999

Altarstiftungen und Bildnisaufträge des Bürgermeisters Goddert Hittorp (1485/90 - 1573) Löw, Annekatrein 1999

Theater- und Konzertführer | Spielzeit ... 1999

Köln um 1825 - ein Arzt sieht seine Stadt | die medizinische Topographie der Stadt Köln von Dr. Bernard Elkendorf ; Edition und Kommentar Becker-Jákli, Barbara; Elkendorf, Bernard; Elkendorf, Bernard 1999

Flächenrecycling als raumwirksame Interaktion | eine politisch-geographische Untersuchung über Entscheidungsstrukturen und Konfliktpotentiale räumlicher Veränderungen am Beispiel von Köln | 1. Aufl Höhmann, Marc 1999

500 Jahre Buchtradition in Köln | von der Koelhoffschen Chronik bis zu den neuen Medien ; [die Ausstellung wird vom 4. November bis zum 29. Januar 2000 im Foyer der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln gezeigt] Schmitz, Wolfgang; Universitäts- und Stadtbibliothek Köln 1999

Kölner Mythen oder wie Legenden entstehen | ein Beitrag zum kollektiven Selbstverständnis einer Stadt | 1. Aufl Dietmar, Carl 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW