142 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Der Kulturlandschaftsbegriff im Kontext der UNESCO-Welterbekonvention
| die Kulturlandschaft stellt in der Welterbekonvention seit 1992 seine eigene Kategorie dar : der Artikel gibt Aufklärung über die Historie des Begriffs innerhalb der UNESCO, die Notwendigkeit seiner Einführung und die Problematik, die mit ihm einhergeht
|
Röhr, Marius |
2015 |
|
|
Erinnerung, Bewegung, Identität: Industriekultur als Welterbe im 21. Jahrhundert
| die Autoren stellen ein Projekt vor das gegenwärtig am Haus der Geschichte des Ruhrgebiets die Industriekultur des Ruhrgebiets einem globalen Vergleich unterzieht : sie reflextieren zudem die Bedeutung des Projekts für die Erinnerungslandschaften des Ruhrgebiets, die Gegenstand eines weiteren Projekts sind, das gemeinsam von Regionalverband Ruhr, dem Ruhr Museum und dem Haus der Geschichte des Ruhrgebiets durchgeführt wird
|
Berger, Stefan; Golombek, Jana; Wicke, Christian |
2015 |
|
|
Das Welterbe-Projekt "Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet"
| seit 2010 arbeitet die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur zusammen mit dem Land NRW und namhaften Partnerinstitutionen an dem Projekt, das Ruhrgebiet für eine UNESCO-Welterbe vorzuschlagen : der Beitrag beschäftigt sich mit der Geschichte und dem Konzept dieser Welterbe-Idee
|
Mehrfeld, Ursula; Pfeiffer, Marita |
2015 |
|
|
"Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet" - Wegmarken zum Welterbe
| das Land NRW will den begehrten Unesco-Titel, doch es kürzt die Denkmalförderung. Wie soll das gehen?
|
Rossmann, Andreas |
2014 |
|
|
Route der Industriekultur
| bewahrtes Erbe des Ruhrgebiets
| 1. Aufl |
Knoll, Gabriele M. |
2014 |
|
|
Zwischen Rhein-Ruhr und Maas
| Pionierland der Industrialisierung - Werkstatt der Industriekultur
| 1. Aufl |
Buschmann, Walter |
2013 |
|
|
Strukturwandel im Ruhrgebiet und Industriekultur
| der Beitrag der Landesentwicklungsgesellschaft und des Grundstücksfonds Ruhr/NRW ; Versuch einer Bilanz
|
Tiggemann, Rolf |
2013 |
|
|
UNESCO-Bewerbung "Zollverein und die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet"
| ein erstes Regiebuch
|
Nellen, Dieter |
2013 |
|
|
Industriekultur
| gespeicherte Erinnerung, kulturelles Potenzial und Chance für die Stadtentwicklung
|
Reicher, Christa |
2013 |
|
|
UNESCO-Bewerbung "Zollverein und die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet"
|
Nellen, Dieter; Reicher, Christa |
2013 |
|
|
Representing the industrial age
| heritage and identity in the Ruhr and South Wales
|
Berger, Stefan |
2013 |
|
|
Zollverein und die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
| Vorschlag für ein UNESCO-Weltkulturerbe
|
Mehrfeld, Ursula; Pfeiffer, Marita |
2012 |
|
|
Industriekultur 2020
| Positionen und Visionen für Nordrhein-Westfalen
|
Abeck, Susanne |
2012 |
|
|
Das Ruhrgebiet als industrielle Kulturlandschaft?
| eine weltweit einmalige Dichte erhaltener Großanlagen der Montanindustrie, eine vielfältige Landschaft industriell geprägter Strukturen, Verkehrswege, Halden, Werkssiedlungen - die Relikte der Industriekultur zwischen Ruhr und Emscher sind in den vergangenen 30 Jahren gesellschaftsfähig geworden
|
Tempel, Norbert; Höhmann, Rolf |
2011 |
|
|
Route der Industriekultur
|
|
2011 |
|
|
Anmerkungen zur Bergbauarchitektur - ihre Geschichte und Rezeption in den letzten 150 Jahren am Beispiel der Zeche Zollverein
|
Busch, Wilhelm |
2011 |
|
|
Auferstanden aus Ruinen? Die RuhrTriennale und die Inszenierung des industriellen Erbes
|
Hiß, Guido |
2011 |
|
|
Schichtwechsel
| von der Kohlekrise zum Strukturwandel ; Katalog zur Ausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum, 3.7. - 30.10.2011
| 1. Aufl |
Golombek, Jana; Zeche Hannover |
2011 |
|
|
Ruhrgebiet
| Entdeckungsreise Industriekultur
| 3. erw. und aktualisierte Aufl |
Bösch, Delia |
2011 |
|
|
Thesen zur Kultur-Hauptstadt 2010
| [Interview] - Teil 2 ; Auszüge aus einem Gespräch
|
Tenfelde, Klaus; Günter, Roland |
2010 |
|
|
Ruhrkultur
| Was bedeutet und zu welchem Ende führt Industriekultur?
|
Stefaniak, Rolf |
2010 |
|
|
Alte und neue Industrie-Kultur
| zur Geschichte und Sozialstruktur des Ruhrgebiets - Entwicklungsphasen des Ruhrgebiets, [Interview] - Teil 1 ; Auszüge aus einem Gespräch
|
Tenfelde, Klaus; Günter, Roland |
2010 |
|
|
Alte und neue Industriekultur im Ruhrgebiet
| ein Symposium des Deutschen Werkbunds auf Zollverein
| 1. Aufl |
Günter, Bettina; Deutscher Werkbund Nordrhein-Westfalen |
2010 |
|
|
Industriekultur zwischen Erhalt und Zukunft
|
Abeck, Susanne |
2010 |
|
|
Alles auf Anfang
| = Back to square one
|
Taube, Marion |
2010 |
|