1495 Treffer
—
zeige 551 bis 575:
|
|
|
|
|
|
"Routinisierung und Motivation"
| zur Bildung der Industriearbeiterschaft im Bielefelder Textilgewerbe, 1850 - 1870
|
Beinlich, Sonja; Graefen, Tristan; Osterholt, Daniela |
2014 |
|
|
"Die Zusammenarbeit läuft runder"
| Aktiv für Arbeit im Stadtteil: arbeitsmarktpolitisches Netzwerkcoaching bringt unterschiedliche Akteure an einen Tisch
|
Tornede, Silke |
2014 |
|
|
Fachkräftegewinnung 2.0
| das Social Media Recruiting-Projekt der Bielefelder Fachhochschule des Mittelstandes
|
Krupop, Frank Stefan |
2014 |
|
|
"Was du bis 18.30 Uhr nicht kannst besorgen, verschiebe auf morgen"
| Arbeitskämpfe im Dortmunder Einzelhandel in den 1980er Jahren. Ein Streikleiter berichtet
|
Hüwel, Norbert |
2014 |
|
|
Kaltwalzerstreik in der Nahmer
|
Bleicher, Wilhelm |
2014 |
|
|
Arbeitnehmerüberlassung in Nordrhein-Westfalen
|
Bauer, Frank; Pohl, Carsten; Sieglen, Georg |
2014 |
|
|
Manteltarifvertrag Groß- und Außenhandel NRW
| Kommentar für die betriebliche Praxis
| 3., grundlegend überarb. Aufl. 2014 |
Bell, Stefan |
2014 |
|
|
Wenn du mitreden willst: komma
| das Sprachförderungsprojekt "Kommunikation am Arbeitsplatz" des IQ Netzwerks NRW
|
Krupop, Frank Stefan |
2014 |
|
|
Regionale Beschäftigungsstruktur in Nordrhein-Westfalen seit 2008
|
Schirbaum, Anna Maria |
2014 |
|
|
Fachkräfte werden rar
| die Situation in den Gesundheits- und Pflegeberufen, der Jugendhilfe und anderen sozialen Diensten der Caritas in NRW
|
Lahrmann, Markus |
2014 |
|
|
Löschfahrzeug direkt am Arbeitsplatz
| um die Eisatzfähigkeit Freiwilliger Feuerwehrleute auch während des Arbeitstages zu sichern, ...
|
Schöneborn, Christoph |
2014 |
|
|
Stadtteilkomitees, Streiks, Blockaden und Polizeieinsatz
| Kampf um die "35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich" in Köln
|
Kreutz, Daniel |
2014 |
|
|
Arbeitnehmerüberlassung in Nordrhein-Westfalen
|
Bauer, Frank; Pohl, Carsten; Sieglen, Georg |
2014 |
|
|
Hochqualifizierte Beschäftigte in den nordrhein-westfälischen Kommunen 2011
|
Zühlke, Sylvia; Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen |
2014 |
|
|
"Glück auf, Kameraden, durch die Nacht zum Licht ..."
| Streikbewegungen im Dortmunder Bergbau 1872-1912
|
Unverferth, Gabriele |
2014 |
|
|
Rätebewegung versus Ordnungsstaat
| Streiks und Arbeiteraufstand in Dortmund im März 1920
|
Högl, Günther |
2014 |
|
|
Die arbeitende Bevölkerung trägt die Lasten
| Streiks für einen Inflationsausgleich im Mai 1923 während des passiven Widerstands gegen die französischen Besatzungstruppen
|
Hüwel, Norbert |
2014 |
|
|
Einfluss der betrieblichen Mitbestimmung auf die regionale Wirtschaftsförderung: das Beispiel Opel in Bochum
|
Wannöffel, Manfred |
2014 |
|
|
"Die Massen sind aber nicht zu halten gewesen"
| zur Streik- und Sozialisierungsbewegung im Ruhrgebiet 1918/19
| 1. Aufl |
Bluhm, Felix |
2014 |
|
|
Migration, Integration, Partizipation
| kulturelles Handeln und Identität im Ruhrgebiet nach dem Zweiten Weltkrieg
|
Kift, Dagmar |
2014 |
|
|
Der rote Faden
| die Geschichte der Arbeiterbewegung in Rheda-Wiedenbrück : vom Rhedaer Kreis bis zur SPD heute
|
Sänger, Jochen |
2014 |
|
|
Rückwärtsdynamik - Krupp im Wirtschaftswunder
|
Stremmel, Ralf |
2014 |
|
|
Frauen in der Textilherstellung
| 650 Jahre Dülken
| 1. Auflage |
Classen, Maria; Grande, Marion; Klein-Kohlhaas, Angela; Euregia - Frauenwege zwischen Rhein und Maas |
2014 |
|
|
Abschied von der Hausfrauenehe
| Aspekte der Frauenerwerbstätigkeit im Ruhrgebiet heute
|
Pascher-Kirsch, Ute |
2014 |
|
|
Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung am Beispiel der LVM Versicherung
|
Kirchner, Wilhelm |
2014 |
|