2347 Treffer in Sachgebiete > 547440 Einzelne Industriezweige — zeige 526 bis 550:

Romika - "Eine jüdische Fabrik" | die Schuhfabrik in Gusterath-Tal zur Zeit ihrer vorwiegend jüdischen Inhaber Hans Rollmann, Carl Michael und Karl Kaufmann ; sowie Rollmann & Mayer in Köln und die damit zusammenhängenden Firmen- und Familiengeschichten | 1. Aufl Ganz-Ohlig, Heinz 2012

Eisenhütten im Netpherland Vitt, Peter 2012

"... weil sie einfach so grundehrlich waren ..." - die Geschichte der Familie Juhl Buchwald, Dagmar; Puschmann, Claudia 2012

"Das Institut erfreut sich in den Kreisen der Industrie des Ruhrbezirks ganz besonderer Beliebtheit" | das Kaiser-Wilhelm-Institut für Arbeitsphysiologie und die Montanindustrie 1913 - 1945 Flachowsky, Sören 2012

Die Mannesmann-Halle in Remscheid-Bliedinghausen Buschmann, Walter 2012

Made in Südwestfalen | kulinarische Genüsse Konstantinidis, Elisabeth 2012

Der neue Nähsaal - große Päne und ein geplatzter Umzug Großjohann, Heidrun 2012

Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Stahlindustrie | Roland Döhrn ; Ronald Janßen-Timmen Döhrn, Roland; Janßen-Timmen, Ronald; Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung 2012

Stahl für die Bagdadbahn. Die Rolle der Montanindustrie aus dem Ruhrgebiet Heimsoth, Axel 2012

Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Stahlindustrie | Roland Döhrn und Ronald Janßen-Timmen Döhrn, Roland; Janßen-Timmen, Ronald 2012

1846 - 1996, 150 Jahre Stahlerzeugung und Verarbeitung in Geisweid | Rückschau auf eine wechselvolle Geschichte | Komplette Überarb. und Aktualisierung Lohrum, Bernhard; Dreher, Siegfried; Dreher, Siegfried; Krupp Edelstahlprofile GmbH (Siegen) 2012

Bergischer Technologietransfer in die brandenburg-preußische Grafschaft Mark im frühen 18. Jahrhundert Helbeck, Gerd 2012

Der Pausenkeller - Spinde, Henkelmänner und Frauen unter sich Großjohann, Heidrun 2012

Konjunkturen, Krisen, Konzentration: Zur Entwicklung des Deutschen Biermarkts vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Weltwirtschaftskrise | Dortmunder Beispiele Köster, Roman 2012

Von A. Birgelen bis Weyer & Lentz | Textilproduktion außerhalb der Niedieck- und de Ball-Mauern Meis, Manfred 2012

A. W. Kisker eröffnet eine Weberei | vor 100 Jahren in Mennighüffen Schütte, Friedel 2012

12. Messer-Gabel-Scheren-Markt | Sa. 10.11. und So. 11.11.2012, 10 - 18 Uhr Rheinisches Industriemuseum. Aussenstelle (Oberhausen (Rheinland)); Messer-Gabel-Scheren-Markt (12 : 2012 : Solingen) 2012

Museum Wäschefabrik | Zeitreise in ein Stück Bielefelder Industriekultur Buchwald, Dagmar; Laumert, Merlin; Förderverein Projekt Wäschefabrik 2012

Kaffeepflückerinnen und Segelschiffe Köhler, Hubert 2011

Kraftstoffwirtschaft im Ruhrgebiet Bleidick, Dietmar 2011

Der Papst kocht westfälisch | ein Blick in die Küchenhochburg Deutschlands Hustert, Anja 2011

"Französisch Kram" aus Köln | 300 Jahre Duftkultur kann man im Farina-Haus in Köln, Deutschlands einzigem Duftmuseum, erschnuppern ; im Mittelpunkt stehen Wirken und Werk Johann Maria Farinas, des Erfinders des "Eau de Cologne" Fischer, Carmen 2011

Die Garnbleicherei im Tal der Wupper Hahn, Margret 2011

Ernährungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen | Qualität und Genuss aus den Regionen | Stand: November 2011 Knippertz, Klaus; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz 2011

Tora und Textilien | jüdisches Leben im Wuppertal, in Berg und Mark ; eine neue Dauerausstellung in der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal Schrader, Ulrike 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA