245 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Zur Entwicklung und zu Grundsätzen eines Islamischen Religionsunterrichts (IRU) in NRW
|
Çelik, Özcan; Leidinger, Paul |
2017 |
|
|
Positionality in the classroom group
| empirical findings from a survey of religion teachers of the Protestant Church in the Rhineland
|
Rothgangel, Martin; Lück, Christhard; Klutz, Philipp |
2017 |
|
|
„Jeder Lehrer - ein Religionslehrer“
| Religion und ihre Didaktik bei Fr.A.W. Diesterweg : ein Kapitel einer Geschichte der Religionsdidaktik im 19. Jahrhundert
| 2., ergänzte Auflage |
Rupp, Horst F.; Verlag Königshausen & Neumann |
2016 |
|
|
"Der Berufsschulreligionsunterricht ist anders!"
| Ergebnisse einer Umfrage unter Religionslehrkräften in NRW
|
Marose, Monika; Marose, Monika; Meyer-Blanck, Michael; Obermann, Andreas; Feige, Andreas |
2016 |
|
|
Islamischer Religionsunterricht an öffentlichen Schulen nach dem Beiratsmodell in Nordrhein-Westfalen
|
Schweizer, Karoline |
2016 |
|
|
Wer sind die BRU-Lehrkräfte?
| Grundlegende Auswertung sozialer Daten und Beobachtungen zum gegenwärtigen Stellenwert des Fachs
|
Marose, Monika |
2016 |
|
|
Anmerkungen und Einsichten aus Sicht der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW)
|
Sobiech, Fred |
2016 |
|
|
Evangelischer Religionsunterricht an beruflichen Schulen. Realitäten, Wünsche, Ideen
| ein Kommentar aus Sicht der kirchlichen Fortbildungsinstitute der EKvW und EKiR
|
Jetzschke, Meinfried; Henn, Peter |
2016 |
|
|
Zukunftsweisende Herausforderungen für den BRU
| Thesen zu den Ergebnissen der NRW-Umfrage des bibor
|
Marose, Monika; Meyer-Blanck, Michael; Obermann, Andreas |
2016 |
|
|
Islamischer Religionsunterricht an nordrhein-westfälischen Schulen
| pädagogische und integrationspolitische Dimensionen
|
Uslucan, Hacı-Halil |
2016 |
|
|
"Der Berufsschulreligionsunterricht ist anders!"
| Ergebnisse einer Umfrage unter Religionslehrkräften in NRW
|
Marose, Monika; Marose, Monika; Meyer-Blanck, Michael; Meyer-Blanck, Michael; Obermann, Andreas; Obermann, Andreas; Feige, Andreas |
2016 |
|
|
"Maskerade" von Corrado Simeoni
| Augenblicke. Impulse zur Beschäftigung mit Kunstwerken
|
Lange, Hendrik Martin |
2016 |
|
|
Die Ziele des Berufsschulreligionsunterricht
|
Meyer-Blanck, Michael |
2016 |
|
|
Fortbildungen: Ziele und Interessen
|
Marose, Monika |
2016 |
|
|
Soziologische Analysegesichtspunkte für die religionspädagogische Bedeutsamkeitseinschätzung der Studie "BRU in NRW"
| ein Beitrag zum "Fachgespräch" über das "Ergebnis der Befragung von BRU-Lehrkräften in NRW" PTI Bonn
|
Feige, Andreas |
2016 |
|
|
Religion - Erfahrung - Didaktik
| Insidereinblicke in die Reformdiskussion und Lehrplanentwicklung zum Gesamtschulkonzept
|
Barnikol, Horst-Martin |
2016 |
|
|
Interreligiöses Lernen in der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck
|
Möhring, Britta |
2016 |
|
|
Ergebnisse zur konfessionellen Prägung des Berufsschulreligionsunterrichts
| Überlegungen zur konfessionellen Ausrichtung von BRU-Lehrkräften
|
Obermann, Andreas |
2016 |
|
|
Islamischer Religionsunterricht an öffentlichen Schulen nach dem Beiratsmodell in Nordrhein-Westfalen
|
Schweizer, Karoline |
2016 |
|
|
Anmerkungen und Einsichten aus Sicht der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR)
|
Pauschert, Rainer |
2016 |
|
|
Islamische Religionspädagogik
| Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis
|
Sarıkaya, Yaşar; Aygün, Adem; Waxmann Verlag |
2016 |
|
|
Der Dschihad und der Islam
| Lamya Kaddor arbeitet als Lehrerin für Islam-Unterricht in Dinslaken-Lohberg, fünf ihrer ehemaligen Schüler gingen nach Syrien ; ihre Erfahrungen beschreibt sie in einem Buch ; ein Vorabdruck
|
Kaddor, Lamya |
2015 |
|
|
Kernlehrplan für das Abendgymnasium und Kolleg in Nordrhein-Westfalen, <kathrel>: Katholische Religionslehre
| 1. Aufl |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung |
2015 |
|
|
Kernlehrplan Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen, <islam>: Islamischer Religionsunterricht
| 1. Aufl |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung |
2015 |
|
|
Herr Simsek, der Prophet und die Gelantine
| es waren Kinder von Einwanderern, die in Paris ein Massaker gegen die Pressefreiheit anrichteten ; es sind auch Kinder von Einwanderern, die nach Syrien gehen, um dort für einen islamischen Staat zu kämpfen ; junge Menschen, die nicht nur die Werte ihrer Geburtsländer mit Füßen treten – sondern auch die Werte des Islam ; als vorbeugendes Mittel gilt der islamische Religionsunterricht, den es in NRW seit zwei Jahren gibt ; ist es der richtige Weg?
|
Pinetzki, Katrin |
2015 |
|