739 Treffer — zeige 501 bis 525:

Vielfalt der Sprachen - Gleichheit der Chancen | innovative Sprachförderung für Migrantenkinder und -jugendliche Lüddecke, Julian 2005

Soziale Herkunft entscheidet | PISA E 2003 - NRW im Vergleich Block, Rainer; Klemm, Klaus 2005

Zur Situation von Schülerinnen und Schülern mit besonderer Begabung in der Grundschularbeit: Fallbeispiele und Förderpläne aus der Margaretenschule in Münster BoßHammer, Herbert; Sprung, Heike 2005

GIS-gestützte kleinräumige Analyse von amtlichen Schuldaten | ein Ansatz für ein flächendeckendes Bildungsmonitoring am Beispiel des Ruhrgebiets Terpoorten, Tobias 2005

Den Besten eine Chance geben | die Hochbegabten-Stiftung der Kreissparkasse Köln Lemper, Lothar Theodor 2005

Die Schülerschaft der Laborschule | von der Konzeption der 1970er Jahre zur Realität der 1990er Jahre Tillmann, Klaus-Jürgen; Werner, Dirk 2005

Förderpläne aus Sicht einer Klassen- Fachlehrerin: Die Arbeit am Förderplan, ein Beispiel aus der Gesamtschule Hagen-Eilpe Krus, Christiane 2005

Religiös motivierte Schulpflichtverweigerung Minten, Georg 2005

Sprachcamps für Migrantenkinder Ohlms, Ulla 2005

Die Einführung des Schularztsystems in Köln | "eine dauernde sachverständige Überwachung der Schulen" Deres, Thomas 2005

Fair vergleichen | Fragen zur Lernstandserhebung 2004 in Klasse 9 Leutner, Detlev 2005

Schulverweigerung ist eine Herausforderung für Schule und Jugendhilfe Treichel, Martin L. 2005

Viertklässler erreichen gute Ergebnisse bei den Lernstandserhebungen | Stärken in Arithmetik und Schreiben - Schwächen beim Lesen und Sachrechnen Burkard, Christoph; Orth, Gerhard 2005

Jungen und Mädchen in der Laborschule | Kommentar zu den Ergebnissen aus schulischer Sicht Biermann, Christine 2005

"Hast du's gut, deine Klasse ist ja so einfach!" | Förderpläne als Instrument der Teamentwicklung im Gymnasium St. Mauritz Kroes-Tillmann, Gabriele 2005

Jungen und Mädchen in der Laborschule | ein Konzept der geschlechterbewussten Pädagogik im Wandel Biermann, Christine 2005

"Ich glaube, die Mädchen sind auf jeden Fall engagierter" | wie Laborschülerinnen und Laborschüler ihre Naturwissenschaftsergebnisse sehen Hollenbach, Nicole; Krohn, Gisela 2005

Lügder Schüler und Schülerinnen an auswärtigen Schulen Willeke, Manfred 2005

Die Schülerschaft an der Laborschule | empirische Befunde zum soziokulturellen Hintergrund und zu den Eingangsvoraussetzungen des PISA-Jahrgangs Watermann, Rainer; Maaz, Kai; Brunner, Martin 2005

Flott machen für die Grundschule? | Bildung und Transitionsprozess Kita - Grundschule in "Schulfähigkeitsprofil" und "Bildungsvereinbarung" NRW Giebeler, Cornelia 2005

Förderung und sonderpädagogische Förderung | ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung in Grund- und Sonderschulen Goßmann, Heidemarie; Berndt, Werner; GläßLer, Ulrich 2005

"Unterricht ist auf dem Platz!" | Zirkuskinder und ihre Lehrer/innen auf Lern-Tournee ; "so ein Zirkus!" ; was an Regelschulen gelegentlich als Stoßseufzer zu vernehmen ist, ist aus dem Munde der Lehrerinnen und Lehrer an der "Schule für Circuskinder" die Kurzbeschreibung ihres Arbeitsplatzes ; im mobilen Klassenzimmer unterrichten sie kleine und große Zirkuskinder im Alter zwischen fünf bis zwanzig Jahren ; 2004 konnte die Schule ihr 10-jähriges Bestehen feiern Freunscht, Ulrike 2005

Benachteiligung durch die VO-SF? Kottmann, Brigitte 2005

Nach Pisa | weniger "Sitzenbleiben" in Deutschland und in NRW? Frein, Thomas; Möller, Gerd 2005

Wer fordert, muss auch fördern | das Projekt der "Schüler-Uni" zieht immer größere Kreise ; am Beispiel der Schüler-Uni Bochum Wiegand, Klaus 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW