314 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
"Mariensteine" von der Ahr
| ein Relikt der historischen Eisenverhüttung
|
Habel, Bernd |
2019 |
|
|
Der keltisch/römische Erzbergbau im Badewald zu Nideggen
| bisherige Erkenntnisse und weitere Untersuchungen
|
Bauer, Dietrich; Bücker, Heinz |
2019 |
|
|
Eisenerzbergbau in der nördlichen Eifel
| zur Montangeschichte und den heute nachweisbbaren Stätten ehemaliger Eisenerzgewinnung zwischen Düren und Hillesheim
|
Brunemann, Hans-Georg |
2019 |
|
|
Der Bergbau in Frohnhausen
|
Kettner, Thomas |
2019 |
|
|
Historischer Erzbergbau im Siebengebirge
| 1. Auflage |
Kieß, Christian; Dormagen, Clemens; Rieche, Jörg; Heimatverein Siebengebirge; Math. Lempertz Edition und Verlagsbuchhandlung |
2018 |
|
|
Die Gewerkschaft Cornelia
| eine zeit- und heimatgeschichtliche Dokumentation des Eisensteinbergbaus im Großraum Stolberg-Breinig
| Auflage Nr. 1: 300 Stück |
Naumann, Josef |
2018 |
|
|
Unfallgefahren im Erz-Bergbau der Eifel zu preußischer Zeit
| zum 30-jährigen Jubiläum des Besucherbergwerks "Mühlenberger Stollen" in Bleialf
|
Knauf, Norbert |
2018 |
|
|
Der Bergbau in Bruchhausen an den Steinen
| Bergbau in den Olsberger Ortsteilen
|
Kleemann, Franz |
2018 |
|
|
Zu dem Beitrag von Friedrich (genannt Fritz) Koch
|
Siebert-Gasper, Dieter |
2018 |
|
|
Durch Stollen und Schächte
| der längste Untertage-Weg des Siegerlandes
|
Stötzel, Norbert |
2018 |
|
|
Eisengewerbe und -industrie im Siegerland, Sauerland und Bergischen Land
| Siegerland, Sauerland und Bergisches Land sind als geografisch zusammenhängende Mittelgebirgsregion der industrielle Motor, aber auch das älteste Montanrevier Nordrhein-Westfalens : zahlreiche technische Denkmale und Museen der Industriekultur lassen die Geschichte lebendig werden
|
Sensen, Stephan; Putsch, Jochem |
2017 |
|
|
Der Trockenfall des Schwelmer Gesundbrunnens
| der sog. "Brunnenprozess"
|
Figge, Klaus |
2017 |
|
|
Die Berge rufen!
| archäologisch-anthropologische Studie zur Migration in die eisenzeitliche Montanlandschaft Siegerland (Nordrhein-Westfalen) anhand von Brandbestattungen
|
Zeiler, Manuel; Sebald, Sidney; Grupe, Gisela |
2017 |
|
|
Migration in die eisenzeitliche Montanlandschaft Siegerland
| Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Zeiler, Manuel; Sebald, Sidney; Grupe, Gisela |
2017 |
|
|
Zur Datierung des ältesten Bergbaus bei Bestwig-Ramsbeck
| Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Siemers-Klenner, Ines; Haupt, Peter |
2017 |
|
|
Hisotrischer Erzbergbau in Aegidienberg
|
Dormagen, Clemens; Kieß, Christian |
2017 |
|
|
"Viva Sicilia" im Sauerland
| Blick in eine der größten Metallerzgruben Europas
|
Stötzel, Norbert |
2017 |
|
|
Über 1000 Jahre Bergbau im Valmetal
| das sauerländische Besucherbergwerk in Ramsbeck
|
Siemers, Sven-Hinrich |
2016 |
|
|
Altbergbau und Geothermie an Beispielen des Rheinischen Schiefergebirges
|
Wieber, Georg |
2016 |
|
|
Silber für den Erzbischof
| der Beginn des Berg- und Hüttenwesens auf Buntmetalle im Siegerland
|
Zeiler, Manuel; Garner, Jennifer; Golze, Rolf |
2016 |
|
|
Scan in die Tiefe - der Rosina-Schacht bei Kreuztal-Burgholdinghausen
| Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Zeiler, Manuel; Golze, Rolf; Klein, Felix; Steffens, Gero |
2016 |
|
|
Das Blei-Zink-Erzrevier von Ramsbeck
| Lagerstättengeologie und Mineralogie
|
Ließmann, Wilfried; Pfeiffer, Friedel |
2016 |
|
|
Straße und Schienen für Kalk und Erz
| Ruppichteroth
|
Benz, Günter |
2016 |
|
|
Mariensteine in der Ahr
| einst Schlacken aus verhütteten Eisenerzen, heute Schmucksteine
|
Kremer, Bruno P.; Ginzler, Hildegard |
2016 |
|
|
Mittelalterlicher Bergbau am Beispiel der Abtei Siegburg
| ein Beitrag zur Montangeschichte
|
Habel, Bernd |
2016 |
|