263 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
E Kölsch-Vördraachsbooch för de Kressdaachszick
| för Lück, die uns kölsche Sproch jän han un se met ehrem Ömjangk och fläje welle
|
Gröbe, Volker; ratio-books |
2016 |
|
|
Weihnachten in und um Lindenhorst
|
Fiedler, Ingo; Lindemann-Güthe, Dorothee; Lichte-Spranger, Wiltrud; Rühl, Wolfgang; Schacke, Volker; Förderverein Lindenhorster Kirchturm (Dortmund) |
2016 |
|
|
Westfälische Weihnachtsgeschichten
| 1. Auflage |
Schöttler, Wilhelm; Wartberg Verlag GmbH & Co. KG |
2016 |
|
|
Das große Köln-Weihnachtsbuch
|
Kuhn, Christina; Höller, Katrin; Jung, Manuela; Emons Verlag |
2016 |
|
|
Mama, der Baum brennt!
| Weihnachtsgeschichten aus der Voreifel
| Erweiterte Neuausgabe |
Schumacher, Bernd; CMZ-Verlag und Versandbuchhandlung Winrich C.-W. Clasen |
2016 |
|
|
Die schönsten Weihnachtsgeschichten
| erzählt an Haar und Möhne
|
Balkenhol, Jupp; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2016 |
|
|
Weihnachtsgeschichten aus der Eifel
| 1. Auflage |
Retterath, Ingrid; Wartberg Verlag GmbH & Co. KG |
2016 |
|
|
Weihnachtsgeschichten aus dem Weserbergland
| 1. Auflage |
Gerecke, Andrea; Wartberg Verlag GmbH & Co. KG |
2015 |
|
|
Weihnachten im Kreis Mettmann
|
Haafke, Udo |
2015 |
|
|
Christkind im Körbchen
| neue alte Adventsbräuche im Rheinland
|
Herden, Stephanie; Hänel, Dagmar |
2015 |
|
|
Zonenplätzchen
|
Höner, Herbert |
2015 |
|
|
Später Triumph
| Dosenwürstchen aus der Fleischkonserven-Fabrik Niebel waren Heiligabend 1945 in Gohfeld beliebt ; in Mennighüffen gab es Marzipankartoffeln ohne Marzipan
|
Hanke, Ulf |
2015 |
|
|
Vor 100 Jahren
| Kriegsweihnacht 1915 in Olpe
|
Kleine, Stefan |
2015 |
|
|
"Wir spürten die Freiheit"
| wie aus dem alten Kloster der Zisterziensermönche in Hardehausen in den ersten Nachkriegsmonaten ein Haus für die suchende Jugend wurde
|
Scholz, Dieter |
2015 |
|
|
Weihnachten in Zeiten des Krieges
| Erinnerungen an den Heiligabend in Jahren des Mangels an der Front, in der Gefangenschaft und in demokratischer Freiheit
|
Ide, Wilhelm |
2015 |
|
|
Kerzen, Kohlen und Kartoffelsalat
| die Brüder Heinz (77) und Fritz Gößling (82) aus Bielefeld-Jöllenbeck erinnern sich an Weihnachten 1945
|
Tetmeyer, Sylvia |
2015 |
|
|
Mysteriöse Entführung
| das Schicksal der Florentine Mertens : erzählt nach einer wahren Begebenheit
|
Predeek, Franz; Geesmann, Rainer; Ruholl, Dirk; Förderverein Heimatpflege und Traditionelles Brauchtum Kallenhardt |
2015 |
|
|
Weihnachten am Hellweg
|
Hellenthal, Verena |
2015 |
|
|
Weihnachten im Eifelland
|
Schröder, Joachim; Sutton Verlag |
2015 |
|
|
Weihnachtsgeschichten vom Niederrhein
| 1. Auflage |
Renk, Ulrike; Wartberg Verlag GmbH & Co. KG |
2015 |
|
|
Familie als größtes Geschenk
| Paderborner Antonius Voss berichtet von seinem ersten Weihnachtsfest nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges
|
Multhaupt, Katharina |
2015 |
|
|
Schokolade für die Kinder erkungelt
| Bad Oeynhausener Hans-Otto Geertz erinnert sich an Weihnachten 1945 und die besetzte Innenstadt
|
Sielermann, Nicole |
2015 |
|
|
Der Teddy aus der braunen Uniform
| Fotos von der ersten Nachkriegsweihnacht besitzt Günter Hüttenhölscher nicht ; aber ein kleines Stofftier ist ihm als Erinnerung geblieben
|
Thöring, Roland |
2015 |
|
|
Weihnachtskuchen mit Kaffeeprütt
| im Gegensatz zu anderen Familien konnten die Herrmanns Weihnachten 1945 gemeinsam feiern ; schwer war das Leben dennoch
|
Ostrowski, Jens |
2015 |
|
|
"Der Schmerz saß noch tief"
| der Tod von Familienmitgliedern überschattet die erste Nachkriegsweihnacht
|
Prignitz, Karin |
2015 |
|