116 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Von der Randlage ins Zentrum der Region Europa
| der Niederrhein steht vor einer neuen Herausforderung
|
Peters, Ludger |
1999 |
|
|
50-jähriges Jubiläum des Verkehrsausschusses der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
| Feierstunde am 17. März 1998
|
Grefe, Harald; Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen. Verkehrsausschuss |
1998 |
|
|
Kommunale Verkehrspolitik in Münster 1918 bis 1939
|
Grandke, Uwe |
1998 |
|
|
Der finanzielle Handlungsspielraum städtischer Verkehrspolitik
| eine akteurorientierte Analyse am Beispiel Bielefelds 1950 - 1994
|
Haefeli, Ueli |
1998 |
|
|
Stadt der Radlosen
| Köln verfügt über ein beachtliches Nahverkehrsangebot und fast 1700 Kilometer Radwege ; dennoch entscheidet verkehrspolitisch noch immer der Blick durch die Windschutzscheibe
|
Graf, Achim |
1997 |
|
|
Kommunale Verkehrspolitik
|
Köster, Claudius |
1997 |
|
|
Daten- statt Autobahn?
| Entwicklungsperspektiven und Handlungserfordernisse im Zusammenhang von Telematik, räumlicher Struktur und Verkehr
| 1. Aufl |
Beckmann, Jörg; Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen |
1997 |
|
|
Schmerzliche Lücken beim Straßennetz
|
Waclawek, Dirk |
1997 |
|
|
Raum für Zukunft
| zur Innovationsfähigkeit von Stadtentwicklungs- und Verkehrspolitik ; Festschrift für Karl Ganser
| 1. Aufl |
Monheim, Heiner; Alt, Franz; Ganser, Karl |
1997 |
|
|
Essener Verkehrspolitik auf dem Holzweg
|
Selle, Siegfried |
1996 |
|
|
Verkehrspolitische Herausforderungen an der Schwelle zum nächsten Jahrtausend
|
Wissmann, Matthias |
1996 |
|
|
Der Hafen im Spannungsfeld von Verkehrs- und Stadtentwicklung
| Neuorientierung an veränderte Rahmenbedingungen
|
Rademacher, Horst |
1996 |
|
|
Grüne Welle in den Stau
| eine Polemik wider die Verkehrspolitik für Deutschlands Städte
|
Horschler, Thomas |
1996 |
|
|
"Der schwierige Weg zum Aachener Frieden" oder "Wie man lernt, Verkehrspolitik zum machen"
|
Sharota, Annika |
1996 |
|
|
"Das ist keine Diskussionsbasis"
| NRW-Wirtschaftsminister Wolfgang Clement, SPD, will sich vom grünen Koalitionspartner seine Verkehrspolitik nicht kaputtmachen lassen
|
Clement, Wolfgang; Steinkühler, Karl-Heinz |
1996 |
|
|
Verkehrswende in Dortmund
| Eckpunkte für eine alternative Verkehrspolitik
|
Quittek, Thomas |
1996 |
|
|
Endet die K-Bahn künftig im Hauptbahnhof?
| Krefelds Innenstadt soll attraktiver werden
|
|
1995 |
|
|
Das regionale Stadtbahnsystem an Rhein und Ruhr hat Jubiläum
| die verkehrspolitische Aufgabenstellung und ihre praktische Lösung
|
Handke, Jürgen |
1995 |
|
|
Hagen hatte Zukunft ... - eine Vision
| Verkehrsentwicklung: ein verträumter Blick zurück aus dem Jahr 2010
|
Schwiddessen, Volker |
1995 |
|
|
Verkehrsdrehscheibe Märkische Region ohne Weiterbau der A46 lahmgelegt
| Schienenverkehr vor gravierenden Veränderungen
|
Tornow, Jan |
1994 |
|
|
Radverkehrskonzeption für Nordrhein-Westfalen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr |
1994 |
|
|
Stadtentwicklung und Verkehrspolitik
| eine feministische Analyse am Beispiel der Stadt Essen
|
Bauhardt, Christine |
1994 |
|
|
Die Bahn in Nordrhein-Westfalen
| Leistungen, Stand und Ausblick
|
Gaedtke, Michael; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr |
1994 |
|
|
Eine neue Verkehrspolitik in unseren Städten
| am Beispiel Köln
|
Burger, Norbert |
1994 |
|
|
FOPA Aktionen zum Frauenstreiktag in Dortmund und Köln
|
Ring, Rosemarie; Eickhoff, Antje |
1994 |
|