131 Treffer — zeige 51 bis 75:

Zur Baugeschichte von St. Martini in Minden Korn, Ulf-Dietrich 2009

Ein Jahrtausend Ratskirche St. Martini zu Minden | theologische Anmerkungen zur Medaille Winter, Heinrich 2009

Beiträge zur Geschichte der Kirchengemeinde St. Martini seit 1530 Nordsiek, Hans 2009

Gemeindegeschichte am Beispiel des Pfarrbezirks Erlöserkirche Vom Hofe, Otto 2009

Mindener Geschichtstaler Nr. 43 | 1029 Gründung des Stifts St. Martini ; 1530 Ratskirche St. Martini zu Minden Kruse, Albert 2009

Vom Turmbauverein zur Stiftung - Mindener Bürger engagieren sich für St. Martinikirche Derlin, Rainer 2009

Was singt und klingt in und um St. Martini? Völker, Alexander 2009

Die historische Orgel von St. Martini Brandhorst, Jürgen 2009

Frömmigkeit im ausgehenden 20. Jahrhundert | Beobachtungen und Reflexionen zu einem gesamtkirchlichen Thema - Erfahrungen in Mindens Innenstadt an St. Martini Winter, Heinrich 2009

Zum Bocholter Martinsbrauchtum Ketteler, Georg 2008

Die Martinszüge in Rheurdt Cöhnen, Maria 2008

Eine Kirche wird zur Gaststätte | Räume zur Disposition? Große, Hans 2008

"Da verstund Martinus, von ihm sollte dem Armen Hilfe kommen" | der heilige Martin von Tours in Legende, Bräuchen und in Bildwerken an St. Martini zu Minden Pfeiffer, Götz J. 2007

Mit allen Sinnen | Umnutzung der Bielefelder Martinikirche zum Restaurant Wieckhorst, Thomas 2007

Die Alten im Dorf lassen | Pfarrheim in Wipperfürth ; Martini Architekten 2006

Orte zu Ambiente | Restaurant in der Martini-Kirche in Bielefeld Bruns, Heinrich Martin 2006

Lichterzug und Gänsebraten | Bräuche zum Sankt-Martins-Fest am 11. November Nunes Matias, Jutta 2005

St. Martinikirche, Minden | 1. Aufl Römer, Jürgen 2005

St. Martin | Leben, Brauch, Legenden Kugel, Marie-Theres 2004

Martins- und Nikolausbrauch | eine aktuelle Bestandsaufnahme der Volkskundlichen Arbeitsgemeinschaft im Kreis Heinsberg Gillessen, Leo 2004

Ein wieder gefundener Taufengel aus der St. Martinikirche zu Minden? | Restaurierung kein leichtes Unterfangen - Flügel und Beine fehlten Glißmann, Oliver 2004

Alphabetisches Register zu den Taufeintragungen in den Kirchenbüchern der St.-Martini-Pfarre Wesel | 1735 - 1808 Kleinholz, Hermann 2004

Das St.-Martins-Brauchtum in Langst-Kierst Radmacher, Franz-Josef 2004

Die Pfarrer an St. Martini in Emmerich Seesing, Paul 2004

Kirchenbücher als Quellen zur Ortsgeschichte, [1]: Hamminkeln, Lutherische Gemeinde 1705 - 1768. Krudenburg, Reformierte Gemeinde 1744 - 1823. Wertherbruch, Reformierte Gemeinde 1743 - 1831 Wesel, Katholische Gemeinde St. Martini 1735 - 1808, Reformierte Mathena-Gemeinde Abendmahlsgäste 1667 - 1699 Historischer Arbeitskreis Wesel 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

Sachgebiete

Schlagwörter

Medientypen

Publikationstypen

Bestand in Bibliotheken

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW