581 Treffer — zeige 501 bis 525:

Das neue Weiterbildungskonzept des Handwerks in NRW Kramer, Beate 1988

Impulse aus der Hochschule für die regionale Wirtschaft | Neues aus der Ruhr-Universität 1988

Fortbildung in der Alphabetisierung | Auswertung d. Fortbildungsreihe für Kursleiter d. Kölner Kooperationsmodells Zentralstelle für Bildungsberatung und Bildungswerbung (Köln) 1988

Regionale Bildungs- und Qualifizierungsinitiative am Beispiel des Kreises Unna Beyer, Joachim 1988

Dimensionen einer erwachsenenpädagogischen Mitarbeiterfortbildung am Landesinstitut für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen Wack, Otto Georg 1988

Wege zur Fachhochschulreife | Informationen zum 2. Bildungsweg Zentralstelle für Bildungsberatung und Bildungswerbung (Köln) 1988

Die Beratungsstelle für Weiterbildung | Aufgaben u. Ziele Zentralstelle für Bildungsberatung und Bildungswerbung (Köln) 1988

Beratungsstelle für Neue Technologien, Soest Lück, Willi van 1988

Entwicklungsplanung für die Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen | zur zukünftigen Handhabung d. Instruments Böhle, Pit; Schmidt, Ferdinand; Weller, Ulrich 1987

Das Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz von Nordrhein-Westfalen | e. Gesetz zur Gewährung oder zur Verhinderung d. Rechts d. Arbeitnehmer u. Arbeitnehmerinnen auf Freistellung zum Zwecke d. Weiterbildung?; Rechtsgutachten Wahsner, Roderich; Wichert, Agnes 1987

Aufgaben und Struktur des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung | 3. Aufl Landesinstitut für Schule und Weiterbildung 1987

Neue Technologien | Aus- u. Weiterbildungsangebot in Köln u. Umgebung 1987/88 Tarut, Jutta; Zielinski, Bernd; Zentralstelle für Bildungsberatung und Bildungswerbung (Köln) 1987

Die Technische Akademie Wuppertal (TAW) im Jahre 1986 | Außeninst. d. RWTH Aachen 1987

Die Volkshochschule Wesel lädt ein! | Neues lernen, kreativ werden, Leute treffen! Wahl, Günther 1987

Und abends wieder auf die Schulbank | Schulen u. Institute laden zur vielfältigen Weiterbildung ein Schenk, Lis 1987

Berufstätigkeit als konstituierendes Element der Studienorganisation | das Beispiel des berufsbegleitenden Studiums der Sozialarbeit an der Fachhochschule Dortmund Surkemper, Klaus-Peter 1987

§ 41 [Paragraph einundvierzig] a Arbeitsförderungsgesetz | e. Unters. spezieller Förderungsmaßnahmen von schwervermittelbaren Arbeitslosen durch d. Bundesanst. für Arbeit im Rahmen d. Maßnahmen zur berufl. Weiterbildung am Beispiel d. Industrie- u. Handelskammer Dortmund Schulz, Margarete 1987

Weiterbildung im Handwerk | Ergebnisse einer Umfrage zur Fort- und Weiterbildung bei Handwerksbetrieben im Kammerbezirk Düsseldorf Cramer, Georg; Köster, Thomas 1987

Umweltschutz und Ökologie | Aus- u. Weiterbildungsmöglichkeiten Zentralstelle für Bildungsberatung und Bildungswerbung (Köln); Beratungsstelle für Weiterbildung (Köln) 1987

Weiterbildung für geistig behinderte Bürger | zwischen d. Auftr. d. Weiterbildungsträgers, d. Bedürfnissen d. Behinderten u. d. Gegebenheiten am Orte; e. Merkliste für d. Organisation von Weiterbildungsveranst. für behinderte Bürger Landesinstitut für Schule und Weiterbildung 1987

Fortbildungsarbeit in größeren Anwaltsortvereinen am Beispiel des Platzes Köln Bürglen, Bernd 1987

Auswirkungen des technischen Wandels auf Unternehmen und Mitarbeiter Neipp, Gerhard 1987

Anschlusslernen in der politischen Bildung | zur Verbindung zwischen Alltag, Handeln u. Lernen in längerfristigen Lernprozessen; e. Werkstattbericht Landesinstitut für Schule und Weiterbildung 1986

Durchführung von Schwerpunktmaßnahmen im Fach Sport | e. Beitr. d. Landesinst. für Schule u. Weiterbildung zur Lehrerfortbildung in Nordrhein-Westfalen Dreisbach, Wolfgang 1986

Arbeiten und Lernen | Weiterbildung mit arbeitslosen Jugendlichen Meyer, Peter 1986

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA