1151 Treffer — zeige 551 bis 575:

Zur Bedeutung einer nachhaltigen Nutzung der REGIONALE-Projekte für die Kulturwirtschaft - Falkenhof Kordfelder, Angelika 2005

Kultur braucht Gesellschaft | Gründungs-Initiative für eine Kulturgesellschaft in Lippe Möhring, Karin; Kreis Lippe; Landesverband Lippe 2005

Kulturhauptstadt 2010 Scheytt, Oliver; Finkelmeier, Rolf 2005

Innenstadtentwicklung durch Freizeit- und Kulturwirtschaft in Arnsberg-Neheim | Endbericht im Rahmen eines Modellvorhabens des Landes NRW Ebert, Ralf; Arnsberg 2005

Vom "Sammeln und Retten" zur "Volkserziehung"? | Kulturhistorische Museumsarbeit in Westfalen vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis zum Nationalsozialismus Griepentrog, Martin 2005

Kleine Lösung, kompetent besetzt | die neue Landesregierung bringt die Kultur in der Staatskanzlei unter: Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff ist ihr starker Fürsprecher Rossmann, Andreas 2005

Fünf Fragen an Heinrich Frommknecht Frommknecht, Heinrich 2005

Die Doitsu-Connection | Japan begeht das Deutschlandjahr ; der kulturelle Austausch tut beiden Seiten gut Yoshida, Keiko 2005

"Wer ein Fundament hat, kann sich in Frage stellen lassen" | der Staatssekretär für Kultur in NRW, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, über konservative Kulturpolitik Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas; Grosse-Brockhoff, Hans-Heinrich 2005

"Wir können nicht Unternehmenssteuern senken, aber billigend in Kauf nehmen, dass das Kulturleben abgeschafft wird." | Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der RAG, Werner Müller Classen, Ludger; Deuter, Ulrich; Müller, Werner 2005

Spieglein, Spieglein ...Wer ist Größte im ganzen Land? | NRW streitet um die Filmkultur Wilink, Andreas 2005

Kulturvermittler zwischen Avantgardismus und Konservatismus | zur ästhetischen Codierung der 'Moderne' bei Karl Ernst Osthaus und Fritz Thomée Pielhoff, Stephen 2005

Der Bentlager Dreiklang - ein Ausblick Ehrenberg, Ute 2005

"Man sollte sich einmischen in die Wertedebatte" | ein Gespräch mit Isabel Pfeiffer-Poensgen über Gegenwart und Zukunft der Kulturpolitik in NRW Deuter, Ulrich; Pfeiffer-Poensgen, Isabel; Jardner, Karlheinz 2005

Die Gelsenkirchener Kulturverwaltung im "Dritten Reich" | Gestaltungsspielräume und Grenzen kommunaler Selbstbestimmung Schmidt, Christoph 2005

Auf der ewigen Suche nach Ruhm und Schönheit - Fürstliches Mäzenatentum im 18. Jahrhundert | das Beispiel Clemens August, Kurfürst von Köln, Fürstbischof von Münster, Paderborn, Osnabrück und Lüttich Hausmanns, Barbara 2005

Bocholter Kulturarbeit Ketteler, Georg 2005

Not macht erfinderisch | Gladbecker "Schwimmbadlösung" für Städtische Galerie könnte schon bald weitere Kreise ziehen Rossmann, Andreas 2005

Die Weseler Mäzenin Margarete Brandenstein-Zaudy | ein Mosaik Prieur-Pohl, Jutta 2005

Fördermittel verdoppeln und Priorität für kulturelle Bildung | Staatssekretär Hans-Heinrch Grosse-Brockhoff über Perspektiven in der NRW-Kulturpolitik Slevogt, Herbert; Grosse-Brockhoff, Hans-Heinrich 2005

Förderer und kulturpolitischer Partner, Kulturveranstalter und Arbeitgeber | der Freundeskreis Stadtbücherei Hamm e. V. (fsh) Pirsich, Volker 2005

Räume des Glaubens - Räume der Freiheit | kulturpolitische Leitlinien der Evangelischen Kirche von Westfalen Sareika, Rüdiger; Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchenamt 2004

Ruhrgebiet Essen 2010 | Bewerbungsschrift Kulturhauptstadt Europas 2010 Essen; Kommunalverband Ruhrgebiet 2004

So war's beim Schmidt | seit 1989 steht Dietmar N. Schmidt an der Spitze des Kultursekretariates NRW, und er hat viel bewegt ; am 31. März nimmt er Abschied ; ein Gespräch mit einem phantasievollen Anreger und streitbaren Kritiker der Kulturszene in NRW Schmidt, Dietmar N.; Keim, Stefan 2004

Kulturhauptstadt Revier? | Essen hat in NRW gewonnen Stiftel, Ralf 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA