14121 Treffer
—
zeige 5276 bis 5300:
|
|
|
|
|
|
Johann Christian Multer - Vorreiter der Ökumene
|
Schulte, Klaus |
2015 |
|
|
Sophia van Horrick
| 44 Jahre Lehrerin in Heiligenhaus in den Zeiten zweier Weltkriege
|
Horrick, Hubert van |
2015 |
|
|
Hans Menkel
| ein (fast unbekannter) Märtyrer aus Eitorf
|
Schmitz, Franz Josef |
2015 |
|
|
Heinrich Thöne (1895-1946)
| ein katholischer Geistlicher im Kampf um Frieden, Völkerverständigung und gegen reaktionär-restaurative Kräfte im Eichsfeld der Weimarer Republik
|
Lauerwald, Paul |
2015 |
|
|
Eduard Ludwig Nollau, ein Oberlausitzer als Mitbegründer der United Church of Christ in den USA
|
Meyer, Dietrich |
2015 |
|
|
Ferdinand Schmidt aus Aldenhoven zum Gedächtnis
| ein Lebenswerk für die Archäologie
|
Matzerath, Simon; Bielefeldt, Heinz |
2015 |
|
|
"Die Revolution verschlingt ihre Kinder"
| Jean Jansen aus Köln, erschossen in Rastatt 1849
|
Stamm, Irmgard |
2015 |
|
|
Die Rückkehr des "Schutzengels"
| der Kölner Bildhauer Heribert Calleen und das Antoniuskolleg in Neunkirchen
|
Siebert-Gasper, Dieter |
2015 |
|
|
Hans Mieles - Lehrer und Heimatforscher
|
Becker, Günther |
2015 |
|
|
"Aus diesem Bunker mache ich eine Kirche"
| Montsignore Dr. Carl Klinkhammer
|
Dederichs, Michael |
2015 |
|
|
Ein "nachhaltiger" Priester Gottes
| Montsignore Gerhard Küpper
|
Heiliger, Werner |
2015 |
|
|
Christlich-jüdische Freundschaft zwischen Wilhelm Müller und Alfred Seligmann
| Hinweis auf einen "stillen Helfer" im Dritten Reich
|
Arntz, Hans-Dieter |
2015 |
|
|
Einhundert Taler für die Erkelenzer Synagoge?
|
Paulißen, Hermann-Josef |
2015 |
|
|
Kopfarbeit im Cappenberger Schloss
| nichts hält so lange wie ein Provisorium ; Dr. Horst Appuhn, von 1966 bis 1981 Direktor des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund im "Exil" Schloss Cappenberg, akzeptierte diesen Zustand nicht nur ; er kämpfte für die schöne Herberge als Dauerbleibe
|
Höpping, Barbara |
2015 |
|
|
Heimatdichter Johann Janssen (30.03.1887-31.10.1944)
| der wohl bekannteste und produktivste Weezer Mundartpoet hat seine Figuren der damaligen Zeit leben, lieben, lachen lassen
|
Steeger, Liss |
2015 |
|
|
"[...] der Mal- und Zeichenlehrer unseres Realgymnasiums."
| eine biographische Skizze des Künstlers Karl Bösch (1883-1952)
|
Brachthäuser, Christian |
2015 |
|
|
Bilder einer Landschaft
| der Erkelenzer Maler Josef Lennartz
|
Merkens, Günther |
2015 |
|
|
Gerhard Mercator
| Lebensform und Habitus
|
Schneider, Ute; Bennemann, Nils |
2015 |
|
|
"Er besitzt alle Tugenden des Herzens und des Geistes, die man von einem Ehrenmann erwartet"
| die Heirat des Grafen Philipp Christian von Sternberg mit Augusta von Manderscheid-Blankenheim im Jahre 1762
|
Neu, Peter |
2015 |
|
|
Gütiger Beichtvater, wortgewaltiger Prediger und unermütlicher Pastor
| Prälat Werner Plenker
|
Hofmann, Markus |
2015 |
|
|
Wicky Junggeburth
| Prinz der leisen Töne
|
Cormann, Marcus; Junggeburth, Wicky |
2015 |
|
|
Eine politische Fehlentscheidung des Leiters des Jülicher Heimatmuseums im Jahre 1933
|
Bers, Günter |
2015 |
|
|
Erfinderunternehmer und Innovator in der Eifel: Otto Junker (1900-1982)
|
Engels, Marc |
2015 |
|
|
Johannes Paschker (1929-2008)
| Bildhauer und Maler
|
Rüter, Ursula |
2015 |
|
|
"Ein unglücklicher Held eines Liebesdramas - als habe man versucht, ihr den Kopf abzuhacken"
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2015 |
|