108 Treffer — zeige 56 bis 80:

Alle Hölpen baten | (fast) vergessene Redewendungen unserer bergischen Mundart Stockberg, Theo 2003

Einige Sprichwörter und Redensarten im Plattdeutschen Husmann, Willi 2002

Geschlechtsspezifisch markierte Idiome | Hochdeutsch und Niederdeutsch im Vergleich Piirainen, Elisabeth 2002

Schu'ert mr nett dann blenkt ett nett | Nümbrechter Redensarten in Text und Bild | 2. Aufl 2002

Einige Sprichwörter und Redensarten im Plattdeutschen Husmann, Wilhelm 2001

Wat sääs-e dan nau?! | sprichwörtliche Redensarten in niederrheinischer Mundart | 1. Aufl Horster, Theodor 2001

Schu'ert mr nett dann blenkt ett nett | Nümbrechter Redensarten in Text und Bild | 1. Aufl Kirsch, Wolfgang 2000

Kennen Sie "Ranstropske Bracken, Hullerner Blinnen oder Sythener Sandhasen?" | Sprachspott in Haltern aus alten Zeiten Köster, Bernhard E. 2000

"Von falsche Fufzije on andere, die net esu sen wie se usseen" | Warnung aus vergangener Zeit vor Lug und Trug unter den Menschen Schwalb, Karl Josef 2000

Einige Sprichwörter und Redensarten im Plattdeutschen Husmann, Willi 1999

Dat is doch mäer, äs int Näppken geiht! | Idiome im Frühwerk Augustin Wibbelts Piirainen, Elisabeth 1999

Wörter in Bildern - Bilder in Wörtern | Beiträge zur Phraseologie und Sprichwortforschung aus dem Westfälischen Arbeitskreis Baur, Rupprecht S.; Westfälischer Arbeitskreis Phraseologie, Parömiologie 1999

"Se lött nix te Potte braanen." | geschlechtsspezifische Idiome in der westmünsterländischen Mundart Piirainen, Elisabeth 1999

Karmis Wäide und Botterhööksken | Mikrotoponymie und Phraseologie aus kultursemiotischer Perspektive Piirainen, Elisabeth 1999

Plattdeutsche Sprichwörter und Redensarten aus Kirchhellen, 3 / Hans Büning Rottmann, Johannes; Büning, Hans 1999

D́att sitt in de Pöste. ́Das niederdeutsche Hallenhaus als bildliche Domäne westmünsterländischer Idiome | kognitive und kultursemiotische Aspekte der dialektalen Phraseologie Piirainen, Elisabeth 1999

Van Tabrökse Ossen, Weidepuggen un Heedklöppers | Ortsneckereien, Spruchweisheiten und Redensarten rund um Bocholt Sundermann, Werner 1999

Phraseologie der westmünsterländischen Mundart | kognitive, kulturelle und pragmatische Aspekte Piirainen, Elisabeth 1999

Jeck loß Jeck elans .. ... oder Weisheit aus der Gasse | der Kölner im Spiegel seiner Redensarten Thiemermann, Franz-Josef 1998

Bönnsch Jebubbels | Erw. Aufl. mit über 1000 Redensarten von In Bonn wird bönnsch jebubbelt Weffer, Herbert 1998

Historisches im "Wörterbuch der Regionalsprache im Ruhrgebiet"? Menge, Heinz H. 1998

"Das geht auf keine Kuhhaut" - Arbeitsfelder der Phraseologie Hartmann, Dietrich 1998

Empirische Untersuchungen zur Phraseologie im Ruhrgebiet Crede, Claudia; Lakemper, Udo 1998

"Em de Brenn rem" | Mundartwörter, Redensarten und Geschichten aus dem Hickengrund | 2. Aufl Keller, Willi; Heimatverein (Holzhausen) 1997

Köln im "Volksmund" an der unteren Sieg | wann und wie die Menschen in Siegburg und Umgebung von Köln reden Fischer, Helmut 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA