1329 Treffer — zeige 526 bis 550:

Phoenix aus der Asche | das "neue Dortmund" baut sich seine "erste Adresse" Frank, Susanne; Greiwe, Ulla 2012

Gebäudegeschichtliches zum "herrschaftlichen Haus", später Waisenhaus und Schulhaus in Berleburg Burkardt, Johannes; Petry, Hans Friedrich 2012

Ländlicher Raum kommt schlecht weg | nach einer Welle von Standortschließungen im Jahr 2004 sind NRW-Städte und Gemeinden erneut mit einer Bundeswehr-Strukturreform konfrontiert - unter ungünstigeren Bedingungen Wirkus, Lars 2012

Elbers: Von der Industriebrache zur Freizeit- und Kulturfabrik Walter, Alina; Isenbeck, Christian; Eckhoff, Michael 2012

Über den Umgang mit dem industriellen Erbe | eine diskursanalytische Untersuchung städtischer Transformationsprozesse am Beispiel der Zeche Zollverein | 1. Aufl Oevermann, Heike 2012

Auf der Sonnenseite | Abakus solar investiert auf dem Schalker Verein Bertelt-Glöß, Meinolf 2012

1942 und 1952: Wendepunkte für Schloss Oberwerries Beaugrand, Günter 2012

Hagen, Stirnband 38, Thorn-Prikker-Haus Leyde, Meike; Votteler, Danae 2012

Medebach (Hochsauerlandkreis), Glindfeld 15, Kloster Glindfeld Kaiser, Roswitha; Sigrist, Beat; Strohmann, Dirk 2012

Ein Haus für die Kunst | PACT Zollverein fand in einer alten Zeche in Essen Raum für Tanz ; Stefan Hilterhaus, künstlerischer Leiter, sieht das choreographische Zentrum als Theaterhaus im weitesten Sinne Steinböck, Isabell; Hilterhaus, Stefan 2012

"Linie D" | Straßenbahndepot Am Steinberg muss erhalten bleiben ; zu Pfingsten wurde der letzte der alten Rheinbahn-Betriebshöfe geschlossen Leitzbach, Christian; Männle, Hans 2011

Vor 40 Jahren kam neues Leben in die verfallene Wasserburg Haus zum Haus Baumann, Richard 2011

Duisburg meets Avilés | neues Leben am Hafen durch Kultur und flagship projects in zwei altindustrialisierten Städten Fernández Sánchez, Noemí 2011

Im Reich der aufgehenden Sonne | Gewerbepark "Am Kaisergarten" in Oberhausen Bertelt-Glöß, Meinolf 2011

Hörsaalzentrum Heizkraftwerk Winterhager, Uta 2011

Kirchen im Dorf lassen | Erhaltung und Nutzung von Kirchen im ländlichen Raum ; Dokumentation der Werkstatt-Tagung 7. bis 8. April 2011 Marburg/Lahn Scheurmann, Ingrid; Deutsche Stiftung Denkmalschutz; Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland; Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz 2011

Dortmund am See | manchmal geht Strukturwandel so schnell, dass einem ganz schwindelig wird ; vor fünf Jahren bauten hunderte chinesische Arbeiter ein Stahlwerk in Dortmund-Hörde ab, heute stählen Inlineskater ihre Waden bei der Fahrt um einen See, der die Industrievergangenheit des Geländes einfach weggespült hat Pinetzki, Katrin 2011

Erbsenzählen aus Passion | Landgard in Straelen Bertelt-Glöß, Meinolf 2011

Erhaltung und Transformation von architektonischem Kulturerbe | Welterbe-Diskurs und planerische Praxis auf Zeche Zollverein Oevermann, Heike 2011

Deterioration or restoration? | different tasks for structural engineers dealing with industrial heritage Gersiek, Martin 2011

Kirche leer - was dann? | Neue Nutzungskonzepte für alte Kirchen ; [Tagungsdokumentation 2. bis 4. April 2009, Mühlhausen/Thüringen] Bek, Katrin; Deutsche Stiftung Denkmalschutz 2011

Biobrot im Morgenrot | Wohn- und Gewerbepark Holland Bertelt-Glöß, Meinolf 2011

Ein Bunker wird zum "Leuchtturm" | das exzenterhaus bochum Mertens, Georg 2011

Alte Betriebsstätte mit neuem Herzen | das Walzwerk in Pulheim ist eines der stilvollsten Kultur- und Kommunikationszentren im Rheinland Londen, Adalbert van 2011

Parks und Gärten auf Brachen | Umnutzung industrieller Flächen im Ruhrgebiet Hasselberg, Tanja 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA