15228 Treffer — zeige 5351 bis 5375:

Der Kräutergarten am Kloster Saarn | auch (und gerade) aus heutiger Sicht immer noch ein Ort mit Heileigenschaften Horn, Stefanie 2013

Vom Bauernsohn zum Industriepionier | Jacob Mayer (1813 - 1875) Stremmel, Ralf 2013

Ruhrort zwischen Nachhall und Nachhalt | Kreativkreis und Kreativquartier Ruhrort Reifegerste, Olaf 2013

Nachhaltige Wirkung des Tourismus für die Entwicklung des Ruhrgebiets Biermann, Axel 2013

Fahrt ins Raue | jeder, der zwei Beine hat, sollte sie diesen Sommer machen: eine Radtour auf den Routen der "Emscherkunst 2013" ; auf verborgenen Wegen längs des Flusses und hinter der Stadt erfährt man, was partizipative Kunst zu bedeuten hat Belghaus, Volker K.; Deuter, Ulrich 2013

Ein generationenübergreifendes Bildungsprojekt zur Ausstellung Jagd auf die Moderne. Verbotene Künste im Dritten Reich Borlinghaus, Natalie 2013

Nach dem Ende der Monarchie | ein sehr alter Mann ist gestorben - deshalb soll nun rund um ein Industrieunternehmen wie Thyssen-Krupp alles anders werden? Ja, das ist wohl so ; ohne Berthold Beitz wird vor allem die Rolle der unter ihm so mächtigen und spendablen "Krupp-Stiftung" sich drastisch verändern ; Essen und das Ruhrgebeit müssen jetzt tapfer sein Kuhna, Martin 2013

NRW will Gelder streichen: Auslaufmodell Denkmalpflege? | Wie das Land sein bauhistorisches und archäologisches Erbe missachtet Rossmann, Andreas 2013

Urbane Künste Ruhr | wenn Kunst die Stadt neu denkt Aßmann, Katja 2013

Martha Himringhaus | Erinnerungen einer alten Herdeckerin Münch, Christian 2013

Stahlfachwerkbau begründet Industriedenkmalschutz | am westlichen Stadtrand von Dortmund liegt die einstige Musterzeche Zollern II/IV ; ihr Markenzeichen ist die Maschinenhalle in Stahlfachwerkkonstruktion mit großem Jugendstilportal ; diese wurde als erstes Industriebauwerk in der Bundesrepublik unter Denkmalschutz gestellt Pasche, Eckart 2013

Emil Vollert | Nationalsozialistischer Schulleiter oder Schulleiter im Nationalsozialismus Mühlenfeld, Daniel 2013

"Nehmt nun Euren Mitbürger freundschaftlich unter Euch auf" | die Anfänge des Hellweger Anzeigers Heimsoth, Axel 2013

Gil Mehmert: Timing und Rhythmus machen den Zauber | der meistbeschäftigte Musicalregisseur des Ruhrgebietes lehrt an der Essener Folkwang-Universität Szene und Regie Keim, Stefan 2013

Zeche Emil-Emscher Koerner, Andreas 2013

Gelichtetes Land | über Jahrzehnte hat Robert Adams den Westen Amerikas mit der Kamera vermessen ; seine Bilder dokumentieren, wie sich die Landschaft, die mit ihrer Weite und Offenheit das Selbstverständnis des Landes der unbegrenzten Möglichkeiten versinnbildlicht, in eine Kulisse für architektonische Banalitäten verwandelt hat ; das Josef Albers Museum Quadrat in Bottrop zeit als einzige Station in Deutschland eine große Retrospektive seines Werkes: "The Place We Live" Klahn, Andrej 2013

Abschied von einem leuchtenden Denkmal | der Stadtwerke-Turm Dahmen, Dagmar 2013

"Zuhören reicht nicht" | Ruhrtriennale: Helmut Lachenmann über sein "Mädchen mit den Schwefelhölzern" und Musik mit bewegten Bildern, die Robert Wilson inszeniert Müller, Regine; Lachenmann, Helmut 2013

Zwei Studenten, zwei Normale | was die Unis an der Ruhr verändern Gaßdorf, Dagmar 2013

Noch einmal Vöinghof... sowie Dinslaken, Virneburg und Brabeck Schneider, Wolfgang 2013

Der Radschnellweg Ruhr von Duisburg bis Hamm Tönnes, Martin; Heckmann, Ulrich 2013

Die explosionsfeste Konservierung der Schächte Lohberg 1/2 in Dinslaken Hachmann, Andreas 2013

August Bangel und die "Europastadt" Castrop-Rauxel Scholz, Dietmar 2013

Kurt Wohlgemuth (13. Juni 1927 - 17. April 2013) Koerner, Andreas 2013

Kultur in Westerholt zur Zeit des "Dritten Reiches" Wener, Heinz 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken 1 ausgewählt

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW