15002 Treffer — zeige 5451 bis 5475:

Neue Erkenntnisse zu Gottfried von Wedigs Bildnis der Magdalena Stroe Spies, Martin 2009

Tränen im Ton | Grenzen, ob geographischer oder musikalischer Art, waren für Charlie Mariano immer dazu da, überschritten zu werden ; so wurde er zum Globetrotter des Jazz ; am 16. Juni starb er in seiner Wahlheimat Köln Klostermann, Berthold 2009

Die Sammlung Diergardt und ihr Schicksal in den Jahren 1934 bis 1939 Päffgen, Bernd 2009

Vier für Lear | an vier Theatern haben zuletzt die Intendanten selbst Shakespeares "König Lear" inszeniert ; bei allen Unterschieden zeigen die Aufführungen in Köln, Bochum, Göttingen und Moers teilweise deutliche Ähnlichkeiten - auch in ihren Problemen mit dem gigantischen Werk gibt es enge Verbindungen zwischen den vier Inszenierungen Baur, Detlev 2009

Nikolaus Gülich Pütz, Hendrik 2009

Zum Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln Plassmann, Max 2009

Deltat o, oder: Der Einbruch des Realen in die symbolische Ordnung von Gedächtnis | eine medienarchäologische Reaktion auf den Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln am 3. März 2009 Ernst, Wolfgang 2009

Mauricio Kagel ist tot | ein Nachruf - mit einigen wichtigen Nachsätzen ; ein international herausragender, in Köln heimisch gewordener Komponist Wagner, Hans-Joachim 2009

Rheinoperntriptychon | Seit' an Seit', doch nicht auf Augenhöhe ; gemeinsamer Saisonauftakt mit neuem Führungspersonal am Kölner Opernhaus und an der Deutschen Oper am Rhein Brandenburg, Detlef 2009

August Sander | die Mappe als offenes Kunstwerk Schäfke, Werner 2009

Adlige Zocker | Kriege und Revolutionen hat die Privatbank Sal. Oppenheim überlebt, die Finanzkrise nicht ; sie muss ihre Eigenständigkeit aufgeben - auf Druck der Bankenaufsicht Balzli, Beat; Pauly, Christoph 2009

Hilfe bei der Archivgutrettung in Köln Murken, Jens 2009

1514 antwortet nicht mehr ... | eine Geschichte von Verlust, Verantwortung und vom Nutzen eines Archivs Möller, Frank 2009

Die Kölner Schreinsbücher Militzer, Klaus 2009

Das Menetekel von Köln | der Einsturz des Historischen Archivs Bilz, Fritz 2009

Aus den Trümmern lernen - Konsequenzen aus dem Kölner Archiveinsturz für Risikomanagement und Kulturgutschutz Glauert, Mario 2009

Die Rekonstruktion des Kölner Stadtarchivs aus der Perspektive der historischen Forschung Schwerhoff, Gerd 2009

Aus der Not eine Tugend machen? | Gedanken über die künftige Nutzung des Historischen Archivs der Stadt Köln Brophy, James M. 2009

Phasen der Bergung und Erstversorgung des Archivguts aus dem Historischen Archiv der Stadt Köln Kistenich, Johannes 2009

Zum Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln Schmidt-Czaia, Bettina; Fischer, Ulrich; Plassmann, Max 2009

Die Schuld der Anderen | nach dem Einsturz des Historischen Archivs beklagt Köln das nächste Debakel: den peinlichen Versuch der Stadtspitze um Oberbürgermeister Schramma, sich aus der Verantwortung zu stehlen ; selbst die CDU ist über ihren Mann so bestürzt, dass sie über Ersatz nachdenkt Brandt, Andrea; Dahlkamp, Jürgen; Schmid, Barbara 2009

Daten und Ereignisse auf einem Blick | die Weltgeschichte des Kölner Kartäusers Werner Rolevinck Stewing, Frank-Joachim 2009

Thomas Aquinas`s glosses on the Dionysius commentaries of Albert the Great in codex 30 of the Cologne cathedral library Burger, Maria 2009

Gedenken und Erinnern an die NS-Zeit - | Bausteine einer Gedenktopographie des 20. Jahrhunderts ; ein Landkreis und eine Großstadt im Vergleich Hesse, Hans; Purpus, Elke 2009

Günter Wallraff | der Aufdecker ; Günter Wallraff ist der Meister der verdeckten Recherche Wallraff, Günter; Leiner, Inse; Haschnik, Gregor 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW