1404 Treffer — zeige 526 bis 550:

Ein Terra-sigillata-Gefäß des Sariva aus der Werkstatt des L. Tettius in Arezzo | Zeugnis der römischen Okkupation Germaniens auf dem Fürstenberg bei Xanten Hanel, Norbert 2007

Körpergräber des 1. - 3. Jahrhunderts im Xantener Raum Bridger, Clive 2007

Gefürchtete Gegner, gesuchte Kampfgefährten Schalles, Hans-Joachim 2007

Die goldene Altartafel von Xanten | ein Beitrag zum ottonisch-liudolfingischen Totengedenken im St. Viktor Stift Lieven, Jens 2007

Xanten im späten Mittelalter | Stift und Stadt im Spannungsfeld zwischen Köln und Kleve Hawicks, Heike 2007

Zwischen Köln und Kleve | das Xantener Viktorstift in der Münsterischen Stiftsfehde (1450 - 1457) Engel, Frank 2007

Mit "Siegfried" ins Museum | Nibelungen(h)ort Xanten - ein neues Museum am Niederrhein Trost, Ralph 2007

Die Ausgrabungen von 1979/80 beim Hafentempel (Insula 37) der Colonia Ulpia Traiana Zerres, Jutta; Berthold, Jens 2007

Neue Ergebnisse der Luftbildarchäologie zu den römischen Militärlagern Vetera castra I auf dem Fürstenberg bei Xanten Hanel, Norbert; Song, Baoquan 2007

Neue Ergebnisse der Luftbildarchäologie zu den römischen Militärlagern Vetera castra I auf dem Fürstenberg bei Xanten Hanel, Norbert; Song, Baoquan 2007

Schöner Wohnen? | der urbane Charakter eines römischen Militärlagers Busch, Alexandra W. 2007

Ton in Ton | neue Untersuchungen in der Xantener Legionsziegelei Weiß-König, Stephan 2007

Bericht der Dombauhütte der Jahre 2003, 2004 und 2005 Schubert, Johannes 2007

Hubert Rams | Fährmann in schwieriger Zeit Blomberg, Bernd von 2007

Die Ausgrabungen von 1979/80 beim Hafentempel (Insula 37) der Colonia Ulpia Traiana Zerres, Jutta; Berthold, Jens 2007

Die Reliquien des heiligen Norbert im Dom zu Xanten | ein Beitrag zur Geschichte der Norbertverehrung in Xanten Horstkötter, Ludger 2007

Die Colonia Ulpia Traiana Müller, Martin 2006

Modellhafte Entwicklung von Konservierungskonzepten für den stark umweltgeschädigten Trachyt an den Domen zu Köln und Xanten | Abschlussbericht ; Projektbeginn: 05.02.2003 - 05.02.2006 Dombauhütte Köln; Dombauhütte Xanten 2006

Ein "vom Zahn der Zeit sehr beschädigter, schöner gotischer Bau" | der Kölner Dom und die St. Viktorskirche im Spiegel des nationalen Interesses im 19. Jahrhundert Schmenk, Holger 2006

Der Raum Xanten: Geologie und Boden als Grundlage der Besiedlungsgeschichte Gerlach, Renate 2006

Geophysikalische Prospektionsmaßnahmen auf dem Gelände der Colonia Ulpia Traiana im Rück- und Ausblick Zieling, Norbert 2006

Lahnmarmor in der Colonia Ulpia Traiana? Baatz, Dietwulf 2006

Bibliographie ... zur Archäologie, alten und frühen Geschichte Xantens bis ca. 1000 n. Chr Bridger, Clive 2006

Die Märtyrer aus Xanten | die Geschichte des Christentums am Niederrhein ist untrennbar mit der Stadt Xanten verbunden, seitdem die Grabungen Walter Baders unter dem Xantener Dom in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts das Doppelgrab zweier gewaltsam getöteter Männer nachweisen konnten ; obwohl die neuere Forschung dessen Interpretation als tatsächliches Märtyrergrab stark relativiert, ist der Ort Xanten für das frühe Christentum im Rheinland weiterhin von größter Bedeutung Otten, Thomas 2006

Einige Aspekte des Handels mit römischen Amphoren in Xanten Berni Millet, Piero 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA