1886 Treffer
—
zeige 501 bis 525:
|
|
|
|
|
|
Kriegs- und Nachkriegszeit in der Möhnestraße
|
Ahlborn, Reiner |
2017 |
|
|
Szenen einer Kindheit oder: "Wiederentdeckung" der Heimat
|
Datz, Margret |
2017 |
|
|
Vergessene Funde aus Aachen
| ein Projekt zur Inventarisierung von Altbeständen aus Aachen
|
Röser, Christian |
2017 |
|
|
Der weite Weg der Wittgensteiner Maurer in das Sauerland
| Beobachtungen zur Arbeitswelt im frühen 20. Jahrhundert
|
Lückel, Ulf |
2017 |
|
|
Eine Chronik der "Gemeinschaft der Juden" in Schwerte von 1800 bis 1950
|
Bartram, Adolf |
2017 |
|
|
Bergarbeiterfrauen in Recklinghausen
|
Derichs-Kunstmann, Karin |
2017 |
|
|
Vom Sauerland ins Münsterland
|
Schulze-Roetering, Heinrich |
2017 |
|
|
Saisonale Arbeitsmigration in der Geschichte
| die lippischen Ziegler und ihre Herkunftsgesellschaft
| 1. Auflage |
Joergens, Bettina; Lucassen, Jan; Klartext Verlag |
2017 |
|
|
BetonSalon
| neue Positionen zur späten Moderne
|
Mager, Tino; Trötschel-Daniels, Bianka; Neofelis Verlag |
2017 |
|
|
Herne 50/80 Fotografie
| 1. Auflage |
Piorr, Ralf; Adhoc Verlag |
2017 |
|
|
Die sogenannte Essen-Werdener Gruppe
| Forschungsstand und Forschungsfragen
|
Hopp, Cornelius |
2017 |
|
|
Dortmund
| Bilder aus den 50er- und 60er-Jahren
|
Meeder, Andreas; Meeder, Markus; Sutton Verlag |
2017 |
|
|
Ein privater Blick in die wirtschaftliche Vergangenheit Speldorfs
| das Mobile Museum Speldorf
|
Mohr, Gabriele; Scholz, Anna-Maria |
2017 |
|
|
Zigarren & Zigarillos aus Würselen
| die Geschichte der Würselener Zigarrenindustrie
|
Großmann, Achim; Bernd Hahne u. Ingo Schloemer |
2017 |
|
|
Musiktheater in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
| Räume - Ästhetik - Strukturen
|
Linhardt, Marion; Steiert, Thomas; Servicebetrieb ÖH - Uni Graz |
2017 |
|
|
Die glorreichen Jahre
| Marls kulturelle Entwicklung in den Wirtschaftswunder-Jahren
|
Elben, Georg |
2017 |
|
|
Auf ins Ruhrgebiet!
| Jugendliche Arbeitsmigration in den 1950er Jahren; Mein Freund wird Bergmann
|
Wirtz, Andrea; Höper, Hermann-Josef; LWL-Medienzentrum für Westfalen |
2017 |
|
|
Von Kneipen, Tante-Emma-Läden und einem Kaufhaus des Westens
| Strukturwandel in ländlichen Gemeinden, dargestellt am Beispiel der Entwicklung der Gaststätten und Lebensmittelgeschäfte in der Gemeinde Ruppichteroth
|
Eilmes, Wolfgang |
2017 |
|
|
Das Ende des Kaiser's Kaffee-Imperiums
| auch in Waldniel
|
Crisp, Margret; Aretz, Walter |
2017 |
|
|
Bauernhochzeit
|
Niedergassel, Heinrich |
2017 |
|
|
Über Weihnachten und Neujahr nach "bella Italia"
| von Hagen nach Cariati und zurück
|
Köhler, Hubert |
2017 |
|
|
Eine Chronik der "Gemeinschaft der Juden" in Schwerte von 1800 bis 1950
|
Bartram, Adolf |
2017 |
|
|
Tourismuspolitik in Deutschland und in Siegen/Westfalen in den 1950er und 60er Jahren: eine Quellenstudie
|
Bellers, Jürgen |
2017 |
|
|
Leben in Manes' Wohnzimmer
| wer wohnt da eigentlich? : wie oft hat man sich als Spaziergänger beim Anlick eines Hauses diese Frage gestellt : der KLEVER liefert die Antwort - in dieser Ausgabe mit Hans-Wolf Heyden und Brigitte Weißert, die in der Kuhstraße 11 in der alten Katstelle des Malers Manes Peters wohnen
|
Diekhöfer, Helga; Diekhöfer, Helga |
2017 |
|
|
Mettmann von oben
| aktuelle & historische Ansichten
|
Engel, Wolfgang |
2017 |
|