349 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Picturesque in the highest degree ...
| Americans on the Rhine ; a selection of travel accounts
| 2. rev. ed |
Ortseifen, Karl |
2015 |
|
|
Der "völkische" Schriftsteller Emil Uellenberg (1874 - 1944) und die nach ihm benannte Stiftung
|
Eckhardt, Uwe |
2015 |
|
|
Eremiten Presse - vom Glück des Büchermachens
| Seine Freunde nannten ihn "Kapitän Vauo": Die Verleger-Legende Victor Otto Stomps förderte viele westfälische Autoren
|
Gödden, Walter |
2015 |
|
|
Briefkultur
| Transformationen epistolaren Schreibens in der deutschen Literatur
|
Schiffermüller, Isolde; Conterno, Chiara |
2015 |
|
|
Literatur im Dialog
| Gespräche mit Autorinnen und Autoren 1989 - 2014
| 1. Aufl |
Gansel, Carsten; Ächtler, Norman |
2015 |
|
|
Die Wahrheit über NRW - "Dorsten ist ungefähr das Gegenteil von New York"
| Schönheit? Wie langweilig. Autoren gehen lieber dorthin, wo es wehtut. Man lese nur die gerade von der NRW-Kunststiftung herausgegebene Anthologie "Eigentlich Heimat". Ein literarischer Reiseführer
|
Gödden, Walter |
2015 |
|
|
"... dass ich nicht der Einzige bin, der sich hier als Alien vorkommt"
|
Gödden, Walter |
2015 |
|
|
Zeitenweise Hamm
| eine Hammer Literaturgeschichte in Autorenporträts
|
Pirsich, Volker |
2015 |
|
|
Klaus Kammerichs Bildlegenden
| Fotografien von 1948 - 1954 ; [Ausstellung Klaus Kammerichs Bildlegenden, Fotografien von 1948-1954 ; Ausstellung: 11. Januar - 22. Februar 2015, Auferstehungskirche Köln-Buchforst]
|
Weissweiler, Eva; Kammerichs, Klaus; Gruber, Renate; Ausstellung Klaus Kammerichs Bildlegenden, Fotografien von 1948-1954 (2015 : Köln-Buchforst) |
2015 |
|
|
Vom leisen Fieber des Schatzgräbers
| Wiederentdeckungen
| 1. Aufl |
Faber, Michael |
2014 |
|
|
Jüdische Literatur in und aus Ostwestfalen
| Salomon Ludwig Steinheim, Jakob Loewenberg und andere
|
Steinecke, Hartmut |
2014 |
|
|
Jüdische Literatur in und aus Ostwestfalen
| Salomon Ludwig Steinheim, Jakob Loewenberg und andere
|
Steinecke, Hartmut |
2014 |
|
|
"Fiär ussen gräuten Führer Heil un Sieg!"
| Über sauerländische Literatur, Straßennamen und die Schule der Demut
|
Bürger, Peter |
2014 |
|
|
Die touristische Entdeckung der Eifel
| Künstler und Literaten als Pioniere
|
Haffke, Jürgen |
2014 |
|
|
Die Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts im kurkölnischen Sauerland
|
Schwarze, Gisela |
2014 |
|
|
Überfall am Nachmittag
|
Thenior, Ralf |
2014 |
|
|
Alternativen zum Mitmachen
| nichtangepasste Künstler aus Gelsenkirchen während des Nationalsozialismus
|
Goch, Stefan |
2013 |
|
|
Erinnerungen
| die Schriftsteller aus Ost- und Westdeutschland im Vereinigungsprozess
|
Dorn, Wolfram; Degener, Volker W.; Littau, Monika |
2013 |
|
|
Leben im Zeichen von Verfolgung und Hoffnung
| jüdische Autorinnen und Autoren in der neueren deutschen Literatur
|
Nolz, Bernhard |
2013 |
|
|
Poetologisch-poetische Interventionen: Gegenwartsliteratur schreiben
| dreißig Jahre Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller
|
Eke, Norbert Otto |
2012 |
|
|
Wuppertaler Schriftsteller des 19. Jahrhunderts zwischen Revolution und Anpassung
|
Clauder, Heidelind |
2012 |
|
|
"Provinzielle Genies" beeindruckten Berlin
| Heinrich und Julius Hart waren bedeutende Autoren und Literaturkritiker
|
Wermeyer, Horst |
2012 |
|
|
Literatur und Arbeit
| ein Autorenaustausch zwischen Ruhrgebiet und der Picardie
|
Peuckmann, Heinrich |
2012 |
|
|
Bin ich nun ein Trümmerkind ...
| Miniaturen aus einer Nachkriegskindheit
| Orig.-Ausg |
Aufenanger, Jörg |
2012 |
|
|
Belastete Straßennamen. Westfälische Autorinnen und Autoren in der NS-Zeit
|
Gödden, Walter |
2012 |
|