195 Treffer — zeige 51 bis 75:

Zur Situation von Museumsdepots in Ostwestfalen-Lippe (OWL) Brunnert, Stephan 2015

Objekte teilen. Netzwerk Zentraldepot - ein Vorteil für Museen der Region und ihre Ausstellungsvorhaben? Rinke, Bettina 2015

Tiefe Einblicke ins Klosterleben | Klostermuseen in Westfalen - lebendige Orte der Vermittlung Grabowsky, Ingo 2015

Museumskonzeption für das Herrenhaus der Werburg in Spenge - Leidenschaft eint Ehrenamt und Profession Gautier, Julia 2015

Kultur-Bahnhof in Grevenbrück - ein voller Erfolg Stupperich, Walter 2014

Aus reiner Begeisterung | die ganz anderen Museen ; schon mal was vom Magnetmuseum gehört, weltweit einzigartig? ; hatten wir bis vor Kurzem auch nicht, fanden es dann aber so - der Kalauer ist unvermeidlich - anziehend, dass daraus eine Geschichte über mehrere ungewöhnliche Museen in der Region wurde ; Museen, die es ohne Spleens, Sammelwut, Ehrenamt und Leidenschaft nicht gäbe ; eine kleine Auswahl Kuhna, Martin 2014

"Kultur-Bahnhof" in Grevenbrück ist fertiggestellt Stupperich, Walter 2014

"Erst Sieg - dann Frieden" | Kriegsbilderbögen und weitere Militaria zum Ersten Weltkrieg aus den Sammlungen der Aachener Museen Oellers, Adam C. 2014

Jupp Wiertz | Gebrauchsgraphiker und Plakatkünstler aus Aachen Oellers, Adam C. 2014

Von Jecken und Sammlern | im Bunker an der Ebertstraße eröffnet ein Karnevalsmuseum mit den Schätzen des Brauchtums Hein, Dirk 2014

Besucherforschung im Museumsalltag | empirische Studie zur Nutzung von Besucherforschung in westfälischen Museen Paatsch, Ulrich 2014

Was sind schon 10 Jahre ...? | Relaunch des Online-Museumsführers und -Ausstellungskalenders www.RheinischeMuseen.de Martini, Thilo 2014

Zweierlei Kriegserinnerung | <<das>> Kriegsmuseum in Overloon und das menschliche Schicksal des Heinrich Engels Halbfas, Hubertus 2014

Auf den Spuren von Raubkunst Olényi von Husen, Britta; Leifeld, Marcus 2014

Burg Altena | ein Erfahrungsbericht zum Entwicklungsprozess eines Alleinstellungsmerkmals Sensen, Stephan 2013

Westfälische Museumslandschaft "Unterstand im Eventgewitter" | "Wir haben zu viele Museen", meint der Museumsexperte Helmut Knirim. Im Interview verrät er, was die Häuser tun müssen, um in der Finanznot zu überleben Knirim, Helmut 2013

Der Erste Weltkrieg in rheinischen Museen Weber, Regina 2013

Museum und Bodendenkmal im Arrondissement de Cologne vor 1814 und das Unterrichtswesen seit 1794 Steckner, Cornelius 2013

Museum für Videokunst eröffnet: "Schichtwechsel" im Nordsternturm | 18 Meter hoch, 23 Tonnen schwer - von Weitem sichtbar thront Markus Lüpertz' "Herkules" auf dem Förderturm der ehemaligen Gelsenkirchener Zeche Nordstern. Jetzt zeigt im Innern das neue Videokunstzentrum Werke international renommierter Medienkünstler Vaupel, Michael 2012

Wege in die Landschaft | Impulse aus der Museumslandschaft Kreis Olpe Falk, Susanne 2012

Informelle Netzwerke | die Museumslandschaft des Kreises Siegen-Wittgenstein Nauck, Corinna 2012

Das Wasserschloss Heerse im Wandel der Zeit Becker, Franz 2012

Museumslandschaft des Hochsauerlandkreises | Brücke zwischen Museum und Landschaft Schowe, Ulrike 2012

Schiefer, Schwerspat, Saurierknochen Kracht, Peter 2011

Die Museumslandschaft des HSK - eine "Heimat Starker Kultur" Schowe, Ulrike 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW