15465 Treffer — zeige 5601 bis 5625:

Heimat ist mehr als ein Wort | in Memoriam Hans Noçon Noçon, Peter 2012

Herne-Holsterhausen, Holsterhauser Straße 200 | Gasbehälter des ehemaligen Stickstoffwerkes Hibernia Wittkamp, Imme 2012

"Es war wie eine Verwüstung, die über unsere Gemeinde hereinbrach" | die Ansiedlung der Zeche in Heeren-Werve vor 125 Jahren Stoltefuß, Karl-Heinz 2012

Verrat im Dienste der "Volksgemeinschaft"? | Denunziationen im Nationalsozialismus Dönges, Katrin 2012

Personalpolitik in der jungen Demokratie | die besoldeten Magistratsmitglieder in Dortmund 1918 - 1932 Dudde, Matthias 2012

Die "Möhne-Katastrophe" im Mai 1943 als Teil des europäschen Kriegsgedenkens Blank, Ralf 2012

Challenging times - the renewal of a transnational business relationship: the Rhenish Westphalian Coal Syndicate and the Coal Trade Association, 1918 to 1925 Roelevink, Eva-Maria; Schenk, Joep 2012

Freizeit in Westfalen | per pedes, mit dem Rad oder auf dem Wasser ist zwischen Ruhr, Lippe und Weser so manches neu zu entdecken Kracht, Peter 2012

Hilde Haucks mutiger Einsatz für sowjetische Zwangsarbeiter | "Da ist eine Frau, die hilft" Niklowitz, Fredy 2012

Castrops gute Stube - Der Marktplatz Lehmann, Klaus Michael 2012

Natürlich regional | ganz schön bio Kuhna, Martin; Kaymer, Andreas 2012

"Mehr Naivität, mehr Idealismus!" | zwei Minuten dauerte ihre Rede auf dem Parteitag der Piratenpartei im Mai 2011, danach wurde sie als politische Geschäftsführerin in den Bundesvorstand gewählt: Marina Weisband ; die in Münster lebende Psychologie-Studentin, 1987 in der Ukraine geboren und 1994 als Aussiedlerin nach Deutschland gekommen, ist die Hoffnungsträgerin einer Partei, die, wenn jetzt Bundestagswahlen wären, den Umfragen nach die Fünf-Prozent-Hürde schaffen würde, und das ohne Vollprogramm Klahn, Andrej; Weisband, Marina 2012

Museum für Videokunst eröffnet: "Schichtwechsel" im Nordsternturm | 18 Meter hoch, 23 Tonnen schwer - von Weitem sichtbar thront Markus Lüpertz' "Herkules" auf dem Förderturm der ehemaligen Gelsenkirchener Zeche Nordstern. Jetzt zeigt im Innern das neue Videokunstzentrum Werke international renommierter Medienkünstler Vaupel, Michael 2012

Ein Stiftungsjubiläum Masthoff, Eva 2012

"Dass einst die Magd war fromm und treu, bis sie verführet ward im Heu" | Gnadengesuch für eine Kindsmörderin anno 1691 Feiler, Friedhelm 2012

Albert und Lilly Feldheim | das erschütternde Schicksal zweier jüdischer Castroper Scholz, Dietmar 2012

Mit fichtener Phalanx Noçon, Hans 2012

Die Bauernvilla | Haus Schulte-Witten in Dortmund ; Stühle rücken im Blauen Salon: Wo der Erbauer des Hauses Schulte-Witten einst seinen Tee trank und die Aussicht in den weitläufigen Park genoss, geht es heute turbulent zu ; die Stadt- und Landesbibliothek lädt zum Kleinkunstabend ; doch kaum sind Gäste, Künstler und Requisiten verschwunden, fallen Wintergarten und Salon wieder in den Dornröschenschlaf Biederbeck, Martina 2012

Die neue Dauerausstellung der Gedenkhalle Heinrichs, Clemens 2012

Duisburger Medizinstudenten 1652-1704 Komorowski, Manfred 2012

Verbotener Umgang mit Zwangsarbeitern Adamski, Jens 2012

"Die Kirchen=Mittel sind hieselbst so schwach und deren sind so wenig ..." | die Prüfung der Kirchen- und Armenrechnungen der Wittener Johannis-Gemeinde im 18. Jahrhundert Pätzold, Stephanie 2012

Kunst und Identität im Revier nach 1945: Wandel und Kultur im Wiederaufbau Kift, Dagmar 2012

Heinrich Kley: Die Krupp'schen Teufel | Das Gemälde "Die Krupp'schen Teufel" zählt zu den Schlüsselwerken der Industriemalerei. In ihm verschmolz der Künstler Heinrich Kley, bekannt durch seine Mitarbeit bei den Zeitschriften "Jugend" und "Simplicissimus", realistische und groteske Elemente zu einer faszinierenden Einheit. Diese hat auch nach 100 Jahren nichts von ihrer Rätselhaftigkeit verloren Kunkel, Alexander 2012

Kunst im Kuhlenwall-Karree der Sparkasse Duisburg Stecker, Raimund 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken 1 ausgewählt

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW