1814 Treffer — zeige 526 bis 550:

Die Stadt von morgen | demografischer Wandel, Investitionsstau, Klimawandel - die Herausforderungen sind groß ; ein Blick in die Region zeigt: Verwaltungen, Politk, Bürger und Unternehmen arbeiten an der Stadt der Zukunft Granderath, Carmen 2014

Paderborn - Karls Gründung in den Sachsenkriegen | vier Jahre nach dem ersten Sachsenfeldzug lässt der 24-jährige Frankenkönig Karl 776 auf einer Anhöhe über den Paderquellen eine Burg errichten ; damit wählt er für seine neue Pfalz eine fruchtbare und für sächsische Verhältnisse dicht besiedelte Region ; der neue Zentralort entwickelt sich innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem blühenden Bischofssitz und wird Ausgangs- und Mittelpunkt für mehrere Außensiedlungen ; nach der jüngsten Pfalzgrabung liegt das unbefestigte Siedlungsumfeld nun stärker im Fokus der Wissenschaft Spiong, Sven 2014

Oberhausen im Ruhrgebiet - ein produktives Spannungsverhältnis | Stadtentwicklung im Wechselspiel von Städtekonkurrenz und dem Wettbewerb der Städte um den bestmöglichen Weg in die Moderne Dellwig, Magnus 2014

Raus aus der Demografie-Falle Hoetzel, Dagmar 2014

Sterkrade | ein Dorf im Aufbruch zur Industriestadt 1840 bis 1929 Dickau, Otto 2014

Witten Tata, Hans-Werner 2014

Die moderne Stadt | Emissionen senken, Lebensqualität steigern Busmann, Johannes; Drescher, Burkhard Ulrich 2014

Stadtentwicklung und Stadtgeschichte | eine Oberhausener Strukturgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert Günter, Roland 2014

Sendenhorst feiert den 700. "Geburtstag" | aus der einstigen "Stadt der Brennereien" ist mittlereweile die "Stadt der Stimmen" geworden Brandherm, Günther; Brockschmidt-Gerhardt, Mechthild 2014

Direkt am "Westfälischen Meer" | die Gemeinde Möhnesee entstand erst 1969 im Wege der Kommunalen Neuordnung Moers, Martin 2014

Stadtidentität und Stadtentwicklung am Beispiel Nordrhein-Westfalen | ein Beitrag Jasper, Karl 2014

Am Anfang stand die "Lange Reihe" | Entwicklung der Bergarbeiter-Siedlungen am Beispiel Heeren-Werve Stoltefuß, Karl-Heinz 2014

Moloch, Kiez & Boulevard | die Welt der Städte D'Aprile, Dorothee 2014

Gelsenkirchen | Stadtentwicklung, Strukturwandel und Zukunftsperspektiven Wehling, Hans-Werner 2014

Ramsdorf (Velen) Tschuschke, Volker; Beiring, Ingrid; Siekmann, Mechthild; Tippach, Thomas; Kaling, Thomas; Tschuschke, Volker; Beiring, Ingrid 2014

Visionen des innerstädtischen Lebens und Arbeitens | Das ThyssenKrupp Quartier in Essen-Altendorf - Ein binnendifferenziertes Gruppenpuzzle Thiel, Julia 2014

Sozialräumlicher Wandel der Bundesstadt Bonn nach 1991 | Auswirkungen des Berlin/Bonn-Gesetzes auf die ehemalige Bundeshauptstadt Pordzik, Burkhard 2014

Métropole Ruhr | regard géographique sur la nouvelle Ruhr | 1. éd Keil, Andreas; Wetterau, Burkhard 2014

Gütersloh zwischen 1945 und 1969 | "... solide, zweckmäßig und grundfest" | 1. Aufl Zirbel, Michael 2014

City 2013 | Integriertes Entwicklungskonzept für die Solinger Innenstadt ; Kreativ- und Standortoffensive für die Innenstadt Lütke Lordemann, Markus; Solingen 2014

Historisches Erbe als Ausgangspunkt integrierter Stadtentwicklung | Stand: 2014 Bundestransferstelle Städtebaulicher Denkmalschutz; Deutschland. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit 2014

Hattingen - Ansichten zu einer Stadt | Altstadt und Henrichshütte, Mittelalter und moderne Kunst Ollenik, Walter 2014

40 Jahre neue Stadt Arnsberg Hirnstein, Theo 2014

Glanzvolle Zeiten | das Fürstliche Sol-Thermalbad Salzuflen vor dem Ersten Weltkrieg | 1. Aufl Wiesekopsieker, Stefan 2014

Die Leiden des jungen Dr. K. an Siegen | Hans Kruse und Siegens Stadtentwicklung während der Hochindustrialisierung Plaum, Bernd D. 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen 1 ausgewählt

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW