243 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Die Preußische Garnison Neuhaus und die Anfänge des Truppenübungsplatzes Sennelager im Spiegel der Ortschronik des 19. Jahrunderts
|
Pavlicic, Michael |
2015 |
|
|
Sie dienten im Krieg und im Frieden und starben in Düsseldorf
| die Soldatengräber auf dem Golzheimer Friedhof erinnern an die Düsseldorfer Garnison im 19. Jahrhundert
|
Zacher, Inge |
2015 |
|
|
Unter hessen-darmstädtischer Herrschaft (1802-1816): Übergangszeit?
|
Schulte, Klaus |
2015 |
|
|
Eine Stadt im Niedergang und ein Hilferuf des Jülicher Rates (1790)
|
Bers, Günter |
2015 |
|
|
Der Schock der Niederlage
| die Vernichtung von drei römischen Legionen durch die Germanen im Jahr 9 n. Chr. brachte das Römische Reich kurzzeitig aus dem Tritt ; nun suchte man in Rom verzweifelt nach Strategien, wie eine weitere Eskalation in Germanien verhindert werden könnte
|
Wolters, Reinhard |
2015 |
|
|
Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg - unter neuer Herrschaft
|
Schulte, Klaus |
2015 |
|
|
Kleinstaatliches Militärwesen in Westfalen
| Reichskontingent und Garnison der Grafschaft Rietberg
|
Behr, Hans-Joachim |
2015 |
|
|
AFCEA 2015
| Fraunhofer VVS
|
Scherz, Reimar; Proll, R. Uwe; AFCEA Bonn; Fraunhofer-Verbund Verteidigungs- und Sicherheitsforschung; Behörden Spiegel-Gruppe |
2015 |
|
|
Köln: römischer Hafen und rheinseitige Stadtbefestigung
| zur Rolle des römischen Heeres als Bauträger
|
Schäfer, Alfred |
2014 |
|
|
Regionale Ausprägung römischer Militaria rechts und links des Rheins
| Waffen für Römer - Waffen für Germanen?
|
Matešić, Suzana |
2014 |
|
|
AFCEA 2014
| Herkules
|
Scherz, Reimar; Proll, R. Uwe; AFCEA Bonn; Behörden Spiegel-Gruppe |
2014 |
|
|
Bocholt wird Garnison
| zur Einquartierung des Ersatzbataillons Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 13 im Ersten Weltkrieg
|
Tembrink, Wolfgang |
2014 |
|
|
Die Stollwercker - fast eine Familiengeschichte
|
Schuh, Horst; Mückler, Jörg |
2014 |
|
|
Die Garnisonstadt Wesel von ihrem Anfang bis zum Ende des Ersten Weltkriegs
|
Roelen, Martin Wilhelm |
2014 |
|
|
Mehr als "Trost tanzwütiger Jüngferlein"
| einige Aspekte der Geschichte des 2. Westfälischen Husaren-Regiments Nr. 11 in Krefeld
|
Lilla, Joachim |
2013 |
|
|
Brander Heide, Geschichte, Entwicklung, Nutzung
| Erwähnungen in der Literatur
|
Förster, Leo |
2013 |
|
|
Kirchenbuch bey dem Hochlöbl. Moselschen Regiment Infanterie-Regiment No. 28 ; Trauungen und Taufen 1723 - 1742
|
Köllmann, Josef; Köllmann, Josef; Historischer Arbeitskreis Wesel |
2013 |
|
|
Stadtlohn als Garnisonsstadt des Ersten Weltkriegs
|
Söbbing, Ulrich |
2013 |
|
|
"Militärbrachen" sollen nicht entstehen
| Mithilfe einer Konversionsvereinbarung will das Land zugunsten der Kommunen der Umwandlung militärischer Liegenschaften für zivile Nutzungen beschleunigen und effektiver machen
|
Deitmer, Michael |
2013 |
|
|
Zur Frage des so genannten "Militärterritoriums" in Niedergermanien
|
Hanel, Norbert |
2013 |
|
|
"Der König rief und Alle, Alle kamen" Der Mythos vom Volkskrieg
| Militär und Politik in der ehemaligen Grafschaft Mark 1812-1815
|
Conrad, Horst |
2013 |
|
|
Zeugnisse des Kalten Krieges im Rheinland
|
Siepen, Margareta |
2012 |
|
|
Aufmarschplatz
| nationalsozialistische Großveranstaltungen auf dem Hindenburgplatz (1933 - 1944)
|
Thier, Bernd |
2012 |
|
|
Das Sterberegister der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 - 1874
|
Kleinholz, Hermann; Historischer Arbeitskreis Wesel |
2012 |
|
|
Das Kirchenbuch der Garnison Attendorn/Siegen
|
Brack, Claudia |
2012 |
|