1001 Treffer in Sachgebiete > 861020 Handschriften — zeige 501 bis 525:

Alte Schinken und verborgene Schätze | die Sammlung "Historische und Schöne Bücher" der Stadtbibliothek Duisburg Kümper, Hiram 2008

Der älteste Liber Ordinarius des Bonner Cassiusstiftes (13. Jahrhundert) Odenthal, Andreas 2008

Kölner Dom-Handschriften in der Lehre | http://www.palaeographie-online.de Orth, Peter 2008

Die Aufzeichnungen des Johannes Walschartz über die Verehrung der Kölner Domreliquien anlässlich der Aachener Heiligtumsfahrten am Ende des 16. Jahrhunderts Schmalor, Hermann-Josef 2008

Ein Kollegheft eines Schülers des Tricoronatum aus dem Jahre 1754? | Beobachtungen zu Inhalt und Autor der Handschrift Dom 239 der Kölner Dombibliothek Schmidt, Siegfried 2008

Die Namen der ältesten Corveyer Heberolle Tiefenbach, Heinrich 2008

Der Rennenberg-Codex | der Codex 149 der Kölner Dombibliothek und die Edelherren von Rennenberg im Kölner Domkapitel des 14. Jahrhunderts Siebert-Gasper, Dieter 2008

Orate fratres | Andachtsbuch der Schützenbruderschaft St. Annae et Katharinae zu Beyenburg Wasserfuhr, Dirk; Schützenbruderschaft St. Annae et Katharinae Wuppertal-Beyenburg 2008

Zur Bestandserschließung im Hinblick auf multiliterale Aspekte amd Beispiel der Graeca in den mittelalterlichen Handschriften der Kölner Dombibliothek Höpfner, Ruth Maria 2008

Leaves from paradise | the cult of John the Evangelist at the Dominican Convent of Paradies bei Soest Hamburger, Jeffrey F. 2008

Inscribing the word - illuminating the sequence | epithets in honor of John the evangelist in the graduals from Paradies bei Soest Hamburger, Jeffrey F. 2008

Macario Muzio und die Anfänge der Rezeption italienischer Bibelepik in Deutschland | Beobachtungen zum schulischen Gebrauch des Carmen de Triumpho Christi aufgrund handschriftlicher Glossen in Exemplaren Kölner Bibliotheken Czapla, Ralf Georg 2008

Bücher in Bewegung - Bibliotheken und Skriptorien in Corvey und Paderborn Schmalor, Hermann-Josef 2008

Der Hillinus-Codex der Kölner Dombibliothek und die Reichenauer Buchkunst Euw, Anton von 2008

Die Gründereinträge des Neusser Necrologs - Hausüberlieferung, Herkunftsbewusstsein und liturgische Memoria der Grafen von Kleve im 12. und 13. Jahrhundert Lieven, Jens 2008

"Apud te est fons vitae" | Untersuchungen zur Liturgie der Heiligen Woche im neuzeitlichen Liber Ordinarius des Bonner Cassiusstiftes Gerhards, Albert 2008

Anna Katharina Emmerick - Visionen - Lehrjahre Jesu Engling, Clemens 2008

Stifterinnenbilder im Kontext gemeinschaftlicher Tradition | Essen und Quedlinburg im Vergleich Niederkorn-Bruck, Meta 2008

Überlegungen zur Neuanlage der Essener Memorialüberlieferung um 1300 Fischer, Thorsten 2008

Das Düsseldorfer Evangelistarfragment (Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, Ms. B. 113) aus karolingischer Zeit | Bemerkungen zu Stil und Forschungsgeschichte Felgner, Isabel 2008

Ein kirchenrechtliches Erfolgsmodell | die "Collectio Dacheriana" im Frankenreich anhand der Dom-Hs. 122 Ziemann, Daniel 2008

"Konservative Reformer" | die spätmittelalterlichen Handschriften aus Groß St. Martin in der Kölner Diözesan- und Dombibliothek Albert, Marcel 2008

Untersuchungen zum Valkenburg-Graduale Hülsberg, Jennifer 2008

Ein "Vitus-Martyrium" aus dem Jahre 1520 | zur Restaurierung einer bedeutenden Handschrift in der Fürstlichen Bibliothek Corvey Tiggesbäumker, Günter 2008

"...processio descendit cum cruce et cereis et thuribulo ..." | der Fund des ältesten mittelalterliche Liturgiebuches des Bonner Cassiusstiftes im Blick auf die gottesdienstliche Tradition der Münsterkirche und ihre Topographie Odenthal, Andreas 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA