657 Treffer — zeige 551 bis 575:

Ihre Seelen werden wohnen im Glück | d. Grab Herzog Adolfs I. Wesel Dyckmans, Paul 1989

Zünfte, Städte und Staat in der Grafschaft Mark | Einleitung und Regesten von Texten des 14. bis 19. Jahrhunderts Reininghaus, Wilfried 1989

Stadtplan, plan de ville, town map Marl | mit allen Stadtteilen; Stadtkernvergrößerung 1:10000, Verz. d. Straßen u. Plätze, Verz. d. Behörden u. öffentl. Einrichtungen, Parkplätze, Fußgängerzone; mit großer Ausflugskt. 1:10000 für d. Naturpark Hohe Mark | 9. Aufl. - 1:20000 1989

Naturpark Hohe Mark | von Coesfeld im Norden bis Dinslaken im Süden, von Bocholt im Westen bis Datteln im Osten; mit Beschreibung schöner Fahrrad-Rundtouren; 100 Schlösser-Radwanderroute | 3. Aufl., Ausg. 1989/90. - 1:50000 1989

Ein erhaltenes Stück märkischer Grenze bei Lünen Lehnemann, Wingolf 1989

Hörde und die Grafschaft Mark in der Dortmunder Fehde 1388 - 1389 Maritzen, Lorenz 1989

Die Bedeutung einer alten Territorialgrenze für die heutige Verflochtenheit des Bergisch-Märkischen Industriegebietes Schöller, Peter 1989

Die Sensenschmiede im Märkischen Sauerland Oberwinter, Heike 1989

Absolutistischer Zentralismus oder ständischer Regionalismus? | Preußen u. seine westl. Provinzen im 17. u. 18. Jh Stievermann, Dieter 1988

Fürsten, Vögte, Hofesleute | das Eigengericht Herbede im Rahmen der märkischen Lokalverwaltung Kloosterhuis, Jürgen 1988

"Quod deinceps liberi essent ab archiepiscopo Coloniensi" | der Tag von Worringen und die Grafen von Berg und von der Mark Janssen, Wilhelm 1988

Genealogie märkischer Auswanderer in Indiana, U.S.A Gülicher, Peter R. 1988

Märkisches Trachtenbuch | Beitr. zur Volkskunde d. Alltags- u. Festtrachten in d. Grafschaften Mark u. Limburg Bauer, Dieter; Bethlehem, Gerhard 1988

Friedrich der Große in seiner Zeit Botzenhart, Manfred 1988

Überlegungen zur zeitlichen Einordnung der Münzprägung Engelberts III. von der Mark | 1347 - 1391 Brinkmann, Werner 1988

Schatzpflichtige Güter in der Grafschaft Mark 1705 | ein Beitrag zur Agrargeschichte Westfalens zu Beginn des 18. Jahrhunderts Lange, Gisela 1988

Märchen aus der alten Grafschaft Mark | eine bisher unbekannte Märchenprovinz im Herzen Deutschlands zu Zeiten der Brüder Grimm Bleicher, Wilhelm 1988

Gesangbuchreform zwischen Tradition und Moderne 1815 - 1834 | d. Entstehungsgeschichte d. "Evangelischen Gesang-Buchs" für d. Synodalbereiche Jülich-Kleve-Berg u. Grafschaft Mark 1834 Schneider, Dirk 1988

Geschichtsquelle: 500 [fünfhundert] Jahre alt | Schatzbuch d. Grafschaft Mark von 1486 liegt vor Timm, Willy 1988

Der märkische Schachbalken im Wappen der Fürsten von Pfalz-Neuburg | Anspruchswappen als Schlüssel zur Landesgeschichte seit d. Jahre 1903 Dossmann, Ernst 1988

Geschichte des märkischen Steinkohlenbergbaus | von d. Anfängen bis zur Bergrechtsreform 1865 | 3., durchges. Aufl Volkert, Ralf 1988

Die Familie Harkort und die Anfänge der deutschen Industrialisierung Köllmann, Wolfgang 1988

Naturpark Hohe Mark | zugleich Wanderkarte des Sauerländischen Gebirgsvereins e.V | 5. Auflage 1987

Die Bibliotheken regionaler Geschichtsvereine und die Bibliothek des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark mit dem Sitz in Witten an der Ruhr Lepiorz, Wolf-Dieter 1987

Herzog Wilhelm I. von Berg und Graf Engelbert III. von der Mark streiten um freigrafschaftliche Gerechtsame im Süderland | 1386/87; e. Beitr. zur spätmittelalterl. Bündnispolitik u. zur Verfassungsgeschichte im berg.-märk. Grenzgebiet Fricke, Eberhard 1987

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW