|
|
|
|
|
|
"... als wolle die Zeit sich selber vernichten"
| zum Begriff der Zeit bei Heinrich Heine
|
Kortländer, Bernd |
2014 |
|
|
"... aus den eigenen Herzwunden das freche Lebensblut ..."
| Heinrich Heines Pariser Berichterstattung und das Verlagshaus Cotta
|
Häfner, Ralph |
2014 |
|
|
Heines Träume - ein "Träumen nach vorwärts"?
|
Füllner, Karin |
2014 |
|
|
Papiergeld
| Heines Schreiben im Nachraum der ökonomischen Zeichenrevolution
|
Braese, Stephan |
2014 |
|
|
"Legenden frommer hirnverbrannter Mönche"
| Heines Legenden-Parodien im Kontext seiner Religionskritik
|
Trabert, Florian |
2014 |
|
|
Prosa der Welt und Krise des Poetischen bei Heinrich Heine
|
Peters, Paul |
2014 |
|
|
Eine Provokation und eine Zumutung
|
Reich-Ranicki, Marcel |
2014 |
|
|
"es fehlt uns ja der Prinz!"
| die verlorene Familie im Werk Heinrich Heines
|
Füllner, Karin |
2014 |
|
|
Gustaf Gründgens
| Lebensrolle Hamlet
|
Meiszies, Winrich |
2014 |
|
|
From death to life
| Wim Wenders, autobiography, and the natural history of cinema
|
Choe, Steve |
2014 |
|
|
Nichts als die Wahrheit: 30 Jahre Die Toten Hosen
|
Friedler, Eric; Campino; Breitkopf, Michael; Holst, Andreas von; Meurer, Andreas; Ritchie, George Stephen; Die Toten Hosen (Musikgruppe) |
2014 |
|
|
Peter Behrens wird modern
|
Schmitt, Lothar |
2014 |
|
|
Lieber Herr Campino
| eine Band-Biografie beschreibt den komplizierten Weg der Toten Hosen aus den Punkschuppen ihrer Jugend in die großen Fußballstadien ; sogar die Kanzlerin ruft inzwischen an ; ein Vorabdruck
|
Oehmke, Philipp |
2014 |
|
|
Auf dem Weg zum 'Praeceptor musicae Germanicae'
| Robert Schumanns Dresdner kompositorisches Schaffen
|
Ottenberg, Hans-Günter |
2014 |
|
|
Ist Charles Fourier ein "Wohlthäter des Menschengeschlechts"?
| zu einem Urteil Heinrich Heines - und den Möglichkeiten seiner Begründung
|
Schmidt am Busch, Hans-Christoph |
2014 |
|
|
Gegen den Strom
| Heines Meere, Flüsse und Bäche
|
Briese, Olaf |
2014 |
|
|
Die Vereinigte Stahlwerke AG im Nationalsozialismus
| Konzernpolitik zwischen Marktwirtschaft und Staatswirtschaft
|
Donges, Alexander |
2014 |
|
|
K. O. Götz
| Werkverzeichnis
|
Ströher, Ina; Götz, Karl Otto |
2014 |
|
|
Corinne Wasmuht - Supraflux
| [... anlässlich der Ausstellung "Corinne Wasmuht. Supraflux", 15. Februar - 9. Juni 2014, Kunsthalle zu Kiel]
|
Wasmuht, Corinne; Hüsch, Anette; Kunsthalle zu Kiel; Ausstellung Corinne Wasmuht. Supraflux (2014 : Kiel) |
2014 |
|
|
"Zuckererbsen für Jedermann"
| Literatur und Utopie ; Heine und Bloch heute
|
Eke, Norbert Otto; Füllner, Karin; Vidal, Francesca |
2014 |
|
|
Pfalzgraf Philipp Wilhelm, der Neuburger, Herzog von Jülich und Berg, Kurfürst von der Pfalz und seine Hofmusik 1653 - 1690
| die Geschichte der Hofmusik im 17. Jahrhundert aus genealogischen Quellen in Neuburg und Düsseldorf, der Literatur, der Rosenkranzbruderschaft BMV Düsseldorf, der Schülerliste des Jesuitengymnasiums Neuburg und Quellen aus den Staats- und Stadtarchiven
| 2. veränd. Aufl |
Strahl, Alfred |
2014 |
|
|
Johannes Wohnseifer - das 20. Jahrhundert
| [... anlässlich der Ausstellung Johannes Wohnseifer, das 20. Jahrhundert, Philara-Sammlung Zeitgenössicher Kunst, 8.11. - 14.12.2014]
|
Lühn, Linn; Wohnseifer, Johannes; Sammlung Philara; Ausstellung Johannes Wohnseifer, das 20. Jahrhundert (2014 : Düsseldorf) |
2014 |
|
|
Die Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung
|
Gohr, Siegfried |
2014 |
|
|
Unter Strom
| Düsseldorf gilt als Wiege der elektronischen Pop-Musik ; Bands wie Kraftwerk, NEU!, DAF oder Der Plan entwickelten am Rhein unerhörte Sounds, die noch heute nachhallen ; wie kam es dazu, dass eine mittelgroße westdeutsche Stadt in den 70er Jahren die spannendste Avantgarde-Szene der Welt gestellt hat? Der Musiker und Autor Rüdiger Esch ist der Frage nachgegangen und hat in zwei Jahren 50 Interviews mit den Protagonisten der Zeit geführt
|
Juknat, Ingo; Esch, Rüdiger |
2014 |
|
|
Susanne Kamps - Bed & Breakfast
| Kunstverein Schwetzingen, 11. Januar - 2. Februar 2014
|
Kamps, Susanne; Schuth, Dietmar; Kunstverein Schwetzingen |
2014 |
|