|
|
|
|
|
|
Heiligen en zaligen tussen Rijn en Maas
| Heiligen Forum ; [Project "Euregionale belevingswereld van Arnold Janssen"]
|
Neuhaus, Norbert |
2010 |
|
|
Mittelalterliche Reliquiare der Xantener Stiftskirche
|
Maas, Elisabeth |
2010 |
|
|
Heilige und Wallfahrten im Land zwischen Rhein und Maas
|
Aengenheyster, Franz Günter |
2010 |
|
|
Über 700 Jahre Verehrung des hl. Evangelisten und Apostels Johannes
| "Johannes, unser Schutzpatron, steh dieser Stadt zur Seite"
|
Schmitt, Michael |
2010 |
|
|
Die Heiligen Drei Könige und ihr Weg nach Köln
|
Kluckert, Ehrenfried |
2010 |
|
|
Ora pro nobis: St. Matthias in Schwalmtal
|
Cohnen, Franz-Josef |
2010 |
|
|
Die alte Ludgerusstation und die Linde im "Brinker Esch"
|
Schaten, Heinz |
2010 |
|
|
Der historische Weg der Jakobspilger im Kreis Steinfurt
|
Herringslack, Stefan |
2010 |
|
|
Eine Fröndenberger Laurentiusreliquie und ihr Weg durch die Zeit
|
Nathusius, Jochen von |
2010 |
|
|
Durch Anna Katharina Emmerick habe ich Heilung erfahren
|
|
2010 |
|
|
Das Halstuch der heiligen Cunera von Rhenen
|
Kühnen, Gerda Maria |
2010 |
|
|
Ein herrliches Denkmal mittelalterlicher Kunst
| die Suitbertus- und Willeycus-Reliquien in Kaiserswerth ; Öffnung des Schreins 1626
|
Pauls, Emil |
2010 |
|
|
Auf den Spuren unseres Ortspatrons
|
Lessenich, Werner |
2010 |
|
|
Rheinische Schatzkammern im Zeitalter der katholischen Reform
| Bildpublizistik, Goldschmiedekunst und Wallfahrten in Trier, Aachen und Köln
|
Schmid, Wolfgang |
2010 |
|
|
Eine Markusreliquie für Altenberg
|
Janke, Petra |
2010 |
|
|
Sankt Quirinus von Neuss
| der Heilige, das Kloster und die Münsterkirche
|
Ludewig, Thomas; Langenberg, Martin; Clemens Sels Museum Neuss |
2010 |
|
|
Beda Venerabilis, Suitbert und Kaiserswerth
|
Buhlmann, Michael |
2010 |
|
|
"Ihr seid nicht allein gelassen!"
| die Botschaften von Sievernich 2000 - 2005
| 1. Aufl |
Müller, Martin |
2010 |
|
|
Norbert von Xanten
| der Gründer des Prämonstratenserordens und seine Zeit
|
Halder, Klemens H. |
2010 |
|
|
Das Symbol der Stadt
| Rainald von Dassel brachte die Gebeine der Heiligen Drei Könige in seine Bischofsstadt Köln und begründete dort ihre religiöse Verehrung ; diese wiederum machte die Stadt zu einem attraktiven Pilgerziel ; auch der Neubau des gotischen Doms ist in diesem Zusammenhang zu sehen
|
Kluger, Helmuth |
2010 |
|
|
Vorster Godehard-Verehrung, Vorbild für andere Wallfahrtsorte
|
Schuh, Heinz-Gerd |
2010 |
|
|
St. Odilia Gohr, oder: Wie kam die hl. Odilia nach Gohr?
|
Kirchhoff, Hans Georg |
2010 |
|
|
Die Heiligen und Seligen des Niederrheins
| Heiligen Forum ; [Projekt "Euregionale Erlebnisstätten Arnold Janssen"]
|
Neuhaus, Norbert |
2010 |
|
|
Zu den Anfängen des Klosters Freckenhorst
|
Schüller, Walter |
2010 |
|
|
Neunkirchen, Essen und die Margaretentradition in ottonischer Zeit
|
Siebert-Gasper, Dieter |
2010 |
|