|
|
|
|
|
|
Historische Buchbestände in rheinischen Adelsfamilien
| ausgewählte Beispiele
|
Langbrandtner, Hans-Werner |
2007 |
|
|
Aus der Geschichte der Kleinmünzen
| eine Dokumentation aus dem rheinisch-bergischen und westfälischen Raum
|
Rothkopf, Alexander |
2007 |
|
|
:Projektstand 2007
| Regionale 2010
|
Regionale 2010-Agentur (Köln) |
2007 |
|
|
Von Irmundus zu Karl dem Großen
| historische Überlegungen zu einer möglichen genealogischen Reihe
|
Schmoeckel, Reinhard |
2007 |
|
|
Kirche und Schule
| Geschichte einer Entfremdung
|
Schneider, Thomas Martin |
2007 |
|
|
Der Rhein als Verkehrsweg im 18. Jahrhundert
|
Looz-Corswarem, Clemens von |
2007 |
|
|
Vom Nutzen der Denkmäler für die Gesellschaft
|
Mainzer, Udo |
2007 |
|
|
Der Vollmer-Kisky-Streit
| nicht nur ein Kapitel rheinischer Archivgeschichte
|
Wisotzky, Klaus |
2007 |
|
|
Amalie Lauer (1882-1950)
|
Sack, Birgit |
2007 |
|
|
Auf niedrigem Standard stabil
| rheinische Währungen als geschlossene und offene Systeme
|
Schneider, Konrad |
2007 |
|
|
Das Absolute bewährt sich an der Gewissheit der Mathematik
| Werner Graeff und der experimentelle Film
|
Mank, Thomas |
2007 |
|
|
Am Rhein
| Reisen in der Gefühlslandschaft
|
Scheuren, Elmar |
2007 |
|
|
40 Stühle unterwegs
| für eine Kultur, in der jeder Mensch Platz hat : interaktives Kunstprojekt : Wanderausstellung der Evangelischen Kirche im Rheinland von Juni 2007 bis Dezember 2008
|
Ahrens, Sabine; Dahmen, Ludolf; Evangelische Kirche im Rheinland; Pädagogisch-Theologisches Institut (Bonn) |
2007 |
|
|
Einheitliche Vielfalt
| der Kult der Matronae im Rheinland
|
Bauchhenß, Gerhard |
2007 |
|
|
Natur- und Landschaftsschutz im und am Siebengebirge
| eine Zwischenbilanz
|
Heinen, Elmar |
2007 |
|
|
Le Rhin
| le guide rhénan, de Mayence à Cologne ; [avec une carte panoramique]
|
Kootz, Wolfgang |
2007 |
|
|
Die Arbeiterbewegung in den Rheinlanden
| neue Wege ihrer Erforschung ab den 1970er-Jahren
|
Klöcker, Michael |
2007 |
|
|
Walther Wolff (1870-1931)
| Kirche und Wirklichkeit
|
Schlösser-Kost, Kordula |
2007 |
|
|
Marggrafs süße Entdeckung
| ein Beitrag zur Geschichte der rheinischen Zuckerwirtschaft
| 2., überarb. Aufl |
Schlangen, Dieter |
2007 |
|
|
Warum ist es am Rhein so schön?
| Gedichte
|
Brenner-Wilczek, Sabine |
2007 |
|
|
Verdienste um die rheinische Kulturlandschaft
| Verleihung des Rheinlandtalers an Bruno Bauer im November 2005 im Düsseldorfer Rathaus
|
Schiefer, Ursula |
2007 |
|
|
Christoph Wilhelm Henrich Sethe (1967-1855)
| ein preußischer Beamter im Dienst Napoleons
|
Langhoff, Helmut |
2007 |
|
|
Sonntagmorgens halb elf im Rheinland
| Sonntag ist Ruhetag, schon Gott legte am siebten Tag der Schöpfung eine Pause ein, erzählt die Bibel, doch die Grenzen zum Arbeitstag verschwimmen heute zunehmend ; wie halten es Menschen im Rheinland mit der Sonntagsruhe? ; sieben Antworten zwischen Kiosk, Kirche und Krankenhaus
|
Zelck, Andre |
2007 |
|
|
Die Rheinlande im 10. Jahrhundert
| eine königsferne Landschaft?
|
Althoff, Gerd |
2007 |
|
|
Zur Biologie des aquatischen Neophyten Hydrocotyle ranunculoides L. F. (Apiaceae) in Nordrhein-Westfalen
|
Hussner, Andreas |
2007 |
|