1597 Treffer
—
zeige 551 bis 575:
|
|
|
|
|
|
Neues aus dem unterirdischen Köln
| ein Streifzug durch 2000 Jahre Stadtgeschichte ; die Bodendenkmalpflege im Römisch-Germanischen Museum Köln betreut eine Fläche von mehr als 400 km2 ; der bislang größte Eingriff in die 2000-jährige Geschichte der Stadt waren Bauarbeiten für die neue Nord-Süd-Trasse der U-Bahn ; Ausgrabungen auf einer Fläche, die der Größe von etwa vier Fußballfeldern entspricht, führten zu Aufsehen erregenden neuen Erkenntnissen zu allen wichtigen Abschnitten der Stadtgeschichte
|
Trier, Marcus |
2012 |
|
|
Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe, Beiheft
|
|
2012 |
|
|
"Manheim-neu" archäologisch gesehen
|
Murmann, Hubert |
2012 |
|
|
In dubio pro reo? Das archäologische Jahr 2011 in Westfalen-Lippe
|
Rind, Michael M. |
2012 |
|
|
Neue Erkenntnisse zur römischen und fränkischen Epoche Zülpichs
|
Weber, Stephan |
2012 |
|
|
Am Anfang stand der Zufall
| Archäologen-Verein FARO plant die Aufarbeitung der Vergangenheit
|
Wentz, Gustav |
2012 |
|
|
Archäologie des Niederrheins
| Kurzvortrag 1. Juni 2012
|
Oberkinkhaus, Heinz O. |
2012 |
|
|
Berichte zu archäologischen Beobachtungen
|
Hopp, Detlef |
2012 |
|
|
Heute das Gestern für morgen bewahren
| 25 Jahre Prospektion im Rheinland
|
Andrikopoulou, Jeanne-Nora |
2012 |
|
|
Die Eifel und Voreifel
|
Tutlies, Petra |
2012 |
|
|
Von römischen Wehrgräben und gotischen Heiligenbildern
| Archäologie in Aachen 2010/2011
|
Schaub, Andreas |
2012 |
|
|
Revision dendrochronologischer Daten im Rheinischen Braunkohlenrevier
|
Diethelm, Barbara |
2012 |
|
|
Bericht der Stadtarchäologie für den Zeitraum Mai 2012 bis Oktober 2012
|
Hopp, Detlef |
2012 |
|
|
Otto Krasa ein Heimatforscher in der Pionierphase der prähistorischen Archäologie
|
Zeiler, Manuel |
2012 |
|
|
Schlussbetrachtung
|
Gai, Sveva |
2012 |
|
|
Überraschung am Fuß des Peterbergs
|
Frank, Klaus |
2012 |
|
|
Eisenzeitliche Montanregion Siegerland: Forschungen und Präsentationen 2011
| Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Zeiler, Manuel; Stöllner, Thomas |
2012 |
|
|
Wallburg - Motte - Oktogon
| Burgenarchäologie in einer Grenzregion ; der Diemelraum im südöstlichen Westfalen war bereits Grenzstreifen zwischen den Sachsen und Franken und trennte auch im Spätmittelalter politische Herrschaftsgebiete, etwa das Bistum Paderborn, die Grafschaft Waldeck und die Landgrafschaft Hessen ; wichtige Verkehrswege, fruchtbare Böden und Bodenschätze machten diesen Grenzraum zu einer überregional bedeutsamen Kulturlandschaft ; moderne Forschungen erlauben nun Einblick in die Geschichte der Klöster, Burgen, Städte und Siedlungen vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit
|
Bulla, Andrea; Peine, Hans-Werner |
2012 |
|
|
Prähistorie und Nationalsozialismus an der Westfälischen Wilhelms-Universität
|
Wallmann, Karsten; Sievers, Kristina |
2012 |
|
|
Auf Spurensuche im Heiligen Land
| der Theologe und Archäologe Dieter Vieweger aus Wuppertal gräbt und forscht im Nahen Osten - nicht um die Bibel zu beweisen, sondern um das Leben zu biblischen Zeiten kennenzulernen ; dass sich historische Wahrheit und biblische Überlieferung manchmal widersprechen, erschüttert ihn nicht
|
Rüth, Simone; Feger, Markus J.; Vieweger, Dieter |
2012 |
|
|
Fundgeschichten en Blog - das museumspädagogische Modellprojekt ArchäoLOGIN
| LWL-Museum für Archäologie, Herne
|
Lagers, Michael |
2012 |
|
|
Archiv und Archäologie
| die Nord-Süd-Stadtbahn und der Bestand Festungskarten im Historischen Archiv der Stadt Köln
|
Kupka, Andreas |
2011 |
|
|
Gedenkschrift für Wolfgang Binsfeld
|
Merten, Jürgen; Binsfeld, Wolfgang |
2011 |
|
|
Tatort Forscherlabor
| = <<The>> research laboratory
|
Hallenkamp-Lumpe, Julia; LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum |
2011 |
|
|
Tödliche Falle für Erzbischof Engelbert
| "Ritter, Burgen und Intrigen" als Schau im LWL-Museum
|
|
2011 |
|