1886 Treffer
—
zeige 551 bis 575:
|
|
|
|
|
|
Netzwerke und der Historiker
| der Aufstieg Theodor Schieders in der Geschichtswissenschaft der 1950er Jahre
|
Nonn, Christoph |
2016 |
|
|
Gebietsreformen im Raum Ratingen-Angerland im 20. Jahrhundert
|
Schulz-Hönerlage, Joachim |
2016 |
|
|
Die Nebenerwerbslandwirtschaft im Jahresablauf der Kriegs- und Nachkriegsjahre
| Zusammenstellung Juni 2012
|
Schneider, Ruth; Schneider, Günter |
2016 |
|
|
Schule im Wandel der Zeit - 111 Jahre Pastor-Jacobs-Schule
| Vortrag am 27. Mai 2015 anlässlich der 111-Jahrfeier des Pastor-Jacobs-Schule
|
Toups, Johannes |
2016 |
|
|
Eine Künstlerkolonie im Forstwald
|
Opdenberg, Georg |
2016 |
|
|
Frauen im Revier
| Bilderreise durch ein Jahrhundert ; Fotografien aus dem Ruhrmuseum
|
Schneider, Sigrid; Ruhr Museum |
2016 |
|
|
Sozialgerichtsbarkeit und NS-Vergangenheit
| Karrierewege, Konflikte, Rechtsprechung am Beispiel Nordrhein-Westfalens
| 1. Auflage |
Nordrhein-Westfalen. Justizministerium; Dokumentations- und Forschungsstelle Justiz und Nationalsozialismus |
2016 |
|
|
Flucht, Vertreibung und Neuanfang
|
Fritsch, Regina |
2016 |
|
|
Lass dir ma' die Haare schneiden!
| Erinnerungen aus den 50er und 60er Jahren
| 1. Auflage, Deutsche Originalausgabe |
Hahn, Ronald M.; Heinrich Köndgen GmbH |
2016 |
|
|
Fenster des alten Gelsenkirchener Hauptbahnhofes
| 1950, Glas in Eisenfassung, Höhe: 7,75 m, Beite: ca. 8,20 m
|
Lenz, Patricia |
2016 |
|
|
Das neue Münster
| Münster in Fotos von 1950 bis 1965
|
Schollmeier, Axel; Stadtmuseum Münster; Stadtmuseum Münster |
2016 |
|
|
Ruhrorter Hafenkneipen
| im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
|
Pilger, Andreas |
2016 |
|
|
Das Lebensmittelgeschäft Hiep und weitere Einkaufsmöglichkeiten auf der Hees
|
Basten, Astrid |
2016 |
|
|
Erfassen und Bewerten des gartenkulturellen Erbes der Nachkriegszeit
| Anmerkungen zum aktuellen Diskurs unter Berücksichtigung von Beispielen in Westfalen-Lippe
|
Weiß, Marcus |
2016 |
|
|
Die Hahnenstraße als Nachfolgerin der alten römischen Ausfallstraße
|
Hess, Alexander |
2016 |
|
|
Colonia Dignidad
| Sekte mit Gronauer Wurzeln
|
Borck, Martin |
2016 |
|
|
Kindheit in der Zechensiedlung
|
Howarde, Bärbel |
2016 |
|
|
Fotografien von Hagener Kleineisenzeugschmieden aus dem Nachlass von Wilhelm Claas
|
Dreier, Alexander |
2016 |
|
|
"Manchmal wird es mir zuviel" - Aufzeichnungen eines Gemeindepfarrers
|
Petras, Harri |
2016 |
|
|
Eugen Fley blickte auf die Nachkriegsjahre zurück
|
Fley, Eugen |
2016 |
|
|
Eine Zeitreise auf den Spuren von Wilhelm Claas
|
Dreier, Alexander |
2016 |
|
|
Es steht ein Baum
| nein, nicht im Odenwald, wie es im Volkslied heißt, aber vielleicht doch einer oder mehrere im Reichswald, die ich weiland setzte unter vielen Tausenden, die im Zuge der Wiederaufforstung nach dem Krieg von den "Kulturfrauen" angepflanzt wurden : auch ich hatte einst an dieser Aufgabe teil - ein geringer Anteil, gewiss im Vergleich zur Mammutaufgabe aller Beteiligten, auch jener unbesungenen Kulturfrauen, die tagein, tagaus in Wind und Wetter für geringen Stundenlohn diese Arbeit vollbrachten
|
Heusen-Rourke, Ursula van der |
2016 |
|
|
Das Ende der blauen Periode
| ein Rechteck mit Wasser und einem Tau, das den Schwimmer- vom Nichtschwimmerbereich trennt - viel mehr braucht es eigentlich nicht für ein glückliches Badeerlebnis : zwei Jahre kann das Klever Hallenbad noch benutzt werden
|
Daute, Ralf |
2016 |
|
|
Nachkriegsjahre an der Städtischen Marienschule 1946-1950
| 150 Jahre Mariengymnasium
|
Kroesen-Schierbrand, Maria Johanna |
2016 |
|
|
Ära bergisch-märkischer Bügeleisen und Frisiereisen
| vom 17. bis Mitte 20. Jahrhundert : eine Chronik in Geschichte und Technik, Daten und Zitaten
|
LoeCherbach, Werner |
2016 |
|