538 Treffer — zeige 51 bis 75:

Gedanken zur "Pflanzenwelt" von E. Brosch (1938) Mieders, Georg 2021

Die Waldquelle Qualpi | eine Waldquelle im Naturschutzgebiet "Ostholzbachtal" in Fröndenberg Schlücking, Paul 2021

Flora im Wandel | bemerkenswerte und gefährdete Pflanzen im Kreis Lippe und angrenzenden Gebieten : Florenkartierung 2013-2020 Hoffmann, Ulrike; Naturwissenschaftlicher Verein für Bielefeld und Umgebung 2021

Systematic-taxonomic revision of the flora from the late Oligocene Fossillagerstätte Rott near Bonn (Germany), Part 2: Magnoliidae: Basal angiosperms and magnoliids | with 7 plates, 3 text-figures, and 1 table Winterscheid, Heinrich; Kvaček, Zlatko 2021

Einige Anmerkungen zu einem Vorkommen von Fallopia x conollyana in Paderborn Junghans, Thomas 2021

Die Eifel | was hier alles wächst : die Flora am Wegesrand: Blumen, Kräuter, Sträucher, Bäume : ein botanischer Reiseführer mit 172 ausgewählten und typischen Pflanzen und den wichtigsten Schutzgebieten der Eifel | 1. Auflage Lipps, Susanne; Oliver Breda (Firma) 2021

Flora und Fauna bei Annette von Droste-Hülshoff Kramer, Anke 2021

Artenvielfalt auf einer Obstwiese - eine Bestandsaufnahme in Bochum/Nordrhein-Westfalen Jagel, Armin; Buch, Corinne; Schmidt, Christian 2020

Pflanzenfossilien aus dem Wealden (Berriasium, Unterkreide) von Tecklenburg-Brochterbeck | Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster Pott, Christian 2020

Eine unterpliozäne Flora mit Vivianit-Überzug aus dem Tagebau Hambach Lieven, Ulrich; Neuroth, Manuela; Hartkopf-Fröder, Christoph 2020

Auch in Münster ist der Purpur-Storchschnabel (Geranium purpureum VIll.) nicht mehr nur eine Art des Bahngeländes Wittig, Rüdiger 2020

Die Vegetation und Flora einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Prolingheuer, Thomas; Büscher, Dietrich; Drewenskus, Jörg; Hannig, Karsten; Oellers, Johanna 2020

Natur und Landschaft oft einzigartig | um ihren Erhalt kümmert sich die Biologische Station Reichmann, Ansgar 2020

Atriplex xgustafssoniana (= A. longipes x A. prostrata) am Rheinufer bei Neuss Bomble, F. Wolfgang; Bonnery-Brachtendorf, Rita; Joußen, Nicole; Kuhl, Katrin; Schmitz, Bruno; Schmitz, Karin 2020

Grün, Grün, Grün | Schatzinseln im Teutoburger Wald Herrberg, Heike; Zurborg, Cornelia; Kawa, Lukas; Fronterré, Laura; Schröder, Kerstin 2020

Zur Flora und Fauna des Hönnetals Stüeken, Heinrich 2020

Der qualitative Zustand von FFH-Lebensraumtypen in NRW | das Risiko der qualitativen Verschlechterung einzelner Lebensraumtypen erkennen und mit optimiertem Management vorbeugen Rühl, Juliane 2020

Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2019 Bochumer Botanischer Verein 2020

Zur Fauna und Flora einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Hannig, Karsten; LWL-Museum für Naturkunde 2020

Faszination Natur | Streifzüge durch das südliche Münsterland | 1. Auflage Behlert, Rolf; Dietmar Damwerth (Firma) 2020

Fund des Violettrandigen Lederporlings Trichaptum biforme (FR.) Ryvarden im zentralen Münsterland Kahlert, Klaus 2020

Wiederfund in der Westfälischen Bucht: Das Kleine Helmkraut (Scutellaria minor Huds.) im Kreis Borken Loftus, Siobhan 2020

Flora und Fauna in Fantastischen Welten | Symposium 2019 in Bonn = Flora and fauna in fantastic worlds Burkhard, Denise; Gymnich, Marion; Petzold, Dieter; Flora und Fauna in fantastischen Welten (Veranstaltung : 2019 : Bonn) 2020

Neue Pflanzenfossilien aus dem Mitteldevon von Lindlar Giesen, Peter 2020

Erstnachweise fossiler Blattstacheln der Krebsschere (Stratiotes aloides L.) aus dem Holstein-Interglazial des Niederrheins Abts, Ulrich W. 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW