88 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Interneterfahrungsorte in Dortmund
| eine niederschwellige Unterstützungsform zur Teilhabe an der digitalen Gesellschaft
|
Pelka, Bastian; Baglikow, Alexandra; Bühner, Laura; Franzkoch, Tina; Keßebohm, Marcel; Krafzick, Svenja; Kunze, Jana; Rühmann, Isabel; Schmidt, Esther; Schmidt, Christina; Schoenrowski, Alva; Schubert, Stefanie; Sklorz, Henning |
2014 |
|
|
Medienwelten sind Lebenswelten
| zur Bedeutung und Vermittlung von Medienkompetenz in der Erzieherinnen- und Erzieher-Ausbildung am LWL Berufskolleg - Fachschulen Hamm
|
Liesegang, Timm |
2014 |
|
|
Interneterfahrungsorte in Dortmund
| eine niedrigschwellige Unterstützungsform zur Teilhabe an der digitalen Gesellschaft
|
Pelka, Bastian |
2014 |
|
|
Medienintegration in Grundschulen
| Untersuchung zur Förderung von Medienkompetenz und der unterrichtlichen Mediennutzung in Grundschulen sowie ihrer Rahmenbedingungen in Nordrhein-Westfalen
|
Breiter, Andreas; Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen |
2013 |
|
|
Medienkompetenz macht Bildung
| eine empiriegestützte qualitative Untersuchung der Mediennutzung und Medienkompetenz von Kindergartenkindern im Rahmen der Förderung durch das Dortmunder Interventionsprojekt „KidSmart – Medienkompetent zum Schulübergang“ mit Folgerungen für die Medienpraxis in der frühen Bildung
|
Lange, Ann Kristin |
2013 |
|
|
Internet-ABC & AUDITORIX im Einsatz für den Medienpass NRW
| mit LfM-Materialien den Kompetenzrahmen in der Grundschule umsetzen
| 1. Aufl., Stand der verwendeten Internetlinks: Dezember 2012 |
Netz, Gabi; Bahr, Ariane |
2013 |
|
|
Die vernetzte Welt: eine Herausforderung an tradierte gesellschaftliche Normen und Werte
| erweiterte Dokumentation zu den 16. Buckower Mediengesprächen 2012
|
Felsmann, Klaus-Dieter; Buckower Mediengespräche (16 : 2012 : Buckow (Märk. Schweiz)) |
2013 |
|
|
Praxisleitfaden Medienkompetenz für Lehrkräfte an Ganztagsschulen
| mit Medienarbeit Schülerinnen und Schüler wirkungsvoll fördern ; Beispiele aus einem Pilotprojekt an neun Ganztagshauptschulen in NRW
| 2. Aufl |
Rae, Esther; Zeidler, Bettina; Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen |
2013 |
|
|
Evaluationsbericht Medienscouts NRW
| August 2012 |
Kerres, Michael; Schiefner-Rohs, Mandy; Heinen, Richard; Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen |
2012 |
|
|
„Das Internet ist ein Laptop“ – Medienkompetenz im Vorschulalter
| eine qualitative Studie zum Umgang mit Medien im Dortmunder Norden
|
Stadtfeld, Martin |
2012 |
|
|
Digital native oder digital naiv?
| Medienpädagogik der Generationen
|
Ganguin, Sonja; Meister, Dorothee M.; Buchholz, Klaus-Jürgen; Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland |
2012 |
|
|
Praxisleitfaden Medienkompetenz für Lehrkräfte an Ganztagsschulen
| mit Medienarbeit Schülerinnen und Schüler wirkungsvoll fördern ; Beispiele aus einem Pilotprojekt an neun Ganztagshauptschulen in NRW
|
Rae, Esther; Zeidler, Bettina; Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen |
2012 |
|
|
Medienkompetenz ist Lernkompetenz
|
Vaupel, Wolfgang |
2012 |
|
|
Praxisleitfaden Medienkompetenz für Lehrkräfte an Ganztagsschulen
| mit Medienarbeit Schülerinnen und Schüler wirkungsvoll fördern ; Beispiele aus einem Pilotprojekt an neun Ganztagshauptschulen in NRW
|
Rae, Esther; Zeidler, Bettina; Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen |
2012 |
|
|
„Da sind so zwei Internets. Eine orange (...) und noch eine blaue.“
| Medienumgang von Kindern im Dortmunder KidSmart-Projekt - eine qualitativ-empirische Studie
|
Jörges, Myriam |
2012 |
|
|
„...und wenn man auf Youtube geht, kann man Videos sehen.“ - die Relevanz der Medienkompetenz in der frühen Bildung
| eine qualitativ empirische Studie im Rahmen eines Interventionsprojekts in Dortmunder Kindertageseinrichtungen
|
Kroll, Michael |
2012 |
|
|
KidSmart Dortmund: ein Interventionsprojekt zur Förderung von Medienkompetenz zum Schulübergang
| Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Studie mit zwei Kindertagesstätten
|
Müller, Janine Denise |
2011 |
|
|
Mediennutzung junger Menschen mit Migrationshintergrund
| Umfragen und Gruppendiskussionen mit Personen türkischer Herkunft und russischen Aussiedlern im Alter zwischen 12 und 29 Jahren in Nordrhein-Westfalen
|
Trebbe, Joachim; Heft, Annett; Weiß, Hans-Jürgen |
2010 |
|
|
Medienkompetenzbericht ... der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)
| ... Bericht der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) zur Medienkompetenz in Nordrhein-Westfalen
|
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen. Bereich Tagungen und Öffentlichkeitsarbeit |
2010 |
|
|
Medienkompetenz in der Schule
| Integration von Medien in den weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen
|
Breiter, Andreas; Welling, Stefan; Stolpmann, Björn Eric |
2010 |
|
|
Die Lebenswirklichkeit im Browserfenster?
| wie "neue" Medien den Sachunterricht sinnvoll unterstützen können
|
Bergmann, Hans Peter |
2008 |
|
|
Medienpädagogische Radioarbeit in der Schule
| Medienkompetenz und Medienerziehung ; zur empirischen Überprüfung eines Modellversuchs
|
Rauscher, Michael S. |
2008 |
|
|
Ältere Menschen und Neue Medien
| Entwicklungschancen für künftige Medienprojekte für ältere Frauen und Männer mit Lebenserfahrung in Nordrhein-Westfalen : Expertise
|
Gehrke, Barbara; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration |
2008 |
|
|
Mit "Bibliotheken grenzenlos" wurden echte Grenzen überwunden!
| ein INTERREG-III-A-Projekt mit 11 Bibliotheken in der Euregio Maas-Rhein zur Förderung der Medien- und interkulturellen Kompetenz im Rahmen von "People to people"
|
Ortmanns-Dohrmann, Angela |
2007 |
|
|
Förderung der Medienkompetenz sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher
| Beratung, Begleitung und Evaluation von vier Modellprojekten ; Abschlussbericht im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)
|
Croll, Jutta; Brüggemann, Marion; Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen |
2007 |
|