175 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Der Blick der Sachlichkeit
| Zeche Zollverein im Spiegel der Fotografie. Albert Renger-Patzsch, Anton Meinholz, Dieter Blase
|
Renger-Patzsch, Albert; Meinholz, Anton; Blase, Dieter; Schaden, Christoph; Zeche Zollverein |
2016 |
|
|
Der grüne Schatten
| ein Wanderführer durch das Abseits vom Weltkulturerbe Zollverein = <<The>> green shadow : offside hiking guide Zollverein World Heritage Site
|
Dekker, Andre; Reutelingsperger, Ruud; Camp, Geert van de; Observatorium (Rotterdam); Urbane Künste Ruhr; Klartext Verlag |
2016 |
|
|
Vom Plan ins Gelände - Grünpflege im Zollverein Park
| dynamisches Parkpflegewerk für eine nachhaltige Entwicklung
|
Porath, Bianca; Wienecke, Sascha |
2015 |
|
|
Zollverein and Sulzer
| the tangible and intangible dimensions of industrial heritage sites
|
Oevermann, Heike; Mieg, Harald A. |
2015 |
|
|
"1914 - Mitten in Europa"
|
Vossenkuhl, Maren |
2014 |
|
|
Zollverein
| eine Ruhrgebietszeche im Industriezeitalter, 1847 bis 1914
| 1. Aufl |
Gawehn, Gunnar |
2014 |
|
|
"Das Rhein-Ruhr-Gebiet war eine Täterregion"
|
Deuter, Ulrich; Grütter, Heinrich Theodor; Hauser, Walter |
2014 |
|
|
Symbol für Zuversicht und Wandel
| Unesco-Welterbe Zollverein in Essen
|
Bluhm, Frieder |
2013 |
|
|
Die Nahrung der Schleiereule auf dem ehemaligen Industriegelände von Zeche und Kokerei Zollverein (Essen)
| Ergebnisse einer Gewöllanalyse
|
Schmitt, Marcus |
2013 |
|
|
Blühende Landschaft
| Industriekomplex Zeche Zollverein in Essen
|
Baus, Ursula |
2013 |
|
|
Die Idee der Kulturlandschaft und ihre Übertragbarkeit auf das Ruhrgebiet
| industrielle Kulturlandschaft Zollverein
|
Wehling, Hans-Werner |
2013 |
|
|
Subjekt, Skulptur, Symbol
| der Mensch und was er so darstellen kann ; "12 rooms" und "Disabled theatre", zwei (Ko-)Produktionen der Ruhrtriennale
|
Behrendt, Eva |
2012 |
|
|
Über den Umgang mit dem industriellen Erbe
| eine diskursanalytische Untersuchung städtischer Transformationsprozesse am Beispiel der Zeche Zollverein
| 1. Aufl |
Oevermann, Heike |
2012 |
|
|
Kunstführer Zollverein
| = Art Guide Zollverein
| 1. Aufl |
Nölle, Jolanta; Stiftung Zollverein |
2011 |
|
|
Welterbe Zollverein - ein einzigartiger Immobilienstandort
|
Noll, Hans-Peter |
2011 |
|
|
Erhaltung und Transformation von architektonischem Kulturerbe
| Welterbe-Diskurs und planerische Praxis auf Zeche Zollverein
|
Oevermann, Heike |
2011 |
|
|
Development of the coking plant Zollverein (Essen, Germany)
| between brownfield conversion and world heritage aims
|
Noll, Hans-Peter; Edelmann, Annika; Cristaldi, Donato |
2011 |
|
|
Ufo-Effekt des Strukturwandels
| die Kulturlandschaft Zollverein in historischer und funktionalgenetischer Beziehung zum Stadtteil Essen-Katernberg
|
Mauelshagen, Christine |
2011 |
|
|
Industriekultur, Image, Identität
| die Zeche Zollverein und der Wandel in den Köpfen ; Begleit-CD [für Lehrerinnen und Lehrer]
|
Schwarz, Angela |
2010 |
|
|
Herzkammer des Reviers
|
Maier-Solgk, Frank; González, Brigida |
2010 |
|
|
Welterbe Zollverein in Essen
| 2., überarb. Aufl |
Müller, Kirsten |
2010 |
|
|
Besucherzentrum
| neu auf Zollverein
|
Kuhna, Martin |
2010 |
|
|
Menschen und Zollverein
| [Zollvereiner und ihre Frauen erzählen von ihrer Arbeit und ihrem Leben]
| 1. Aufl |
Mantowski, Eitel; Maruhn, Veronika |
2010 |
|
|
Industrielle Kulturlandschaft Zollverein
| [2. Aufl.] |
Syré, Christiane |
2010 |
|
|
Es ist gut geworden
| doppeltes Museumsglück in Essen
|
Kuhna, Martin |
2010 |
|