15465 Treffer — zeige 5226 bis 5250:

"... ein weißes wollenes Gewand zu tragen unter Weglassung des Überwurfes, ..." | Dechantin Elisabeth von Backem und der Stoppenberger Schleierstreit Vauseweh, Arno; Vauseweh, Ramona 2013

Die Entwicklung "Kreativer Quartiere" im Ruhrgebiet | eine erste bilanz mit Ausblick Ebert, Ralf 2013

Ein Kommen und Gehen: faunistische Gewinner und Verlierer | Wandel in der Tierwelt des Kreises Unna Loos, Götz Heinrich 2013

Duisburg - eine Stadt wird zerstört Loewe, Leo 2013

Am Ende der Tragödien | Grabstätte vergifteter Jungen von 1918 ist heute letzte Ruhestätte für "Sternenkinder" Kurrath, Winfried 2013

Chancen in der Neuen Welt | Erinnerungen an Waltroper Auswanderer Niehus, Aloys 2013

Pferde-Idylle hinterm Bahndamm | das Gestüt Schrödershof in Marl-Sinsen bietet beste sportliche Voraussetzungen - und hilft Kindern bei der Förderung des Selbstbewusstseins Zander, Frank 2013

Der Ortsgruppenleiter Alfred Barbknecht Koerner, Andreas 2013

Das Haus Viktoriastraße 6 | 100 Jahre Lehmann, Klaus Michael 2013

Die Klusenkapelle im Stadtwald Bresser, Heinz-Josef 2013

Geschafft: ein stationäres Hospiz für Mülheim | Leben in Würde bis zuletzt in vertrauter Umgebung Delija, Gesa 2013

Stadtentwicklung 2030 | Ruhrbania und die Perspektiven über die Ruhrpromenade hinaus Beisiegel, Klaus 2013

Entwicklung der deutschen Kokskohlenproduktion und deren Einsatz am Beispiel der Kokerei Prosper | = Development of the German coking coal production related to the development of coking plant Prosper Masuth, Markus; Riller, Dennis; Ringk, Georg 2013

Bunkerwelten Mülheim an der Ruhr e.V | ein neuer Verein stellt sich vor Hötger, Hans-Georg 2013

Facettenreiche "Kultur in Westfalen" | Agenda richtet den Blick schon auf das Jahr 2025 - Kooperation und Vernetzung von zentraler Bedeutung Freigang, Yasmine; Rüschoff-Parzinger, Barbara 2013

Wie kommen die "Stücke" nach Mülheim? | ein Mitglied des fünfköpfigen Auswahlgremiums 2013 kann die Kür für den Dramatikerpreis erklären Kralicek, Wolfgang 2013

Reformer im Laboratorium Ruhr | die Stiftung Mercator in Essen ; 2012 hat die Stiftung Mercator den 500. Geburtstag ihres Namenspatrons gefeiert, des Duisburger Kartographen und Humanisten Gerhard Mercator ; seine Weltoffenheit und sein Streben nach Wissensaustausch bestimmen ihr Leitbild ; so wie Mercator vor einem halben Jahrtausend Koordinaten zur besseren geographischen Orientierung geschaffen hat, stellt die Essener Stiftung Koordinaten für den gesellschaftlichen Wandel auf ; ihre Themen sind kein bisschen verstaubt, sondern hoch aktuell: Integration, Klimawandel und Kulturelle Bildung Biederbeck, Martina 2013

Für 100 Jahre war Hochfeld schwer auf Draht | ArcelorMittal 2013

Ein Engel im Außendienst | Bunter Kreis Duisburg e.V Roehl, Sassa von 2013

Badeanstalt diente der Volkshygiene | vor 100 Jahren eröffnete das Kaiser-Wilhelm-Bad Meinert, Georg 2013

RRX und Betuwe-Linie - das waren zwei lange und komplizierte Geburten | Interview von Stefan Laurin mit Michael Groschek Laurin, Stefan; Groschek, Michael 2013

Zukunft ohne Kohle? | eine hundertjährige Firmengeschichte: Wie aus der am 1. Mai 1913 gegründeten Königlichen Zechenbahn die Zechenbahn- und Hafenbetriebe (ZuH), dann die RAG Bahn- und Hafenbetriebe (BuH) und schließlich die heutige RBH Logistics wurden Tempel, Norbert 2013

Der Bogenschütze vom Luisental Ribbrock, Gerhard 2013

Verwaltungsbehörden als lokale "Mithelfer" bei der Ausführung der NS-Politik | zur Situation in Castrop-Rauxel zwischen 1933-1945 Scholz, Dietmar 2013

Alte Synagoge Essen Kaufmann, Uri 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken 1 ausgewählt

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW