840 Treffer
—
zeige 551 bis 575:
|
|
|
|
|
|
"Wir machen kein Wohlfühlfestival
| zehn Fragen, gestellt von Andreas Wilink, an den Direktor der Kurzfilmtage, Lars Henrik Gass
|
Wilink, Andreas; Gass, Lars Henrik |
2004 |
|
|
Birgit Hein
|
Stoeber, Michael; Hein, Birgit |
2004 |
|
|
Mit Filmen gegen die Teilung Europas
| die Rolle der Oberhausener Kurzfilmtage als Kulturforum im West-Ost-Dialog der 1970er und 80er Jahre
|
Ruf, Wolfgang J. |
2004 |
|
|
Die Welt im Auge
| verbotene Blicke, erlaubtes Sehen: der Filmemacher , Medientheoretiker und Sammler Werner Nekes wird 60
|
Wilink, Andreas; Stollarz, Patrik |
2004 |
|
|
"Durch das schöne Westfalen"
| zur Entstehungsgechichte eines Heimatfilmes
|
Jakob, Volker |
2004 |
|
|
High-Tech auf dem Bauernhof
| die Fernsehproduktionsfirma "klarlogo" in Wülfrath
|
Wulfen, Silke |
2004 |
|
|
"Unwirkliche Wirklichkeit"
| die Entwicklung des Paderborner Kinos von seinen Anfängen als technische Sensation bis zur Etablierung als Massenmedium
|
Müller, Alexander |
2004 |
|
|
"Es ist alles so vernünftig, so wenig abenteuerlich, so wenig zärtlich"
| im Dezember hielt Wim Wenders, 57, seine Antrittsvorlesung als Professor an der Hamburger Hochschule für bildende Künste
|
Müller, Silke; Wenders, Wim |
2003 |
|
|
Die Filmkultur verträgt keine harten Schnitte
| bei den Filmfestivals rangiert das Ruhrgebiet nicht mehr auf den vorderen Plätzen
|
Immich, Georg |
2003 |
|
|
Wer wird denn da ostalgisch
| Wolfgang Becker ; "Good bye, Lenin"-Regisseur kommt aus Hemer/Westfalen
|
Heinrich, Alexandra |
2003 |
|
|
"Alle haben es gesehen ...!"
| Filmreihe zu Judenverfolgung und Antisemitismus in Köln im Kulturbunker Mülheim e.V. , Berliner Str. 20, Köln-Mülheim, Sonntag, 9. November 2003, 18 und 20 Uhr
|
FilmInitiativ Köln e.V. |
2003 |
|
|
Im besten Sinne Anstoß erregen
| Wuppertals Oberbürgermeister Hans Kremendahl brachte es auf den Punkt: "Das Medienprojekt Wuppertal erregt im besten Sinne Anstoß" - um zu provozieren, vor allem aber auch, um auf die Gedankenwelt junger Menschen aufmerksam zu machen
|
Nasemann, Silke |
2003 |
|
|
Ende einer Illusion?
| das Filmland NRW
|
Schnell, Reinald |
2003 |
|
|
Kumpel, Fans, Hamlet und ein toller Baron
| Westfalen im Film ; ... ein Streifzug durch die westfälische Filmgeschichte
|
Gerhold, Hans |
2003 |
|
|
"Film ab!"
| zum Industriefilm des Ruhrgebiets zwischen 1948 und 1959
|
Rasch, Manfred |
2003 |
|
|
Das Mekka der Shorties
| die Internationalen Kurzfilmtage werden 2004 schon 50 Jahre jung
|
Schmitz, Michael |
2003 |
|
|
Festival-Katalog 2002 / 48. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
| [2.-7. Mai 2002, Filmpalast Lichtburg] = Festival catalogue 2002
|
Konopatzki, Birgit; Internationale Kurzfilmtage (48 : 2002 : Oberhausen (Rheinland)) |
2003 |
|
|
Liegt Barmen im Himalaja?
| Chronologie eines volkskundlichen Filmprojekts und zugleich eine Reise in die sozialen Universen eines rheinischen Maifestes
|
Vorwig, Carsten; Garitz, Andreas |
2003 |
|
|
Festival-Katalog 2003 / 49. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
| [1.-6. Mai 2003] = Festival catalogue 2003
|
Konopatzki, Birgit; Internationale Kurzfilmtage (49 : 2003 : Oberhausen (Rheinland)) |
2003 |
|
|
Industriefilm, <1>: 1948 - 1959 / bearb. von Silke Heimsoth
| Filme aus Wirtschaftsarchiven im Ruhrgebiet
|
Rasch, Manfred; Heimsoth, Silke; Dörnemann, Astrid |
2003 |
|
|
Innovations-Avantgarde im Ruhrgebiet
| = Avant-garde innovation in the Ruhr region
|
Immich, Georg |
2003 |
|
|
Industriefilm
| Filme aus Wirtschaftsarchiven im Ruhrgebiet
|
Rasch, Manfred; Heimsoth, Silke; Dörnemann, Astrid |
2003 |
|
|
"Euch, liebe Tante Lisbeth und lieber Onkel Erich zur Silberhochzeit alles Gute"
| ein Fotoalbum über die filmende Bäckersfrau Elisabeth Wilms
|
Hieber, Hanne |
2003 |
|
|
Katalog / KunstFilmBiennale Köln
| 2003 = Catalogue / KunstFilmBiennale Köln
|
Schwerfel, Heinz Peter; KunstFilmBiennale (2003 : Köln) |
2003 |
|
|
Traum-Tempel der Illusionen
| das Filmmuseum feiert seinen 10. Geburtstag
|
Boikat, Susanne |
2003 |
|