214 Treffer — zeige 56 bis 80:

Die Flutende Moorbinse (Isolepsis fluitans) in der Schaephuysener Heide bei Rheurdt Abts, Ulrich W. 2017

Erneute Reviererfassung des Rotmilans Milvus milvus im Jahre 2015 im Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen) zeigt gegenüber 2005 einen deutlichen Bestandsanstieg Brune, Jens; Steinwarz, Dieter; Hirschfeld, Axel; Skibbe, Andreas; Lampertz, Sonja 2017

Fundortzunahme von Lampropteryx otregiata (Metcalfe, 1917) in Nordrhein-Westfalen Schumacher, Heinz; Rosenbauer, Frank 2017

Erstnachweis der FFH-Art "Cucujus cinnaberinus" (Scopoli, 1763) in Nordrhein-Westfalen (Coleoptera, Cucujidae) Thomaes, Arno; Noordijk, Jinze; Hoopen, Jan ten 2017

Die Zwergseeschwalbe Sternula albifrons von Nordrhein-Westfalen Kobialka, Hajo 2017

Die "Isländische" Rotdrossel Turdus iliacus von Laarbruch Möller, Eckhard; De Vries, Peter 2017

Eisvögel in Bielefeld 2012 bis 2016 Bongards, Heinz 2017

Seidenschwänze in Moers-Utfort | einst Verkünder von Not und Tod, heute gern gesehene Gäste und Publikumsmagnete Gaßling, Karl-Heinz 2017

Ein weiterer aktueller Nachweis von "Eremodrina gilva" (Donzel, 1837) im Ruhrgebiet (Nordrhein-Westfalen) | (Lep., Noctuidae) Klusemann, Heinz 2016

Erstnachweis der Steppenweihe Circus macrourus (Gmelin, 1770) für das Bergische Land | = First record of Pallid Harrier Circus macrourus (Gmelin, 1770) for the Bergisches Land, Germany Schmied, Heiko; Stommel, Claudia 2016

Status und Vorkommen des Raubwürgers (Lanius excubitor) im Bergischen Land Stumpf, Thomas 2016

Wiederfunde des Weißen Ordensbandes Catephia alchymista (Denis & Schiffermüller, 1775) in Nordrhein-Westfalen (Lep., Noctuidae) Hanisch, Klaus 2016

Delplanqueia dilutella (Denis & Schiffermüller, 1775) und Delplanqueia inscriptella (Duponchel, 1836) in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen mit Anmerkungen zur Gesamtverbreitung (Lep., Pyralidae, Phycitinae) Wittland, Wolfgang; Seliger, Rudi 2016

Aktuelle Vorkommen des Heidebürsten-Spinners "Orgyia antiquoides" (Hübner, 1822) in Nordrhein-Westfalen und den angrenzenden Gebieten Niedersachsens (Lep., Lymantriidae) Rosenbauer, Frank; Dierkschnieder, Ulrich 2016

"Pyrgus armoricanus" (Oberthür, 1910) | Erstnachweis für Nordrhein-Westfalen : (Lep., Hesperiidae) Jelinek, Karl-Heinz 2016

Aktueller Nachweis von Esperia sulphurella (Fabricius, 1775) in Deutschland (Lep., Oecophoridae) Seliger, Rudi 2016

Wiederfund des Bierschnegels in Bad Münsteifel | Vorkommen gefährdeter Schnecken an Natursteinmauern erfordern eine behutsame Sanierung historischer Gebäude und Stadtmauern Pardey, Andreas 2015

Flächenentwicklung der Kalkmagerrasen im nordrhein-westfälischen Teil der Eifel seit 1900 und ihr aktueller Zustand Trein, Linda 2015

Bemerkenswerte Schmetterlingsnachweise aus dem Gebiet der Stadt Krefeld aus dem Jahr 2014 | (Lep., Papilionidae, Pieridae, Lycaenidae, Nymphalidae et Sphingidae) Bäumler, Andreas 2015

Beobachtungen der bisher größten Kolkrabentrupps (Corvus corax) im Bergischen Land Stommel, Claudia; Schmied, Heiko 2015

Zum Erstnachweis von "Scopula imitaria" (Hübner, 1799) in Nordrhein-Westfalen (Lep., Geometridae) Schreurs, Arnold; Seliger, Rudi 2015

Erstnachweis der Zypressen-Holzeule (Lithophane leautieri)(Boisduval, 1829) für Deutschland (Lep., Noctuidae) Wiewel, Willi 2015

Das Oberwesergebiet hütet ein kostbares Geheimnis! Henze, Wilfried 2015

Flächenentwicklung der Kalkmagerrasen im nordrhein-westfälischen Teil der Eifel seit 1900 und ihr aktueller Zustand Trein, Linda 2015

Wiederfund von "Malacosoma castrensis" (Linnaeus, 1758) und Neufund von "Synanthedon conopiformis" (Esper, 1782) für das Niederrheinische Tiefland | (Lep., Lasiocampidae et Sesiidae) Buchner, Jan 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA