154 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Ein anderes Europa
| Innovation - Anstöße - Tradition in Mittel- und Osteuropa ; Dokumentation zum 3. Sächsischen Mittel- und Osteuropatag
|
Schmitz, Walter; Sächsischer Mittel- und Osteuropatag (3 : 2006 : Dresden) |
2007 |
|
|
Internationale Bauausstellung Emscher-Park - eine Chance für Frauen?
| Eine feministische Analyse ; [Frauenforschung & Wohnungswesen in der Raumplanung]
| 2., unveränd. Aufl |
Becker, Ruth; Koordinationsstelle Netzwerk Frauenforschung NRW (Dortmund) |
2007 |
|
|
Öffentlichkeitsbeteiligung in der Raumordnung
| Stand und Perspektiven am Beispiel Nordrhein-Westfalens
|
Schlacke, Sabine |
2007 |
|
|
Kulturlandschaft
| administrativ - digital - touristisch
|
Bauerochse, Andreas |
2007 |
|
|
Grundlagen des Großraums
| einige vernetzte Betrachtungen
|
Laak, Dirk van |
2007 |
|
|
Integrierte Mikro-Simulation von Raum- und Verkehrsentwicklung
| Theorie, Konzepte, Modelle, Praxis ; Tagungsband zum 7. Aachener Kolloquium "Mobilität und Stadt", AMUS 2006
|
Beckmann, Klaus J.; RWTH Aachen. Lehrstuhl und Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr; AMUS (7 : 2006 : Aachen) |
2006 |
|
|
Planung neu denken
|
Selle, Klaus; Albers, Gerd; Anton, Jürgen |
2006 |
|
|
Kommunikation gestalten
| Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis
|
Rösener, Britta |
2005 |
|
|
Das Spannungsfeld im deutschen Steinkohlenbergbau aus genehmigungsrechtlicher, betriebswirtschaftlicher und öffentlicher Sicht unter markscheiderischen Gesichtspunkten am Beispiel des Bergwerkes Prosper - Haniel
| Dissertation
|
Stocks, Stefan |
2005 |
|
|
Konfliktvermittlung in Nachbarschaft und Quartier
|
Staubach, Reiner |
2005 |
|
|
Planen, Bauen, Wohnen, Modernisieren in Gladbeck ...
| Baubroschüre
|
|
2005 |
|
|
Räumliches Leitbild für die Universität Dortmund
| Grundlagen und Ideen
|
Dembski, Sebastian; Arbeitsgruppe Räumliches Leitbild für die Universität Dortmund |
2005 |
|
|
Christa Reicher
| der Weg vom Bauernhof in die große Stadt
|
Saltik, Umut |
2005 |
|
|
Räumliche Szenarien für das östliche Ruhrgebiet
| Abschlussbericht
|
Spiekermann, Klaus; Wegener, Michael |
2005 |
|
|
Masterplan Umwelt Dortmund 2004
|
Sierau, Ullrich; Albertz-Jellinghaus, Eike; Dortmund. Umweltamt |
2004 |
|
|
Ruhrsstadt 2030 - ein Szenario für die Zukunft des Ruhrgebietes
|
Kunzmann, Klaus R. |
2004 |
|
|
Reflexionen über die Zukunft des Raumes
|
Kunzmann, Klaus R. |
2004 |
|
|
Wasser - Raum - Planung
| 8. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW ; Beiträge der gemeinsamen Veranstaltung der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung und des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen
| 1. Aufl |
Mielke, Bernd; Akademie für Raumforschung und Landesplanung; Konferenz für Planerinnen und Planer NRW (8 : 2002 : Castrop-Rauxel) |
2003 |
|
|
Das System der Raumordnung und Landesplanung in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung Nordrhein-Westfalens
| 4., neu überarb. Aufl |
Dopheide, Josef W. |
2003 |
|
|
Die Kommunalverfassungsbeschwerde gegen Raumordnungspläne vor dem Verfassungsgerichtshof Nordrhein-Westfalens
|
Kment, Martin |
2003 |
|
|
Spazi aperti - offene Räume
| Freiraumplanung in Italien und Deutschland
|
Borella, Francesco; Longo, Antonio; Universität Dortmund. Institut für Raumplanung |
2001 |
|
|
Städtebau und Planung: mit den Menschen - für die Menschen
| ein Interview aus Anlass der Emeritierung von Professor Peter Zlonicky
|
Zlonicky, Peter; Kurth, Detlef; Meltzer, Lutz |
2000 |
|
|
Die Überbauung des Dortmunder Hauptbahnhofs
| raumplanerische Beiträge zu einem Großprojekt
|
Institut für Raumplanung. UFO-Arbeitsgruppe (Dortmund) |
1999 |
|
|
Was ist Raumplanung?
|
Schmals, Klaus M. |
1999 |
|
|
Hochwasserschutz in der räumlichen Planung
| dargestellt am Beispiel der Lenne
|
Greiving, Stefan |
1999 |
|