275 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Protokollbuch des Rates der Stadt und der Bürgerschaft Wipperfürth von April bis Dezember 1698
|
Wegerhoff, Norbert |
2017 |
|
|
Dominus Tyrus de Walde Wippervordiensis
| ein großer Kaufmann und eine "kleine Stadt in der Hanse"
|
Deeters, Joachim |
2017 |
|
|
Treppen in Wipperfürth aus der Zeit nach den Stadtbränden von 1780 und 1795
|
Stannek, Norbert |
2017 |
|
|
Wipperfürth
|
Kahl, Erich |
2017 |
|
|
Erbhöfe in Wipperfürth
| die Einrichtung von Erbhöfen durch das Reichserbhofgesetz im Gebiet des Anerbengerichtes Wipperfürth und seine Akzeptanz in der bäuerlichen Bevölkerung in den Jahren 1933 bis 1945
|
Halbach, Thomas G. |
2017 |
|
|
Smart City-Projekt Wipperfürth
| Licht als Lotse : bei der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED im Zuge des Energiesparens hat die Stadt Wipperfürth Funkmodule einbauen lassen, welche Einzelhandels-Infos auf das Smartphone schicken
|
Rekowski, Michael von |
2017 |
|
|
Der Filial-Dombau-Verein zu Wipperfürth
| wie die Bürger des Kreises und des Dekanats Wipperfürth über viele Jahre die Vollendung des Doms zu Köln mitfinanzierten
|
Rieger, Klaus |
2017 |
|
|
Wipperfürth und das Bergische Land im Kartenbild der Renaissance
|
Berger, Frank |
2017 |
|
|
Die Ohler Wiesen
| eine Erfolgsgeschichte in der Stadtmitte
|
Molitor, Reimar; Barthel, Volker |
2017 |
|
|
Wipperfürth, 800 Jahre und mehr
| Festschrift zum Stadtjubiläum 2017
| 1. Auflage |
Kahl, Erich; Kahl, Erich; Wipperfürth; Heimat- und Geschichtsverein Wipperfürth; Bergischer Verlag |
2017 |
|
|
Start ins Jubiläumsjahr
| Referat des HGV-Vorsitzenden bei der Auftaktveranstaltung zum Stadtjubiläum am 19.01.2017
|
|
2017 |
|
|
Grund zur Freude: Aufatmen zum Thema „Backes“ in Grund bei Wipperfeld
|
Stefer, Werner |
2016 |
|
|
Wipperfürth - die Stadt an der Furt
|
Kahl, Erich |
2016 |
|
|
Die Baukostenabrechnung des Hospitalbaus in Wipperfürth 1732–1735
|
Wegerhoff, Norbert |
2016 |
|
|
Kino für alle
| Filmwelten in der Stadt und auf dem Land
|
Engel, Silke |
2015 |
|
|
Öffentlicher Nahverkehr
| Entwicklungen der Infrastruktur
|
Ruland, Peter |
2015 |
|
|
Turnen und Sport
| von deutschen Turnern, Fußlümmeleien und Arbeitersportlern
|
Bubenzer, Maik; Wurth, David |
2015 |
|
|
Ruh und Rast im Oberbergischen Land
| Fremdenverkehr in der Weimarer Republik
|
Pomykaj, Gerhard |
2015 |
|
|
Die Schulen im Oberbergischen
| Bildung in der Weimarer Republik
|
Behrendt, Birgit |
2015 |
|
|
Zu unserem Titelbild: Was wird aus dem Backes in Grund?
| ein offener Brief an den Wipperfürther Bürgermeister
|
Stefer, Werner |
2015 |
|
|
Licht und Schatten
| die Weimarer Republik in Oberbergischen ; [20. Februar 2015 bis 17. Mai 2015, Museum und Forum Schloss Homburg]
|
Behrendt, Birgit; Engel, Silke; Oberbergischer Kreis; Museum Schloss Homburg; Ausstellungsprojekt Licht und Schatten. Die Weimarer Republik in Oberbergischen (2015 : Nümbrecht) |
2015 |
|
|
Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück
| die Weimarer Republik im Oberbergischen
|
Dick, Volker |
2015 |
|
|
Nachfahren und Anverwandte des Hückeswagener Predigers Eberhardi als Unternehmer in Wipperfürth
|
Kahl, Erich |
2015 |
|
|
Zu unserem Titelbild: Schauplatz Wipperfürther Geschichte
| die "erste Mühle"
|
Kahl, Erich |
2015 |
|
|
Zu unserem Titelbild: Das "Haus zur Treppe" soll jetzt abgebrochen werden
|
Kahl, Erich |
2015 |
|