8991 Treffer — zeige 5251 bis 5275:

Den niederländischen Jugendstil im Gepäck - Johan Thorn Prikker in Krefeld Heiser, Christiane 2002

Wer war der Schöpfer des Werdener Hochaltars von 1512? | ein Beitrag zur Klärung des Jan-Joest-Problems Wallmann, Peter 2002

Hans Thuar | künstlerische Anfänge und erste Höhepunkte 1907 bis 1914 Ewers-Schultz, Ina 2002

Ein niederländischer Dreikönigsaltar des 16. Jahrhunderts im Kölner Dom und verwandte Altarretabel in Kölner Kirchen Löcher, Kurt 2002

"... zwischen der naturalistischen und sogenannten historischen Ausführung" | Johann Wilhelm Schirmer im Spiegel der zeitgenössischen Kunstkritik Mensger, Ariane 2002

Von Altenberg nach Bensberg | unbekannte Ansichten von Caspar Scheuren aus dem Bergischen Land Vomm, Wolfgang 2002

Eine Idee schlägt Wurzeln | vor 20 Jahren schreckte Joseph Beuys die Stadt Kassel mit seiner folgenreichsten Aktion ; 7000 junge Laubbäume, jeder Einzelne markiert mit einer rohen Basaltstele, ließ er in und um Kassel pflanzen ; nach anfänglichem Widerstand sind die Bäume den Kasslern nicht nur ans Herz gewachsen, die Bürger haben die "Stadtverwaldung" mittlerweile auch als Kunst begriffen Nemeczek, Alfred; Schwerdtle, Dieter 2002

Naturstudie und landschaftliche Komposition | Johann Wilhelm Schirmers Anfänge in Düsseldorf und der "Landschaftliche Komponierverein" Baumgärtel, Bettina 2002

Die Altargemälde "Hl. Joseph mit dem Jesusknaben" und "Unterweisung Mariens" von Carl Müller | Bericht über die durchgeführte Konservierung und Restaurierung Langen, Patricia 2002

Reformer - Anreger - Wegbereiter | Erinnerung an Wilhelm von Schadow Perpeet, Marianne 2002

Die 44 Steine des Anstoßes | wenn am 16. September in München die neue Pinakothek der Moderne eröffnet wird, ist dort auch die Raumskulptur "Das Ende des 20. Jahrhunderts" von Joseph Beuys (1921 bis 1986) zu sehen ; ihr Umzug aus dem Haus der Kunst war umstritten - darf man ein Werk, das der Künstler noch selbst aufgebaut hat, einfach verlegen? Mazzoni, Ira 2002

Der Niederrhein im Schutze der Heiligen Barbara | die Ausstellung "Dries Holthuys - ein Meister des Mittelalters in Kleve" Pasche, Eva 2002

Das Museum, das es gar nicht gibt | Scherz, Satire, Ironie - und die tiefere Bedeutung? Fahr, Oskar 2002

Ernst Mollenhauer (1892 - 1963) | ein ostpreußischer Maler am Niederrhein Niemöhlmann, Susanne 2002

Wenig Neues aus "Haus ur" | Gregor Schneider im Siegener Museum für Gegenwartskunst Stadel, Stefanie 2002

Klemens Winkhold, Leben und Schaffen eines Rotter Künstlers Hülsheger, Rainer 2002

Tina Haase | was dazwischen kommt Koerver, Jens Peter 2002

Verweigerung als künstlerisches Prinzip | der Künstler Bruno Goller (1901 - 1998) und sein Werk im "Kaiserswerther Archiv" Schroyen, Andreas 2002

Prozess und Verwandlung: Woldemar Winkler | ein Dresdner Künstler in Gütersloh Birkholz, Rolf 2002

Maria Anna Dewes | Stellungsspiel Hirsch, Thomas 2002

Helmuth Macke | der Krefelder Impuls Leismann, Burkhard 2002

Ein Kreuzweg des Kirchenmalers Peter Hecker Hahn, Horst 2002

Aspekte der Ausstattung der Wewelsburg während der NS-Zeit Gujer, Maja 2002

Heinrich Nauen | Kolorist vom Niederrhein Dahlmanns, Janina 2002

Das ausgefallene Hobby eines Lichtdesigners Dörfling, Simone 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW