141 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Vom Landmann zum Landwehrmann - und zurück
|
Schulte, Klaus Erich |
2011 |
|
|
Lebenszyklus, Alterssparen und Familie in der liberalen Marktgesellschaft des 19. Jahrhunderts
| ein ländliches Beispiel
|
Bracht, Johannes; Fertig, Georg |
2011 |
|
|
Bauernjagd
| ein Münsterland-Krimi
| Orig.-Ausg., 3. Aufl |
Holtkötter, Stefan |
2010 |
|
|
Bauern in Dorstfeld
| 1. Auflage |
Michalski, Heinz-Bernd; Arbeitskreis Erzählte Geschichte Dorstfelds |
2010 |
|
|
Die Festsetzung unveränderlicher Familiennamen bei den Heuerlingen in der westfälischen Grafschaft Rietberg im frühen 19. Jahrhundert
| ein Beitrag zur Entwicklung des Namenrechts
|
Hanschmidt, Alwin |
2010 |
|
|
Eine> Lüge mit schlimmen Folgen
|
Imhof, Heinrich |
2010 |
|
|
Lasten und Leiden der Leute im Vest
| geldkümmerliche und schlechte Bauernzeiten
|
Thormann, Hans Udo |
2010 |
|
|
Obrigkeitliche Abgabenpolitik
| der Hammelschnitt in der Grafschaft Nassau-Siegen, 1567-1613
|
Poggel, Thomas |
2010 |
|
|
Einkommen- und Steuerschätzung der Bauern und Kötter in den Gerichten Herbede, Langendreer und Stiepel im Jahre 1732
| mit den Bauernschaften Herbede, Heven Langendreer, Somborn, Werne, Stockum, Düren, Oberstiepel, Mittelstiepel, Brockhausen, Haar, Schrick und Buchholz ; (und im Anhang Gericht Witten in den Jahren 1797 - 1801)
|
Beckmann, Jörgen |
2009 |
|
|
"Der gar nicht standhafte Landwehrmann"
| der Frechener Bauer Mathias Cremer im preußischen Kriegsdienst während des kurhessischen Konflikts von 1850
|
Schulte, Klaus Erich |
2009 |
|
|
Das Geheimnis des Grabsteins
| 51 Geschichten zum Tode des Bauern Johan zu Gedern : Schreibwettbewerb zum 250-jährigen Bestehen der Dorfkirche
|
Evangelische Kirchengemeinde Ende |
2009 |
|
|
Das Leiden unserer bäuerlichen Vorfahren
| das Kirchenbuch zu Ovenstädt verrät, was kein Bericht zu melden weiß
|
Ostermann, Paul Gerhard |
2008 |
|
|
Die Auswanderung des Jacob Münks und seiner Familie aus Osterath
|
Rameil, Robert |
2008 |
|
|
Die Welt des Hemming
| 1258 wohnhaft in der Hagensiedlung von Stenhagen
|
Graf, Dieter |
2008 |
|
|
Schuldenlast und Schuldentilgung
| wie Bürger und Bauern in der Freiheit und im Kirchspiel Buer aus ihren höchßten nöthen nach Auswegen suchten : Beispiele aus dem 17. und 18. Jahrhundert
|
Lueg, Carl Heinrich |
2008 |
|
|
Wann sich verschulden, wann sparen?
| Vermögensstrategien und Lebenslauf im ländlichen Westfalen des 19. Jahrhunderts
|
Bracht, Johannes; Fertig, Georg |
2008 |
|
|
Rheinhochwasser und Eisgang in der Mitte des 19. Jahrhunderts
| ein Erlebnisbericht
|
Schmitz, Carl Anton; Rameil, Robert; Rameil, Robert |
2007 |
|
|
Bäuerliche Freiheit an der mittleren Wupper im Mittelalter
|
Helbeck, Gerd |
2007 |
|
|
Der Fluch der Witwe Engelbrecht
| die bewegte Geschichte des lippischen Gutes Rothensiek
|
Volland, Karl-August |
2007 |
|
|
"Heiratsbande" - Bauernfamilien, Verwandtschaft und Besitz im münsterländischen Diestedde im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert
|
Rouette, Susanne |
2007 |
|
|
Bäuerliche Rechtsverhältnisse eim westlichen Münsterland 1800-1850
|
Wigger, Dieter |
2007 |
|
|
Bäuerliches Wohnen im Hochstift Paderborn
|
Plaß, Heike |
2007 |
|
|
Schulweg einer Bauerntochter im östlichen Münsterland
|
Werring, Marianne |
2007 |
|
|
Fast eine Insel im Meer der Verwüstung
| der Dreißigjährige Krieg am Niederrhein ; die Bauern in den Herzogtümern Jülich und Berg profitierten von der Neutralität
|
Zimmermann, Till Matthias |
2007 |
|
|
Ein Festschmaus zu St. Stephanus
| über die rechtliche Bedeutung von Essen und Trinken im mittelalterlichen Münstereifel
|
Bongart, Harald |
2006 |
|