365 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Unternehmerpersönlichkeiten und ihre Bedeutung für Werdohl
|
Rohe, Heinz |
2018 |
|
|
Leverkusener Wirtschaft im Nationalsozialismus (1933-1945)
|
Sting, Jan |
2018 |
|
|
Industriepfad Düsseldorf-Gerresheim
| 2. überarbeitete und erweiterte Auflage |
Henkel, Peter; Droste Verlag |
2017 |
|
|
Das industrialisierte Mülheim am Vorabend des Ersten Weltkriegs
| vornehmlich im Spiegel seiner Gewerbestruktur und seiner urbanen Qualität
|
Wessel, Horst A. |
2017 |
|
|
Mülheim an der Ruhr an der Schwelle zu einer neuen Zeit
| die Stadt am Fluss in der Phase der Proto-Industrialisierung : ein Fallbeispiel
|
Ortmanns, Kurt |
2017 |
|
|
Industrie und Verkehr im Morsbachtal
| Erinnerungen in alten Fotografien
|
Konrad, Günther |
2017 |
|
|
Ein privater Blick in die wirtschaftliche Vergangenheit Speldorfs
| das Mobile Museum Speldorf
|
Mohr, Gabriele; Scholz, Anna-Maria |
2017 |
|
|
Macher, Märkte und Maschinen
| Industriepioniere an der Hönne
|
Hinzpeter, Jürgen; Verlag Beier & Beran Archäologische Fachliteratur |
2017 |
|
|
Die Industrie in Nordrhein-Westfalen
| homogener Wirtschaftssektor oder heterogenes Konglomerat?
|
Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen |
2017 |
|
|
Die Industrie in Nordrhein-Westfalen
| homogener Wirtschaftssektor oder heterogenes Konglomerat?
|
Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen |
2017 |
|
|
Ostwestfalens Industrie mit neuem Umsatzrekord
| im ersten Halbjahr erwirtschafteten die Unternehmen 20,3 Milliarden und setzten sich damit positiv vom Landes- und Bundestrend ab : ebenfalls positiv ist der Trend bei den Beschäftigtenzahlen : die regionalen Firmen stellen mehr Mitarbeiter ein
|
Potthoff, Arne |
2016 |
|
|
Ostwestfälische Wirtschaftsdaten auf Rekordniveau
| Umsatz- und Beschäftigungszahlen befinden sich in Ostwestfalen insgesamt auf einem sehr hohen Nievau ; die Industrie in Ostwestfalen profitiert dabei von dem vielfältigen Mix aus Konsum- und Investitionsgüterbranchen
|
Potthoff, Arne |
2016 |
|
|
Die industrielle, wirtschaftliche und technische Entwicklung in Opladen
|
Pompilio, Fabian |
2016 |
|
|
Industrieakzeptanz in Dormagen
| Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung im Jahr 2015
| Stand Mai 2015 |
Növer, Rainer; Werkle, Gregor; Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein |
2015 |
|
|
Die Wirtschaft in Dormagen und Rommerskirchen während des Ersten Weltkriegs
|
Bormann, Patrick |
2015 |
|
|
Arbeiter, Arbeitsprozesse und Gewerkschaften
|
Ditt, Karl |
2015 |
|
|
Leitsektoren der Industriealisierung im westfälischen Ruhrgebiet: Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie und Stahlbau
|
Ellerbrock, Karl-Peter |
2015 |
|
|
Arbeiter, Arbeitsprozesse und Gewerkschaften
|
Ditt, Karl |
2015 |
|
|
Arbeiter, Arbeitsprozesse und Gewerkschaften
| 2., durchges. Aufl |
Ditt, Karl |
2015 |
|
|
Aus der Kriegschronik Zweiter Weltkrieg von Wilhelm Rinke für Grafschaft und Schanze
|
Volmer, Hans |
2015 |
|
|
Wassermühlen und die frühe Industrie im vorderen Sauerland
|
Stopsack, Hans-Hermann |
2015 |
|
|
Relikte der Braunkohlenförderung und Alaungewinnung am Nordrand des Siebengebirges
|
Keller, Christoph |
2015 |
|
|
Neuer Umsatz-Rekord in der Industrie
| das Verarbeitende Gewerbe in Ostwestfalen liegt über dem Landes- und Bundestrend ; allerdings entwickelt sich der Maschinenbau in der Region schwächer als die übrigen Branchen
|
Potthoff, Arne |
2015 |
|
|
Die Entwicklung der Industrie in dem Badeort Godesberg
|
Heidermann, Horst |
2014 |
|
|
Die Industrie in Nordrhein-Westfalen
| Was ist der Schuldenstand einer Kommune? / André Salomon-Kirsch
|
Forster, Michael; Salomon-Kirsch, André |
2014 |
|