811 Beiträge in: Wirtschaftswoche — zeige 551 bis 575:

Prinzip Hoffnung | sieben Jahre lang lebte die Stahlindustrie wie im Hochbarock, doch nun implodiert die Nachfrage ; Versäumnisse und Übermut drohen die Konzerne einzuschnüren und ganze Regionen zu deindustrialisieren ; trotzdem hofft ThyssenKrupp, bis 2010 die Krise zu überstehen Wildhagen, Andreas 2008

"Majestät, mehr Zähne bitte!" Engeser, Manfred; Darchinger, Jupp 2008

Sieg der Steckdose | ein Studienabbrecher aus Aachen schuf aus einer Pleitefirma mit Devolo einen Champion in der Datenübertragungstechnik Schnitzler, Lothar; Harbers, Heiko 2008

Flucht nach vorn | der Traum vom Börsengang ist wohl geplatzt ; geht der Essener Mischkonzern Evonik, entstanden aus dem Ruhrkonzern RAG, nun an Finanzinvestoren und Staatsfonds? ; die Verhandlungen beginnen schon im April Wildhagen, Andreas; Salz, Jürgen 2008

"Trauma, Sehnsucht, Inspiration" Engeser, Manfred; Uecker, Günther 2008

"Wir müssen Stars selber machen" Bergermann, Melanie; Peters, Peter; Müller, Andreas 2008

Klangzauberer | der Bonner Familienbetrieb Klais baut Orgeln für die größten Kirchen- und Konzertsäle der Welt Rees, Jürgen; Klais, Philipp 2008

Knallhart kalkuliert | das bevorstehende Aus für die Nokia-Produktion in Bochum beweist grausam, wie sinnlos die in Europa gängige Subventionspraxis ist Voß, Oliver; Große Halbuer, Andreas; Koufen, Katharina 2008

"Ich akzeptiere den zweiten Platz" Hielscher, Henryk; Caparros, Alain 2008

Leere Hülle | Konzernchef Thomas Middelhoff wird zur Belastung für Arcandor ; wie lange kann sich Großaktionärin Schickedanz den Dampfplauderer noch leisten? Hielscher, Henryk; Schlesiger, Christian 2008

Auf Händen tragen | mit Weltklasse-Service will die Deutsche Telekom ihre Kunden begeistern ; doch das kann teuer werden, wie eine Exklusiv-Studie enthüllt Berke, Jürgen 2008

Der Unberührbare | Gerhard Cromme ist nicht zu fassen ; der Aufsichtsratschef von Siemens und Thyssen-Krupp schrammt haarscharf an tiefen Verstrickungen in den Schmiergeldskandal des Münchner Konzerns vorbei ; durchsteht er das Desaster um schwarze Kassen, kann er sich kaltlächelnd zum Doyen der deutschen Wirtschaft küren lassen - und Berthold Beitz auf den Olymp des Krupp-Hügels nachfolgen Wildhagen, Andreas; Kroker, Michael 2008

Immer Crescendo | Jürgen Großmann führt die Amtsgeschäfte im Wesentlichen von seiner Hamburger Villa aus - am Konzernsitz in Essen wächst der Verdruss Wildhagen, Andreas 2008

Neuer Schub | die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen brummt, das Land wird zur Drehscheibe der Globalisierung ; jetzt will die Landesregierung den Standort international besser vermarkten Große Halbuer, Andreas 2008

Rheinisches Brauchtum | mit der jüngsten Milliardenspritze ist die WestLB nicht gerettet ; fieberhaft sucht die Bank ein neues Geschäftsmodell, wohl zu spät Bergermann, Melanie; Große Halbuer, Andreas 2008

Seltsam blutleer | Soli-Zelt, Feuerfass und Menschenkette ; warum der Kampf um die Nokia-Jobs in Bochum-Riemke verpufft und der Protest den Stadtteil kaltlässt Schumacher, Harald 2008

Anatomie einer Krise | vertrauliche interne Papiere erlauben erstmals, den Niedergang der einst so mächtigen WestLB im Lichte der Ereignisse nachzuzeichnen Bergermann, Melanie; Große Halbuer, Andreas 2008

Verlorene Zeit | um die Warenhauskette Karstadt zu retten, bleibt dem neuen "Arcandor"-Chef Karl-Gerhard Eick nur eine Chance ; er muss vom Erzrivalen Kaufhof lernen Hielscher, Henryk; Welp, Cornelius 2008

Im Schwitzkasten | zwei Jahre bleiben Joël Saveuse, um die sieche Ladenkette Real zu sanieren ; wie groß die Erfolgschancen sind, wird sich in den nächsten Wochen zeigen Hielscher, Henryk; Saveuse, Joël 2008

"Gestern Feind, heute Freund" Rørsted, Kasper; Brück, Mario; Biskamp, Stefan 2008

"Große Krise nicht ausgeschlossen" Tichy, Roland; Wildhagen, Andreas; Weiss, Heinrich 2008

Trojanische Maus | der Rüstungskonzern Rheinmetall schluckt einen kleinen Panzerbauer ; das heizt den Zweikampf mit dem Erzrivalen Krauss-Maffei Wegmann an Wildhagen, Andreas; Kress, Rüdiger 2008

Deutsche Hochburg | das Düsseldorfer Patentgericht gilt als das beste Europas ; internationale Konzerne klagen dort ihre Rechte ein, dennoch bangt es um seine Zukunft Große Halbuer, Andreas; Wettach, Silke 2008

Schöne Töchter | Finanzinvestor CVC hat sich ein Viertel von Evonik geschnappt, nicht teuer, sondern günstig - und dazu noch mit weitreichenden Zugeständnissen Schürmann, Christof 2008

Großes Gräuel | das erste deutsche Unternehmen in der Hand eines Staatsfonds, der Essener Anlagenbauer Ferrostaal, hat einen der ungewöhnlichsten Chefs des Landes Wildhagen, Andreas; Mitscherlich, Matthias 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA