1183 Treffer
—
zeige 526 bis 550:
|
|
|
|
|
|
Wasser ist Leben - Quellwasser ist Lebensqualität
|
Wippern, Jobst J. M. |
2009 |
|
|
Münzen aus einer augusteischen Planierschicht bei Groß St. Martin in Köln
|
Heinrichs, Johannes |
2009 |
|
|
Berufsathleten im römischen Köln
|
Oenbrink, Werner |
2009 |
|
|
Der Apsidialbau im Praetorium der Colonia Claudia Ara Agrippinensium/Köln
|
Precht, Gundolf |
2009 |
|
|
Vom Burgus zur Burg? Das Beispiel Godesberg
|
Potthoff, Tanja |
2009 |
|
|
Neue Erkenntnisse zu Duisburgs Frühgeschichte
|
Milz, Joseph |
2009 |
|
|
Alte und neue Wege
| die Erschließung Germaniens für die römische Logistik
|
Schäfer, Christoph |
2009 |
|
|
Die antiken Gemmen aus Xanten
| Teil III: Neufunde, Neuerwerbungen, Nachträge und Auswertung
|
Platz-Horster, Gertrud |
2009 |
|
|
Der Keller der mansio in Insula 38 und das Ende der Colonia Ulpia Traiana
|
Liesen, Bernd; Reuter, Marcus |
2009 |
|
|
Aufmarsch an der Lippe
| römische Militärlager im rechtsrheinischen Germanien
|
Aßkamp, Rudolf |
2009 |
|
|
Osrhoener am Niederrhein. Drei altsyrische Graffiti aus Krefeld-Gellep (und andere frühe altsyrische Schriftzeugnisse)
|
Luther, Andreas |
2009 |
|
|
Hinter der silbernen Maske 1
| ein niederländisch-deutsches Forschungsprojekt zu Fragen antiker Herstellungstechniken an römischen Reiterhelmen des 1. Jahrhunderts n. Chr. aus Nijmegen und Xanten
|
Meijers, Ronny; Willer, Frank |
2009 |
|
|
Nachweis einer Metallklebemasse bei einem römischen Reiterhelm aus Xanten-Wardt
|
Hanel, Norbert; Willer, Frank |
2009 |
|
|
Zur archäologisch-historischen Einordnung der Marschlager von Holsterhausen
|
Kühlborn, Johann-Sebastian |
2009 |
|
|
Die Münzen aus Holsterhausen
|
Ilisch, Peter |
2009 |
|
|
Römische Marschlager und germanische Siedlungen
|
Ebel-Zepezauer, Wolfgang |
2009 |
|
|
Neues zur Wasserversorgung der Colonia Ulpia Traiana
|
Berkel, Harald |
2009 |
|
|
Die römische Keramik aus Holsterhausen
|
Tremmel, Bettina |
2009 |
|
|
Tonnenweise Getreide
| die Versorgung der römischen Legionslager an der Lippe
|
Jaschke, Kathrin |
2009 |
|
|
Anreppen, Stadt Delbrück, Kreis Paderborn
|
Kühlborn, Johann-Sebastian |
2009 |
|
|
Ein spätrömischer Totengedächtnisbau (cella memoriae) in Krefeld-Gellep
|
Reichmann, Christoph |
2009 |
|
|
Römerlager Anreppen
|
Kühlborn, Johann-Sebastian; Delbrück |
2009 |
|
|
Bevölkerungsdichte und Landnutzung in den germanischen Provinzen des Römischen Reiches im 2. Jahrhundert n. Chr
| ein Beitrag zur Landschaftsarchäologie
|
Wendt, Karl Peter; Zimmermann, Andreas |
2009 |
|
|
Neu inszeniert und präsentiert - die Römerthermen in Zülpich
| bei römischen Badeanlagen (Thermen) hierzulande denkt man vornehmlich an Weißenburg, Badenweiler, Aachen, Trier oder Xanten ; kaum einer verfällt auf Zülpich, obwohl gerade dort eine so gut wie kaum anderswo erhalten ist ; das wird sich zukünftig sicherlich ändern, denn die Zülpicher Römerthermen bilden seit Ende August 2008 den Mittelpunkt eines in dieser Form bislang einzigartigen Museums
|
Horn, Heinz Günter |
2009 |
|
|
Zur spätrömischen Grabkultur im Kölner Umland
| zwei Bestattungsareale in Hürth-Hermülheim
|
Gottschalk, Raymund |
2009 |
|