117 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Das neue Auxiliarlager Till-Steincheshof, Bedburg-Hau, Kreis Kleve
|
Brüggler, Marion; Drechsler, Michael |
2012 |
|
|
Römische Legionslager in den Rhein- und Donauprovinzen - Nuclei spätantik-frühmittelalterlichen Lebens?
|
Konrad, Michaela |
2011 |
|
|
Die strategische Nutzung der Römerlager in Dorsten-Holsterhausen
|
Schuknecht, Franz |
2011 |
|
|
Suchschnitte im neu entdeckten Auxiliarlager am Steincheshof bei Till
|
Brüggler, Marion; Drechsler, Michael |
2011 |
|
|
Im Haus des Kommandanten
| das praetorium des Legionslagers in Bonn
|
Morscheiser-Niebergall, Jennifer |
2011 |
|
|
Vetera II : Unterwasseruntersuchungen 1955 und 2009
|
Mainberger, Martin; Obladen-Kauder, Julia |
2011 |
|
|
Feinkeramik des M. Petronius Flosclus aus dem spätaugusteischen Militärlager Anreppen
|
Tremmel, Bettina |
2011 |
|
|
Koenenlager digital: Befundkataster zum Legionslager von Neuss
| Niedergermanischer Limes ; seit über 100 Jahren prägt der Plan des Neusser Legionslagers von Constantin Koenen die Forschung zur provinzialrömischen Militärarchitektur ; die Übertragung in ein digitales Befundkataster bietet nun neue Erkenntnisse zu einem der vollständigsten Grundrisse römischer Legionslager
|
Bödecker, Steve |
2011 |
|
|
Hygieneaspekte im valetudinarium an der römischen Rheinfront
|
Peters, Siegwart |
2011 |
|
|
Xanten in der Spätantike
| ein urbanes Zentrum an Niederrhein
|
Otten, Thomas |
2011 |
|
|
Archäologische Zeugnisse des Wandels in der militärischen Architektur und Konzeption in den Nordwest-Provinzen (3. - 4. Jahrhundert)
|
Nuber, Hans Ulrich |
2011 |
|
|
Bemerkungen zur Lokalisierung des Legionslagers Vetera II
|
Schmitz, Dirk |
2011 |
|
|
Bonn von der Spätantike zum Frühmittelalter
|
Müssemeier, Ulrike |
2011 |
|
|
Zur archäologisch-historischen Einordnung der Marschlager von Holsterhausen
|
Kühlborn, Johann-Sebastian |
2009 |
|
|
Römische Marschlager und germanische Siedlungen
|
Ebel-Zepezauer, Wolfgang |
2009 |
|
|
Die römischen Marschlager in Dorsten-Holsterhausen vor dem Hintergrund der Varusschlacht
|
Ebel-Zepezauer, Wolfgang |
2009 |
|
|
Tonnenweise Getreide
| die Versorgung der römischen Legionslager an der Lippe
|
Jaschke, Kathrin |
2009 |
|
|
Das Legionslager in Bonn
| Projekt zur Inventarisierung des Niedergermanischen Limes ; das Legionslager Bonn war über 400 Jahre hinweg einer der wichtigsten Standorte des niedergermanischen Heeres; sein Grundriss prägt noch heute das moderne Stadtbild im Bonner Norden ; im Rahmen des Projekts „Bestandserhebung Niedergermanischer Limes“ werden nun erstmals die ca. 250 Befundbeobachtungen aus fast 200 Jahren in einem digitalen Befundkataster erfasst
|
Bödecker, Steve |
2009 |
|
|
Die Militärlager von Vetera I und ihre Lagersiedlung
|
Hanel, Norbert |
2008 |
|
|
Ein Kastell der Vorcoloniazeit auf dem Gelände der späteren Colonia Ulpia Traiana (Insula 15)
|
Leih, Sabine |
2008 |
|
|
Das Lager Vetera II und seine Legionen
|
Schmitz, Dirk |
2008 |
|
|
Auf dem Marsch in die Germania Magna - Roms Krieg gegen die Germanen
|
Kühlborn, Johann-Sebastian |
2008 |
|
|
Ein Terra-sigillata-Gefäß des Sariva aus der Werkstatt des L. Tettius in Arezzo
| Zeugnis der römischen Okkupation Germaniens auf dem Fürstenberg bei Xanten
|
Hanel, Norbert |
2007 |
|
|
Die römischen Bundmetallgefäße aus Oberaden
|
Müller, Martin |
2006 |
|
|
Die Bilderwelt römischer Legionäre
| Bedeutung und Funktion aus einer kulturgeschichtlichen Perspektive
|
Ellinghaus, Christian |
2006 |
|