3265 Treffer — zeige 551 bis 575:

"Ich habe Angst" | ein Künstler mit jüdischen Vorfahren zieht in die ostfriesische Kleinstadt Esens und kritisiert den Umgang der Bürger mit der Nazivergangenheit - dann wird er angegriffen Gude, Hubert 2019

Vorwärts - es geht zurück! | die Heimat-Bewegung im Westmünsterland der 1920er Jahre Tschuschke, Volker 2019

Im Visier von Staat und Partei | der Olper Bürgermeister Theodor Schulte im Konflikt mit Staat und NSDAP zwischen 1933 und 1943 Thieme, Hans-Bodo 2019

Die Welt kommt ins Haus | die Entwicklung des Hörfunks und seine Bedeutung für das Westmünsterland Feß, Flemming N. 2019

Jüdisches Frauenleben im Köln der Weimarer Republik Schemielew, Lisa 2019

"Geschichtliche Erinnerungen" | Rede zur Eröffnung der Ausstellung "Kicker - Kämpfer - Legenden: Juden im deutschen Fußball" am 10. Oktober 2013 im Museum Eslohe : (2013) Bürger, Peter 2019

"Wer spart, hilft Adolf Hitler" | Nationalsozialismus und Sparkassen - Münster und das östliche Münsterland Erdmann, Philipp; Hartmann, Annika; Baas, Kathrin; Geschichtsort Villa ten Hompel Münster; Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung 2019

Berliner Chic für alle?! | Mode und Frauenbild Menke, Annette 2019

Neue Heimat bei den "Neuen" | das Aufkommen freikirchlicher Gemeinden Borgmeier, Stephan 2019

"Wie ich National-Sozialist wurde" | biographische Selbstzeugnisse Mülheimer Nationalsozialisten in der Theodore-Abel-Collection Mühlenfeld, Daniel 2019

Hannah Simon und die Deportation der Esloher Juden | neue Entdeckungen geben Auskunft über das Schicksal der letzten in Eslohe ansässigen Mitglieder der Familie Goldschmidt, die 1942 nach Polen deportiert wurden : (2010) Stoetzel, Dierk W. 2019

Machtergreifung der NSDAP und Schutzhaft 1933 in Bergheim Andermahr, Heinz 2019

Eine "neue" Kirche für Orsbeck!? | die Geschichte eines haarsträubenden Projekts Steffens, Christoph 2019

Altarraum der kath. Pfarrkirche, 1933 - 1988, gestaltet von Künstler Paul Giesbert Rautzenberg Gierse, Hubert 2019

Der heutige Rhein-Erft-Kreis am Ende der Weimarer Republik | ein Überblick für die Bereiche Wirtschaft, Gesellschaft, Politik Daners, Hermann 2019

"Wesel ist nicht tot - Wesel lebt" | eine biographische Annäherung an Wesels Stadtdirektor Dr. Karl-Heinz Reuber (1906-1982) Suhr, Heiko 2019

Kolping auf den deutschen Katholikentagen Lüttgen, Franz 2004

Emil Noldes "Frauen im Blumengarten" aus der Sammlung Eduard Müller Benedict, Andreas 2019

Massenverhaftungen nach dem Reichstagsbrand 1933 in der Region Rhein-Erft Wißkirchen, Josef 2019

Frechener Schutzhaftgefangene und ihre Familien im Spiegel von Briefen und Entlassungsgesuchen Daners, Brigitte 2019

Schutzhaft 1933/34 in Elsdorf Hoischen, Christoph 2019

Gesichert in Kellern, Bunkern oder Burgen | Schutz von Registraturen und Archivalien im Zweiten Weltkrieg im südlichen Westmünsterland Hacker, Thomas 2019

"... weil [...] die jetzige Bezeichnung keinerlei geschichtliche Bedeutung hat" | Straßenbenennungen in Minden während des Nationalsozialismus : Ausstellung des Kommunalarchivs Minden September-Dezember 2019 Schulte, Monika M.; Kommunalarchiv Minden 2019

Das Emil-Fischer-Gymnasium während der NS-Zeit | Unterrichtsmaterialien Rünger, Gabriele; Buch, Erik 2019

"Zeitreise" | Langenholdinghausen in der Zeit des Nationalsozialismus 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA