224 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Wirtschaftspolitische Statements der Kandidaten
| NRW-Landtagswahl
|
|
2017 |
|
|
CSR-Politik in NRW
| Zwischenbilanz
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk |
2016 |
|
|
CSR-Politik in NRW
| Zwischenbilanz
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk |
2016 |
|
|
Für eine zukunftsfeste Region
| Mobilität, Flächen, Breitband
|
Region Köln/Bonn e.V. |
2016 |
|
|
"Im Zweifel für die Mutigen"
| braucht der digitale Wandel mehr Politik? Oder einfach bessere? : ein Gespräch zwischen Internetpionier Oliver Samwer und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel
|
Samwer, Oliver; Gabriel, Sigmar; Maier, Astrid; Haerder, Max; Schmitz, Gregor Peter |
2016 |
|
|
"Anschlag auf die Marktwirtschaft"
| sie leiteten die Kernressorts Wirtschaft und Finanzen der Bundesregierung : nun sind Rainer Brüderle, Peer Steinbrück und Karl-Theodor zu Guttenberg zwar nicht mehr Minister, aber weiter engagiert : ein Gespräch über ehrbare Kaufleute, Managerboni und das Ringen zwischen Politik und Wirtschaft
|
Brüderle, Rainer; Steinbrück, Peer; Guttenberg, Karl-Theodor zu; Schmitz, Gregor Peter; Meckel, Miriam |
2016 |
|
|
Intelligent. Produzieren. NRW Zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik
|
!11100389X!; Friedrich-Ebert-Stiftung. Landesbüro NRW |
2015 |
|
|
Unternehmer im Widerspruch
| Abraham Frowein 1918-1945
|
Schmidtsiefer, Peter |
2015 |
|
|
Zur Inszenierung eines Wirtschaftsclusters
| Eine praxeologische Analyse
|
Jonas, Michael |
2014 |
|
|
Die große Koalition
| wohin geht der Trend für Nordrhein-Westfalen und das Ruhrgebiet? : wir trafen zwei Männer, die es wissen : NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin und Haniel-Chef Stephan Gemkow im Gespräch über rauchende Schlote, ungenutzte Potenziale und Mittagessen in Holland
|
Hausmanns, Sonja; Hudler, Michael; Duin, Garrelt; Gemkow, Stephan |
2014 |
|
|
Zur Inszenierung eines Wirtschaftsclusters
| eine praxeologische Analyse
|
Jonas, Michael |
2014 |
|
|
"Ein populärer Irrglaube"
| Politik-Agenda ; BDI-Präsident Ulrich Grillo fordert weniger Staatsgläubigkeit und mehr liberales Denken von CDU und CSU ; das Betreuungsgeld und die Pkw-Maut geißelt er ; Lob erfährt die SPD
|
Grillo, Ulrich; Neßhöver, Christoph; Noé, Martin |
2013 |
|
|
"Entscheidend ist die Netto-Null"
| Welche Ziele verfolgt die NRW-Landesregierung bei der Flächenpolitik und was heißt das für Unternehmen in Nord-Westfalen? Dr. Eckhard Göske, stellvertretender IHk-Geschäftsführer, sprach darüber mit Matthias Peck vom NRW-Umweltministerium
|
Haarbeck, Ingrid; Göske, Eckhard; Peck, Matthias |
2013 |
|
|
Fürstenberg und das Kommerzienkollegium 1764 - 1767
| Wirtschaftspolitik im Fürstbistum Münster nach dem Siebenjährigen Krieg
|
Reininghaus, Wilfried |
2012 |
|
|
"Im Herbst kommt die Stunde der Wahrheit"
| der Aufsichtsratschef von ThyssenKrupp und Siemens ist überzeugt, dass wirtschaftliche Zwänge Frankreichs Präsidenten François Hollande zu Pragmatismus und zu einem guten Verhältnis zu Kanzlerin Angela Merkel zwingen
|
Cromme, Gerhard; Tichy, Roland; Wildhagen, Andreas |
2012 |
|
|
Die Stunde der Populisten
| ein Blick in die Kassen der Ruhrgebietsstädte zeigt: Nicht der Solidarpakt Ost, sondern ihre Schuldenlast erdrückt die Kommunen
|
Dohmen, Frank; Schmid, Barbara |
2012 |
|
|
Vom blauen Himmel zur Blue Economy
| Elemente einer nachhaltigen Strukturpolitik für Nordrhein-Westfalen
|
Brüggemeier, Franz-Josef; Friedrich-Ebert-Stiftung. Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik |
2012 |
|
|
Global compact Deutschland
|
|
2011 |
|
|
Kultur - Wirtschaft - Kreativität
| Kultur- und Kreativwirtschaft in Nordrhein-Westfalen und Creatieve Industrie in den Niederlanden
|
Knott, Johanna |
2011 |
|
|
Leitlinien für die Wirtschaftspolitik in Nordrhein-Westfalen
| Positionen der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen
| Stand: November 2011 |
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen |
2011 |
|
|
Rückkehr des Strippenziehers
| Ministerpräsidentin Hannelore Kraft will sich als Wirtschaftspolitikerin profilieren ; ausgerechnet Ex-Kanzlerberater Bodo Hombach hilft mit seinen Kontakten zur Großindustrie
|
Brandt, Andrea |
2011 |
|
|
Wirtschaftsbericht, 2011: Mit Intelligenz, Innovationen und Investitionen in die Zukunft
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr |
2011 |
|
|
Mit Bremsen hat das nichts zu tun
| Ministerpräsidentin Hannelore Kraft kommt am 21. November
|
Kraft, Hannelore; Krüdewagen, Guido |
2011 |
|
|
Zwischen Mitschuld und Widerstand
| Fritz Thyssen und der Nationalsozialismus
| 1. Aufl |
Brakelmann, Günter |
2010 |
|
|
Deutschland als Modell?
| Rheinischer Kapitalismus und Globalisierung seit dem 19. Jahrhundert
|
Gilgen, David |
2010 |
|